Dortmund mit deutlichem Derbysieg – Schalke taumelt Richtung 2. Bundesliga!

News | Am Samstagabend fand auf Schalke das Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund statt. Am Ende gab sich der Favorit keine Blöße und gewann auf Schalke mit 4:0.
Sancho und Haaland! Doppelschlag von Dortmund schockt Schalke vor der Halbzeit
In der Anfangsphase legte Schalke 04 Wert auf Kompaktheit. Erling Haaland hatte einen ersten Abschluss für den BVB nach fünf Minuten, sein Schuss konnte aber zum Eckball abgewehrt werden. Dieser brachte keine Gefahr ein. Die erste gute Chance hatte Jadon Sancho nach sieben Minuten, Ralf Fährmann parierte allerdings. Dortmund erhöhte sukzessive den Druck, kam nach 15-20 Minuten zu mehr Offensivszenen. Meistens war aber noch ein Abwehrbein dazwischen oder der letzte Pass zu ungenau.
Nach einer halben Stunde musste der Gastgeber verletzungsbedingt den Torhüter wechseln, Michael Langer kam in die Partie. Der neue Schlussmann musste nach 35 Minuten erstmals zupacken, als er einen Schuss von Mo Dahoud problemlos halten konnte. Defensiv stand Schalke nicht schlecht, gegen den Ball machte die Mannschaft einen sehr ordentlichen Job. Die Probleme lagen im Spielaufbau, Benjamin Stambouli gab zu viele Bälle zu einfach her, der Pass in die Spitze gelang zu selten. Kurz vor der Halbzeit war es erneut der Franzose, der sich den Ball abluchsen ließ. Jadon Sancho kam an die Kugel, blieb vor Langer cool und erzielte das 0:1.
Nur wenige Minuten später traf Erling Haaland nach einer Hereingabe von der linken Seite zum 0:2. Der Norweger hing quer in der Luft, vollzog einen astreinen Seitfallzieher in die lange Ecke.
Dortmund schraubt das Ergebnis in die Höhe
Die erste gute Chance im zweiten Spielabschnitt hatte Schalke 04. Ein Schuss von Suat Serdar landete am Pfosten, Marwin Hitz war zuvor mit den Fingerspitzen noch am Ball. Zwei Minuten später scheiterte Matthew Hoppe an Hitz, Schalke legte nun einen Gang zu. Nach einer kurzen Druckphase der Schalker legte der BVB nach und erzielte das 0:3. Raphael Guerreiro traf nach einem Doppelpass mit Marco Reus aus kurzer Distanz souverän. Das 0:3 zog der Partie sichtlich den Stecker. Danach wurde es hitzig, nachdem Sead Kolasinac Mateu Morey foulte und völlig zurecht die gelbe Karte sah.
In der 79. Minute erzielte Haaland seinen zweiten Treffer. Sancho bediente Jude Bellingham, dessen Hereingabe musste vom Norweger nur noch über die Linie gedrückt werden. 0:4. Mittlerweile war die Führung auch in dieser Höhe durchaus verdient, Schalke zeigte wieder einmal nicht mehr als einige positive Ansätze. Am Ende war das 0:4 auch das Endergebnis, in der Schlussphase passierte nicht mehr viel.
Ähnliche Artikel

Baumgartl-Rückkehr nach Stuttgart möglich – Gespräche werden geführt
2. Juni 2023
News | Für Timo Baumgartl geht es bei Union Berlin nicht weiter. Es könnte eine Rückkehr zum VfB Stuttgart geben. Baumgartl in Gesprächen mit dem VfB Zwei Jahre lang lief Timo Baumgartl (27) per Leihe von der PSV Eindhoven für Union Berlin auf. Am Wochenende wurde der Verteidiger bei Union Berlin verabschiedet und es geht […]

Fix: Alex Kral schließt sich Union Berlin an
2. Juni 2023
News | Am vergangenen Wochenende stieg Alex Kral mit Schalke 04 ab. Jetzt schließt er sich Champions-League-Teilnehmer Union Berlin an. Kral wechselt zu Union Berlin Nachdem Abstieg des FC Schalke 04 zieht es Alex Kral (25) zu Union Berlin. Dies bestätigte der Verein auf seiner Website. Unter Vertrag steht der Tscheche zwar bei Spartak Moskau, […]

Vlahovic: Erste Kontakte zwischen Juve und Bayern
2. Juni 2023
News | Der FC Bayern sucht für die kommende Saison einen Mittelstürmer. Vergangene Woche soll es erste Gespräche mit Juventus Turin bezüglich Dusan Vlahovic gegeben haben. Bayern kontaktiert Juve wegen Vlahovic Beim FC Bayern München wurden in den vergangenen Wochen diverse Stürmer gehandelt, die den deutschen Rekordmeister ab Sommer verstärken sollen. Eine Spur scheint sich […]

2. Bundesliga | Ein Aufsteiger begeistert, St. Pauli wird wachgeküsst und strauchelnde Traditionsvereine: Die Tops und Flops des Unterhaus
Spotlight | Die Saison in der 2. Bundesliga ist abgeschlossen und bis auf die Relegation stehen alle Entscheidungen fest. Der HSV muss in die Relegation, Darmstadt und Heidenheim steigen auf, Sandhausen und Regensburg ab. Die Tops
Hinterlassen Sie eine Antwort