DFL | Fritsch sieht mögliche Strukturreform kritisch

News | Die Deutsche Fußball Liga (DFL) muss sich nach einem neuen Geschäftsführer umsehen, nachdem Christian Seifert sein Ausscheiden im Jahr 2022 bekannt gab. Diskutiert wird derzeit, ob Seiferts Verlust mit einer Strukturveränderung aufgefangen werden soll. Rüdiger Fritsch, Vorsitzender des SV Darmstadt und Präsidiumsmitglied der DFL, befürwortet die aktuelle Struktur.
Rüdiger Fritsch spricht sich gegen diskutierte Strukturreform der DFL aus
Am Montag wurde bekannt, dass DFL-Geschäftsführer Christian Seifert (51) seinen 2022 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Nun muss der Verband sich auf die Suche nach einem Nachfolger begeben. Unter anderem wurden die Namen Max Eberl (47) und Fredi Bobic (48) gehandelt. Hans-Joachim Watzke (61) sagte gegenüber dem Kicker: „Einen Mann wie Christian Seifert, der so lange auf so hohem Niveau gearbeitet hat, 1:1 zu ersetzen, ist ein schwieriges Unterfangen.”
Da Watzke anscheinend nicht der einzige mit dieser Meinung ist, wurde bereits über eine Strukturveränderung diskutiert. Möglich scheint beispielsweise eine Aufteilung der Verantwortung auf drei Geschäftsführern. Diese würden dann jeweils die Bereiche Vermarktung, Sport und Marketing und Kommunikation abdecken. Alternativ ist auch die Rückkehr zu einem Modell mit drei Geschäftsführern und einem Vorsitzenden der Geschäftsführung im Gespräch.
Wie der Kicker in seiner Donnerstagsausgabe berichtet, steht Rüdiger Fritsch (59), Präsident des SV Darmstadt und Mitglied des DFL-Präsidiums, einer Strukturveränderung kritisch gegenüber. Fritsch sagte: „Ich glaube, mehrere gleichberechtigte Vorstände nebeneinander würden so nicht funktionieren, weil es auch immer darum geht, die Interessen von 36 unterschiedlichen Klubs zu berücksichtigen und dennoch zu Lösungen zu kommen. Das funktioniert aus meiner Sicht am Ende nur mit einem Entscheider an der Spitze, der im Rahmen von Abstimmungsprozessen letztlich in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen.“
Mehr News und Stories rund um den internationalen Fußball
(Photo by Alex Grimm/Bongarts/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Von der „1a-Lösung“ zur überraschenden Trennung: Die Chronologie zu Nagelsmanns Zeit beim FC Bayern
24. März 2023
News | Beben in München! Völlig unvermittelt erreichte die Fußballnation Deutschland am Donnerstagabend die Nachricht, dass Julian Nagelsmann mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben beim FC Bayern entbunden wird. Die Chronologie eines vermeintlichen Langzeitprojektes in München. Nagelsmann und der FC Bayern: Die Ehe hielt keine zwei Jahre 27. April 2021: Der FC Bayern verkündet die Verpflichtung von Julian […]

Eintracht-Trainer Oliver Glasner spricht über die Unruhen im Verein und seine Zukunft
24. März 2023
News | Der amtierende Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt durchläuft derzeit eine sportliche wie emotionale Talsohle. Am Main wird derweil auch über die Position von Cheftrainer Oliver Glasner debattiert. Zu den aktuellen Unruhen und seiner Zukunft hat unterdessen auch der Österreicher selbst Stellung bezogen. Oliver Glasner: „Ich denke es ist so, wie häufig bei Traditionsclubs, dass es […]

Bayern-Leihgabe Cancelo bedankt sich bei Trainer Nagelsmann und ist von dessen Aus überrascht
24. März 2023
News | Seit dem gestrigen Abend bestimmt das überraschende Aus von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann die Gazetten. Auch wenn die Freistellung noch nicht offiziell ist, hat sich mit dem portugiesischen Nationalspieler Joao Cancelo ein erster Protagonist des deutschen Rekordmeisters zur Entlassung geäußert. Joao Cancelo: „Er [Nagelsmann, d. Red.] war es, der mich bei den Bayern haben […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort