Das Buhlen um Goretzka geht weiter

Er ist nach wie vor einer der begehrtesten Spieler derzeit auf dem Markt: Leon Goretzka. Und wen wundert’s, 22 Jahre alt, hoch veranlagt und, was mittlerweile auf dem Transfermarkt selten geworden ist, bald ablösefrei zu haben. Schon seit Monaten kursieren Gerüchte rund um Topklubs wie Liverpool, Bayern oder Barcelona. Bisher galt der FC Bayern als Favorit auf eine Verpflichtung des Nationalspielers, doch nun scheint der FC Barcelona die Nase vorn zu haben.
Laut der spanischen Zeitung „Mundo Deportivo“ ist dabei Goretzkas Entscheidung sogar schon gefallen. Er habe sich für die Katalanen entschieden und dies sowohl seinem Berater Jörg Neubauer als auch engeren Vertrauten bereits mitgeteilt, so das Blatt. Demnach soll der Berater in den vergangenen Monaten insgesamt vier Mal in Barcelona gewesen, um den Deal voranzutreiben. Mittlerweile sei man sich einig und die Zeitung geht noch weiter. Die Katalanen erhoffen sich den Deal bereits im Winter, wo noch eine Ablöse fällig wäre. Dieses Szenario hatten sowohl der Spieler selbst als auch Schalke-Manager Christian Heidel in den letzten Wochen für ausgeschlossen erklärt. Und auch weiterhin, ungeachtet der Gerüchte, dürfte sich Schalke mit einem Goretzka-Abgang im Winter nicht anfreunden können.
Tedesco dementiert
Die Reaktionen auf den Artikel ließen nicht lange auf sich warten. Es interessiere den Verein nicht, was die Spanier schreiben, so Schalke-Trainer Tedesco.
#Tedesco zum #Goretzka-Bericht von @mundodeportivo (@FCBarcelona-Wechsel fix): „Es interessiert uns nicht, was die Spanier schreiben!“ #S04
— BILD FC Schalke 04 (@BILD_Schalke04) November 2, 2017
Obwohl es recht unwahrscheinlich scheint, dass der Deal um Goretzka so gut wie abgeschlossen ist, scheint Schalke dennoch raus aus dem Rennen zu sein. Die Knappen sollen dem 22-jährigen ein sehr lukratives Vertragsangebot gemacht haben, das sich im zweistelligen Millionenbereich befinden soll. Damit würde er zum Topverdiener bei den Königsblauen aufsteigen, die wiederum mit diesem Angebot ihr absolutes finanzielles Limit erreichen würden. Doch dass sowohl Barca als auch die Bayern bei diesen Gehältern locker mitgehen können, dürfte kein Geheimnis sein. Zudem dürfte die Aussicht auf Titel Goretzka deutlich mehr reizen. Weiterhin gilt, dass es ein enges Rennen um den Mittelfeldspieler bleibt, bei dem am Ende entweder der FC Barcelona oder der FC Bayern München als Sieger hervorgehen wird. Doch dies wird wohl erst im Sommer 2018 geschehen, dafür dann aber ablösefrei.
Ähnliche Artikel

Nach Trainerwechsel: 1. FC Kaiserslautern geht in Magdeburg unter
2. Dezember 2023
Das Abendspiel in der 2. Bundesliga bestritten der 1. FC Magdeburg und der 1. FC Kaiserslautern, der sich unter der Woche von Trainer Dirk Schuster trennte. Oliver Schäfer und Niklas Martin übernahmen interimsmäßig, konnten aber die 1:4-Niederlage nicht verhindern. 1. FC Kaiserslautern egalisiert Rückstand schnell Vor prächtiger Kulisse – wie mittlerweile am Samstagabend in der […]

Dank Guirassy und Undav: VfB Stuttgart schlägt auch Werder Bremen verdient
2. Dezember 2023
Der VfB Stuttgart fuhr am Samstagabend gegen Werder Bremen den zehnten Saisonsieg ein. Deniz Undav und Serhou Guirassy waren beim 2:0-Heimerfolg erneut die entscheidenden Akteure bei den Schwaben. Deniz Undav schlägt wieder früh zu, Werder harmlos Mit den beiden Torjägern Serhou Guirassy und Deniz Undav in der Startelf trat der VfB Stuttgart ungewohnt offensiv zum […]

VfB mit Guirassy und Undav: Aufstellungen zu Stuttgart gegen Werder Bremen
2. Dezember 2023
Am Samstagabend will der VfB Stuttgart gegen Werder Bremen seine Serie ausbauen und sich am dreizehnten Bundesliga-Spieltag den zehnten Dreier sichern. Die Aufstellungen der beiden Teams stehen schon fest. VfB Stuttgart gegen Werder Bremen: Schwaben starten mit Guirassy Sebastian Hoeneß und sein VfB Stuttgart haben einen richtigen Lauf. Der aktuelle Tabellendritte sammelte bislang starke 27 […]

Dank Guirassy und Undav: VfB Stuttgart schlägt auch Werder Bremen verdient
Der VfB Stuttgart fuhr am Samstagabend gegen Werder Bremen den zehnten Saisonsieg ein. Deniz Undav und Serhou Guirassy waren beim 2:0-Heimerfolg erneut die entscheidenden Akteure bei den Schwaben. Deniz Undav schlägt wieder früh
Hinterlassen Sie eine Antwort