Bundesliga | Müdes Leverkusen kommt in Bochum nicht über Remis hinaus

Am Sonntagnachmittag war Bayer Leverkusen bei Aufsteiger VfL Bochum zu Gast. Ein müder Auftritt reichte nicht zum Dreier, die Gastgeber erkämpften sich ein 0:0.
Ereignisarme erste Halbzeit an der Castroper Straße
In einer durchaus munteren Startphase verzeichneten beide Mannschaften zügig ihre ersten Torabschlüsse. Insgesamt scheuten sowohl der VfL Bochum als auch Bayer Leverkusen aber noch das große Risiko. Gerade die Gäste schafften es noch nicht, ihr gefürchtetes Tempo zur Geltung zu bringen. Armel Bella-Kotchap rettete einmal im Strafraum gegen Paulinho (19.), ansonsten wurde es selten ernsthaft gefährlich für die Bochumer Hintermannschaft. Beide Teams präsentierten sich ballsicher, folglich ergaben sich wenige Umschaltsituationen.
Die erste richtig gute Bochumer Chance war zugleich die erste Großchance der Partie: Danilo setzte einen Haken nach innen und zog ab, der leicht abgefälschte Schuss landete am Querbalken (42.). Viel mehr hatte die erste Hälfte nicht zu bieten, es ging mit einem 0:0 in die Kabinen.
Aktuelle News und Storys rund um die Bundesliga
Leverkusen harmlos – Diaby scheitert vom Punkt
Auch nach dem Seitenwechsel kam wenig von Bayer 04. Wenn sie mal in die Nähe des Strafraums kamen, war stets ein Bochumer Verteidiger zur Stelle. Die Gastgeber präsentierten sich ihrerseits gewohnt kampfstark, machten dem Gegner in allen Spielphasen das Leben schwer. Nennenswerte Torchancen waren – mit Ausnahme des Lattentreffers – aber auch bei Blau Mangelware. In Minute 64 traf der erst eingewechselte Eduard Löwen Patrick Schick im Strafraum, folglich gab es Elfmeter für Leverkusen. Moussa Diaby nahm sich der Sache an, traf auch ins Netz – doch der Treffer zählte nicht. Grund: Bei der Ausführung rutschte Diaby mit dem Standbein weg, schoss sich dabei ans eigene Bein. Da beim Elfmeter mehrfache Ballberührungen nicht zählen, wurde der Treffer zurückgenommen.
Doppelt bitter für die Gäste, weil sich abgesehen vom Strafstoß weiterhin kaum Torchancen boten. Diese gab es schon eher auf der anderen Seite: Einmal verfehlte Sebastian Polter das lange Eck (71.), wenige Minuten später verpuffte ein im Ansatz gefährlicher Angriff durch Löwen (76.). Leverkusen wurde einzig durch den eingewechselten Lucas Alario gefährlich, dessen Schuss aus der Distanz nur knapp den Kasten verfehlte (80.).
So blieb es am Ende beim torlosen Remis. Bochum verdiente sich den Punkt durch einen aufopferungsvollen Kampf, war in der Summe zudem die gefährlichere Mannschaft. Von Leverkusener Seite war es am Ende einfach zu wenig, um drei Punkte von der Castroper Straße zu entführen.
Photo by Getty Images
Ähnliche Artikel

Nach Saisonanalyse der TSG Hoffenheim: Auch Sebastian Hoeneß droht das Aus!
16. Mai 2022
News | Markus Weinzierl, Adi Hütter und Florian Kohfeldt sind im Sommer bereits frei, nun könnte ein vierter Trainer in der Bundesliga hinzukommen. Auch für Sebastian Hoeneß wird es offenbar eng. Hoeneß bei Hoffenheim vor dem Aus Die TSG Hoffenheim erlebte in der Rückrunde einen beispiellosen Absturz. Die Kraichgauer verspielten ihre gute Ausgangssituation, waren offensiv […]

Union Berlin an Ortega Moreno von Arminia Bielefeld interessiert
16. Mai 2022
News | Nach seinem Abschied von Arminia Bielefeld könnte es Stefan Ortega Moreno zu Union Berlin ziehen. Der Hauptstadtklub gilt als einer von vier interessierten Vereinen aus der Bundesliga. Wechselt Ortega Moreno von Arminia Bielefeld zu Union Berlin? Wie der kicker berichtet, ist unter anderem Union Berlin an Stefan Ortega Moreno (29) von Arminia Bielefeld […]

Marwin Hitz zieht es zum FC Basel
16. Mai 2022
News | Marwin Hitz kündigte bereits an, Borussia Dortmund verlassen zu wollen. Er kehrt in die Schweizer Heimat zum FC Basel zurück. FC Basel: Hitz wird neue Nummer eins Marwin Hitz (34) verbrachte die vergangenen vier Spielzeiten bei Borussia Dortmund. In den vergangenen Wochen intensivierten sich die Spekulationen rund um eine Rückkehr in die Schweiz. Ein Bericht […]

2. Bundesliga | Terodde geht voran: Das Team der Saison 2021/22
Die 2. Bundesliga sorgte wieder einmal für reichlich Spektakel und lockte mit reichlich Spannung bis zum Ende. Am Ende sicherten sich die Favoriten Schalke 04 und Werder Bremen den Aufstieg, während der Hamburger SV in die Releg
Hinterlassen Sie eine Antwort