Hertha | Weiser und Dorsch im Blick – Wie steht es um Cunha und Radonjic?

News | Nach dem erreichten Klassenerhalt widmet sich Hertha BSC so langsam den Kaderplanungen für die kommende Saison. Zum einen geht es um die Zukunft einzelner Spieler, zum anderen werden bereits konkrete Namen als Neuzugänge gehandelt.
Dorsch-Kauf und Weiser-Rückkehr bei Hertha im Gespräch
Am 33. Spieltag hatte Hertha BSC es geschafft – der Klassenerhalt ist sicher. Dass der eigentlich so ambitionierte Hauptstadtklub so lange zittern musste und dass überhaupt in den Abstiegskampf geraten ist, wurde immer wieder an der fehlerhaften Kaderplanung festgemacht. Hier möchten die Berliner aus der Vergangenheit lernen. Die Planungen laufen auf Hochtouren: Zuletzt wurden die Verträge von Torhüter Rune Jarstein (36) und Eigengewächs Marton Dardai (19) langfristig verlängert.
Laut dem kicker fallen aktuell immer mehr Entscheidungen. So soll bereits klar sein, dass sich Hertha im Transfersommer vor allem auf deutschsprachige Spieler fokussieren will, um die Integration zu erleichtern. Hierbei werden wohl Niklas Dorsch (23) und eine Rückkehr von Mitchell Weiser (27) intern diskutiert. Weiser genoss seine beste Zeit unter Trainer Pal Dardai (45), als er von 2015 bis 2018 bei Hertha spielte. Weisers Abschied aus Berlin verlief allerdings unschön, das Tischtuch könnte für ein Wiedersehen zu sehr zerschnitten sein. Bei Bayer Leverkusen, die damals zwölf Millionen Euro zahlten, kommt der Rechtsverteidiger nicht mehr zum Zug. Nur fünf Bundesliga-Spiele absolvierte Weiser in dieser Saison.
Radonjic soll bleiben – Cunha zu Leeds?
Dorsch, aktueller U21-Nationalspieler, könnte der Ersatz für Matteo Guendouzi (22) werden. Die französische Leihgabe vom Arsenal FC wird dem Bericht nach nicht in Berlin bleiben. Zuletzt wurde der zentrale Mittelfeldspieler stark mit Olympique Marseille in Verbindung gebracht. Von eben jenem Ligue-1-Klub hat Hertha im vergangenen Winter Nemanja Radonjic (25) ausgeliehen. Zwar waren die Leistungen des Flügelspielers teilweise sehr launisch, aber „als Nemanja fit war, war er für uns ein Unterschiedsspieler“, so Arne Friedrich (41). Laut Berlins Sportdirektor befasst man sich mit „einem möglichen Kauf“. Medienberichten zufolge besitzt Hertha eine Kaufoption in Höhe von zwölf Millionen Euro für Radonjic. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Blau-Weißen diese Summe noch nach unten drücken wollen.
Während Radonjic Hertha erhalten bleiben könnte, könnte Matheus Cunha (21) den Verein nach eineinhalb Jahren wieder verlassen. Auch der kicker berichtet, dass Premier-League-Klub Leeds United Interesse an dem brasilianischen Offensivspieler haben soll. Demnach soll Hertha für einen Deal bereit sein, wenn sich die damalige Kaufsumme von 18 Millionen Euro mindestens verdoppelt. Cunha gilt als talentiertester Spieler der „alten Dame“, zuletzt waren seine Leistungen jedoch zu wechselhaft. In der Rückrunde steuerte der Angreifer nur noch ein Tor und zwei Vorlagen bei. Taktische Disziplin und Teamplay – Eigenschaften, die Dardai sehr schätzt – gehen Cunha oftmals ab, weshalb ein Verkauf möglich scheint.
Ähnliche Artikel

Vlahovic: Erste Kontakte zwischen Juve und Bayern
2. Juni 2023
News | Der FC Bayern sucht für die kommende Saison einen Mittelstürmer. Vergangene Woche soll es erste Gespräche mit Juventus Turin bezüglich Dusan Vlahovic gegeben haben. Bayern kontaktiert Juve wegen Vlahovic Beim FC Bayern München wurden in den vergangenen Wochen diverse Stürmer gehandelt, die den deutschen Rekordmeister ab Sommer verstärken sollen. Eine Spur scheint sich […]

Gvardiol: Wechselwunsch nach Finale?
2. Juni 2023
News | Josko Gvardiol machte in den vergangenen zwei Saisons durch gute Leistungen auf sich aufmerksam. Im Sommer könnte er den nächsten Schritt gehen. Bereitet City ein Angebot für Gvardiol vor? Am Wochenende bestreitet RB Leipzig gegen Eintracht Frankfurt das DFB-Pokalfinale und möchte den Pokal zum zweiten Mal in Folge nach Sachsen bringen. Mit von […]

U23-Coach Cristian Fiel neuer Cheftrainer beim 1. FC Nürnberg
2. Juni 2023
News | Der 1. FC Nürnberg hat in der vergangenen Saison drei Cheftrainer gehabt. Mit Kontinuität soll Christian Fiel den Club nun nach oben führen. Ex-Profi Fiel übernimmt die Geschicke beim Club Cristian Fiel (43) ist ab sofort neuer Cheftrainer des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg. Der 43-Jährige löst Dieter Hecking ab, der den Posten im […]

2. Bundesliga | Ein Aufsteiger begeistert, St. Pauli wird wachgeküsst und strauchelnde Traditionsvereine: Die Tops und Flops des Unterhaus
Spotlight | Die Saison in der 2. Bundesliga ist abgeschlossen und bis auf die Relegation stehen alle Entscheidungen fest. Der HSV muss in die Relegation, Darmstadt und Heidenheim steigen auf, Sandhausen und Regensburg ab. Die Tops
Hinterlassen Sie eine Antwort