Zweite Halbzeit beschert Dortmund souveränen Sieg über Schalke

News

News | Das Revierderby am fünften Spieltag in der Bundesliga war ein Duell, in dem es für beide Mannschaften schon um viel ging. Dortmund hatte die Niederlage in Rom im Rücken, Schalke 20 Bundesliga-Spiele ohne Sieg. Am Ende gewann der BVB mit 3:0.

Dortmunder Überlegenheit – keine Tore

Das Revierderby wurde von Beginn an sehr intensiv geführt. Nach einem Zweikampf zwischen den Youngstern Malick Thiaw und Giovanni Reyna gab es erstmals Aufregung, doch der Elfmeterpfiff blieb aus. Schnell erspielte sich Dortmund Vorteile, Thomas Meunier scheiterte aber an Frederik Rønnow, Raphael Guerreiro schoss drüber. Schalke versuchte zu kontern, wurde aber nahezu überhaupt nicht gefährlich. Was dem BVB trotz großer Überlegenheit fehlte, waren klare Torchancen.

(Photo by INA FASSBENDER/AFP via Getty Images)

Nach einer halben Stunde schoss der sehr auffällige Mo Dahoud aus der Distanz und traf mit einem sehr guten Schuss die Latte. Im Gegenzug konterten die Gäste, doch der Abschluss von Oczipka wurde geblockt. Der BVB blieb drückend überlegen, das Tor fiel allerdings nicht. Schalke stand sehr tief, konnte selbst mit dem Ball, wenn man ihn mal hatte, aber nicht viel anfangen. Schon im Aufbau kam es zu Fehlern.

Akanji und Haaland bringen Dortmund auf Kurs

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit zeichnete sich das gleiche Bild ab. Dortmund wirkte spielfreudig, schneller, zielstrebiger. Schalke-Trainer Manuel Baum coachte sehr intensiv, forderte vehement, das Spiel zu verlagern und musste mitunter verzweifelt zusehen, wie genau das nicht geschah. Allerdings: Noch immer stand die Null, noch immer verteidigte Schalke zumindest leidenschaftlich. In der 55. Minute gab es einen Eckball für den BVB. Eine sehr interessante Variante führte zu einem Schuss von Guerreiro, der noch gehalten werden konnte. Den Abpraller verwandelte Manuel Akanji dann aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Dortmunder.

Fünf Minuten später erhöhte der BVB: Jadon Sancho bediente Erling Haaland und der Norweger ließ sich nicht zweimal bitten – 2:0. Dortmund blieb auf dem Gaspedal, doch nach 67 Minuten fiel nicht das 3:0. Haaland scheiterte an einem guten Schalker Torhüter Rønnow. Für den Gastgeber kam es noch besser: Nach einem Eckball in der 78. Minute köpfte Mats Hummels das nächste Tor, mittlerweile stand es auch in der Höhe verdient 3:0. Dabei blieb es am Ende auch.

(Photo by INA FASSBENDER/AFP via Getty Images)

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

FC Bayern: Raphael Guerreiro offenbar ein Thema!

FC Bayern: Raphael Guerreiro offenbar ein Thema!

29. Mai 2023

News | Der FC Bayern will den Kader im Sommer verändern und verbessern. Gleich auf mehreren Positionen könnte sich etwas tun. Ein Kandidat scheint überraschend Raphael Guerreiro zu sein, der den BVB verlassen wird.  Guerreiro ein Kandidat beim FC Bayern? Raphael Guerreiro (29) hat am Wochenende seinen Abgang von Borussia Dortmund offiziell bestätigt. Der Vertrag […]

Bayer 04 Leverkusen: Woran der Deal mit Xhaka noch hakt

Bayer 04 Leverkusen: Woran der Deal mit Xhaka noch hakt

29. Mai 2023

News | Bayer 04 Leverkusen will Granit Xhaka vom FC Arsenal verpflichten. Die Chancen auf einen Transfer stehen nicht schlecht, aber noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern.  Bayer 04: Xhaka-Deal noch nicht perfekt Granit Xhaka (30) könnte den FC Arsenal in diesem Sommer verlassen. Aus familiären Gründen ist eine Rückkehr in die Bundesliga […]

Telefonat mit Tuchel: Declan Rice bleibt heißes Thema beim FC Bayern!

Telefonat mit Tuchel: Declan Rice bleibt heißes Thema beim FC Bayern!

29. Mai 2023

News | Der FC Bayern München will im Sommer einiges am Kader verändern. Ein Stürmer soll her, aber auch ein Mittelfeldspieler, der klar auf der „6“ spielen kann. Declan Rice von West Ham United ist hier der Topkandidat.  FC Bayern: Tuchel-Telefonat mit Declan Rice Der FC Bayern München will auf der „6“ nachlegen und einen […]