EFL: Kein Training vor dem 16. Mai

News

News | Das Coronavirus hat Europa und damit auch den europäischen Fußball fest im Griff. Wann es in den Topligen weitergehen kann, ist nicht bekannt. Die englische Liga EFL hat deshalb die ersten Maßnahmen getroffen.

EFL empfiehlt, den Spielern den Jahresurlaub während der Coronapause zuzusprechen

Eine davon, ist, den Klubs zu raten, das Training nicht vor dem 16. Mai aufzunehmen. Nach Berechnungen der EFL dauert es, wenn man samstags und unter der Woche spielt, 56 Tage, bis die Saison komplett wäre, inklusive Playoffs. In der Championship, der zweiten englischen Liga, kommt die EFL auf 49 Tage.

In besagten Playoffs wird um den letzten Aufstiegsplatz gespielt. Die ersten beiden Mannschaften steigen direkt auf, die Plätze drei bis sechs spielen eine Art Mini-Turnier, mit einem Halbfinale mit Hin- und Rückspiel, sowie dem Finale in Wembley. Der Sieger bekommt eine Trophäe und steigt als letzte Mannschaft auf. Diese Methode wird bis in League Two, der vierten englischen Liga, praktiziert. Diese Playoffs sollen auch weiterhin stattfinden, allerdings ist noch keine Entscheidung über den Finalspielort gefallen.

EFL legt wohl 56 Millionen vorerst auf Eis

Da es zwischen dem wirklichen Ende der Saison 2019/20 und dem Start der Saison 2020/21 keine längere Pause geben wird, empfiehlt die EFL, dass die Klubs den Spielern ihren Jahresurlaub während der Coronapause zusprechen.

Auch finanziell hat die Krise Folgen. Eigentlich war geplant, dass die Klubs 56 Millionen Pfund (ca. 64 Millionen Euro) von der EFL bekommen. Die Premier League hat letzte Woche beschlossen, 125 Millionen Pfund (142,5 Millionen Euro) an die EFL und die National League weiterzugeben. 56 Millionen davon waren als Fallschirmzahlungen gedacht, weitere 56 Millionen an Solidaritätsgeldern. 11 Millionen für die Akademien und zwei Millionen für die National League. Die 56 Millionen, die den Klubs eigentlich ausgezahlt werden sollten, will die EFL vorerst auf Eis legen. Die Zahlungen waren eigentlich für die Saison 2020/21 gedacht.

Rick Parry, der Vorsitzende der EFL äußerte sich in der Times dazu wie folgt: „Ich weiß, das das Thema dringend ist, aber, da die Gelder für die Saison 2020/21 gedacht sind, muss man berücksichtigen, wann der beste Zeitpunkt ist, um sie auszuschütten. Das werden wir mit den Klubs am Donnerstag besprechen.“ Aufgrund des finanziellen Drucks, den viele Klubs haben, ist es wahrscheinlich, dass sie diesen Vorschlag ablehnen.

Trotz allem will die EFL sicherstellen, dass die Pause zwischen der Saison 2019/20 und der Saison 2020/21 lang genug ist. Das teilte sie den Klubs in einem Brief mit.

(Photo by Bryn Lennon/Getty Images)

90PLUS wird für die Monate März und April 15% der Einnahmen an die Initiative #WeKickCorona spenden. Auch ihr könnt unterstützen: Jeder Klick, jede Spende zählt.

Victor Catalina

Victor Catalina

Mit Hitzfelds Bayern aufgewachsen, in Dortmund studiert und Sheffield das eigene Handwerk perfektioniert. Für 90PLUS immer bestens über die Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Fußballs sowie seine Statistiken informiert.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

DFB-Pokal | Bayern in Saarbrücken, BVB gegen Hoffenheim: Das ist die 2. Runde!

DFB-Pokal | Bayern in Saarbrücken, BVB gegen Hoffenheim: Das ist die 2. Runde!

1. Oktober 2023

Am heutigen Sonntag wurde die 2. Hauptrunde im DFB-Pokal ausgelost. Der Rekordpokalsieger aus München ist in Saarbrücken gefordert, der BVB spielt gegen Hoffenheim, Pokalsieger Leipzig in Wolfsburg.  DFB-Pokal: Das ist die 2. Hauptrunde Die 1. Hauptrunde im diesjährigen DFB-Vereinspokal brachte schon einige Überraschungen mit sich. Unter anderem schieden bereits Hannover 96, der VfL Bochum, Werder […]

Bundesliga: Freiburger Standardstärke schlägt harmlose Augsburger

Bundesliga: Freiburger Standardstärke schlägt harmlose Augsburger

1. Oktober 2023

Zum Abschluss des 6. Spieltags in der Bundesliga duellierten sich der SC Freiburg und der FC Augsburg. Der SC Freiburg gewann mit 2:0 und konnte damit seine Negativserie beenden. Bundesliga: Grifo bringt den SC Freiburg Im Heimspiel gegen den FC Augsburg wollten die seit drei Spieltagen in der Bundesliga sieglosen Freiburger endlich wieder einen Dreier […]

Bundesliga: Katastrophale Defensivleistung – Werder kommt bei Darmstadt 98 unter die Räder

Bundesliga: Katastrophale Defensivleistung – Werder kommt bei Darmstadt 98 unter die Räder

1. Oktober 2023

Im ersten Spiel des Sonntags in der Bundesliga trafen der SV Darmstadt 98 und Werder Bremen aufeinander. Die Bremer mussten sich deutlich mit 2:4 beim Aufsteiger geschlagen geben. Bundesliga: Bader und Skarke leiten ersten Darmstädter Sieg ein Den Sonntag in der Fußball-Bundesliga eröffnete der SV Werder Bremen im Auswärtsspiel beim Aufsteiger SV Darmstadt 98. Während […]