DFL positiv bezüglich baldiger Rückkehr der Bundesliga

News

News | Am gestrigen Montag verkündeten Markus Söder und Armin Laschet, die Ministerpräsidenten von Bayern und Nordrhein-Westfalen, dass die Bundesliga am 9. Mai fortgesetzt werden soll. Die DFL begrüßt diese Äußerungen, auch über die Testkapazitäten geben sie Auskunft.

DFL: Testkapazität wird durch Bundesliga nicht beeinträchtigt

In einer Stellungnahme erklärte die DFL: „Die Äußerungen einiger Ministerpräsidenten, aber auch der Sportminister-Konferenz mit Blick auf einen Wiederbeginn ohne Stadion-Zuschauer im Mai sind gute Nachrichten für den Profifußball. DFL und Clubs sind sich ihrer Verantwortung bewusst.“. Bei den Spielen selbst soll nur ein „Minimum an Erwerbstätigen“ im Stadion sein. Darüber hinaus wird es strenge Hygienemaßnahmen geben. Zudem sollen die Spieler regelmäßig getestet werden.

Gerade das sorgte unter den Fans für einen Aufschrei. Man könne keine für die Allgemeinheit benötigten Testkapazitäten der Bundesliga exklusiv zugänglich machen, so der O-Ton. Die DFL versicherte aber, dass es keinen Engpass bei Tests geben werde: „Es geht an den Fakten vorbei, wenn unterstellt wird, dass eine mögliche engmaschige Testung eine Unterversorgung der Bevölkerung verursache. Die Test-Kapazitäten sind in den vergangenen Wochen massiv gesteigert worden. Diese Entwicklung wird unter anderem durch die „Akkreditierten Labore in der Medizin“ (ALM) bestätigt: Nach jüngsten Erhebungen stehen dort derzeit 640.000 Test pro Woche zur Verfügung, das entspricht einer Steigerung der Tageskapazitäten von mehr als 300 Prozent in den vergangenen fünf Wochen. Das derzeit diskutierte Konzept der DFL erfordert weniger als 0,5 Prozent der aktuellen Testkapazität. Hinzu kommt: Die bestehenden Kapazitäten werden laut ALM nicht ausgeschöpft.“

Sollte es jedoch zu einer zweiten Infektionswelle kommen, „wird die DFL die Versorgung der Bevölkerung selbstverständlich nicht beeinträchtigen.“

Die finale Entscheidung über eine Fortsetzung der Saison liege aber „selbstverständlich bei den zuständigen politischen Gremien.“

(Photo by Sebastian Widmann/Bongarts/Getty Images)

Victor Catalina

Mit Hitzfelds Bayern aufgewachsen, in Dortmund studiert und Sheffield das eigene Handwerk perfektioniert. Für 90PLUS immer bestens über die Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Fußballs sowie seine Statistiken informiert.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Hertha BSC verliert Zweitliga-Topspiel – St. Pauli neuer Tabellenführer!

Hertha BSC verliert Zweitliga-Topspiel – St. Pauli neuer Tabellenführer!

30. September 2023

Trotz zuletzt nach oben zeigender Formkurve hat Hertha BSC das Zweitliga-Topspiel gegen den FC St. Pauli knapp mit 1:2 verloren. Die Hamburger ziehen damit am Stadtrivalen vorbei auf die Spitzenposition. Hertha BSC: Später Anschluss reicht nicht Hamburg grüßt gleich doppelt von der Spitze: Der FC St. Pauli hat durch das 2:1 (1:0) bei Erstliga-Absteiger Hertha BSC die Tabellenführung […]

Paukenschlag: Boateng vor Rückkehr zum FC Bayern!

Paukenschlag: Boateng vor Rückkehr zum FC Bayern!

30. September 2023

Paukenschlag nach dem Remis in Leipzig: Jerome Boateng steht wohl vor einer Rückkehr zum FC Bayern.  FC Bayern: Bosse von Boateng überzeugt Wie Florian Plettenberg rund eine Stunde nach dem 2:2 der Münchner in Leipzig berichtete, steht Jerome Boateng (35) vor einer Rückkehr zum deutschen Rekordmeister. Seit seinem Vertragende in Lyon im Sommer ist der […]

„Dumm, wie wir die Gegentore bekommen“: FC Bayern hadert nach Remis bei RB Leipzig

„Dumm, wie wir die Gegentore bekommen“: FC Bayern hadert nach Remis bei RB Leipzig

30. September 2023

Nur einen Tag nach dem Eberl-Knall hat Bayern München beim Bundesliga-Gipfel gegen RB Leipzig die Revanche verpasst, aber zumindest einen Punkt gerettet. FC Bayern „gar nicht da“ in Halbzeit eins Thomas Tuchel und Marco Rose umarmten sich kurz, zufrieden sah dabei weder der Trainer von Meister Bayern München noch sein Gegenüber von RB Leipzig aus. Dabei […]