BVB mit Länderspiel-Blues? Viele Wechsel bei Werder – Die Aufstellungen
20. Oktober 2023 | Bundesliga | BY Michael Bojkov
Terzic tauscht nur einmal, fünf Wechsel bei Werder
Gegenüber dem 4:2-Sieg gegen Union sieht BVB-Trainer Edin Terzic keine großen Anlässe für Wechsel in der Startelf. Einzig Julian Brandt beginnt für Jamie Binoe-Gittens, ansonsten bleibt alles beim Alten. Spannend wird zu beobachten sein, wie der Fitnesszustand der Nationalspieler ist. Neben Brandt waren auch Niclas Füllkrug und Mats Hummels bis Mittwoch in den USA und haben damit Reisestrapazen und einen ungewohnten Spielrhythmus hinter sich.Aktuelle News und Storys rund um die Bundesliga
Derweil tauscht Gästetrainer Ole Werner auf fünf Positionen. Die Wechsel beginnen bereits zwischen den Pfosten, wo Michael Zetterer für Jiri Pavlenka startet. In der Innenverteidigung fehlt Nicolai Rapp, für ihn startet wohl Anthony Jung hinten, dafür kommt Olivier Deman auf der linken Schiene neu rein. Im Mittelfeldzentrum startet gegenüber der bitteren 2:3-Niederlage gegen Hoffenheim Jens Stage für Senne Lynen, außerdem ersetzt Leonardo Bittencourt den erneut verletzten Naby Keita. In der Doppelspitze startet an der Seite von Marvin Ducksch Dawid Kownacki für Rafael Borre.BVB vs. Werder: Die Aufstellungen
BVB: Kobel - Wolf, Hummels, Schlotterbeck, Ryerson - Can, Nmecha - Brandt, Reus, Malen - Füllkrug Werder: Zetterer - Veljkovic, Friedl, Jung - Stage - Weiser, Schmid, Bittencourt, Deman - Kownacki, Ducksch(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)
Michael Bojkov
Lahm & Schweinsteiger haben ihn einst zum Fußball überredet – mit schwerwiegenden Folgen: Von Newcastle über Frankfurt bis Cádiz saugt Micha mittlerweile alles auf, was der europäische Vereinsfußball hergibt. Seit 2021 im Team. Hat unter anderem das Champions-League-Finale 2024 und die darauffolgende Europameisterschaft vor Ort für 90PLUS begleitet.