FC Bayern | Kaderplanung ohne Sportvorstand? Das ist der Plan für den Sommer – und darüber hinaus
29. Mai 2023 | Bundesliga | BY Michael Bojkov
News | Die elfte Meisterschaft in Serie ist gewonnen, dafür Sportvorstand und Vorstandsvorsitzender weg. Der FC Bayern startet in vielerlei Hinsicht bei Null.
FC Bayern will sich Zeit lassen
Jan-Christian Dreesen (55) übernimmt den CEO-Posten von Oliver Kahn (53). So weit, so gut. Doch wer wird der neue „Brazzo“? Seitdem das Aus von Hasan Salihamidzic (46) offiziell ist, ranken sich Gerüchte um den Nachfolger. Von Gesprächen mit Max Eberl (49), Markus Krösche (42) und auch einer Reinstallation von Michael Reschke (65) ist die Rede.
Aktuelle News und Storys rund um die Bundesliga
Uli Hoeneß (71) drückt auf die Bremse. Gegenüber dem kicker erklärte der 71-Jährige, bei der Suche nach einem neuen Sportvorstand wolle man sich die nötige Zeit lassen. Eine schnelle Lösung werde an der Säbener Straße nicht anvisiert, „spätestens Weihnachten“ solle Klarheit herrschen. Um die Kaderplanung soll sich ein vierköpfiges Gremium kümmern, dem auch Hoeneß selbst angehören wird.
Neben dem Ehrenpräsidenten werden der amtierende Präsident und Aufsichtsratsvorsitzende Herbert Hainer (68), der neue CEO Dreesen sowie Karl-Heinz Rummenigge (67), der ebenfalls in den Aufsichtsrat einziehen soll, die Geschicke beim Rekordmeister leiten. Die Mannschaft für die neue Saison soll in Absprache und mit Hilfe von Trainer Thomas Tuchel (49) zusammengestellt werden, der laut Hoeneß acht bis zehn Tage für den Austausch mit den Bossen zur Verfügung stehen soll.
Dafür macht der 49-Jährige sogar Abstriche beim Urlaub. „Ich muss da sein, Verantwortung übernehmen, meine Meinung sagen, weil ich Verantwortung für die sportliche Weiterentwicklung der Mannschaft habe“, sagte Tuchel. Dem Rekordmeister steht ein ereignisreicher Sommer ins Haus.
(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
Michael Bojkov
Lahm & Schweinsteiger haben ihn einst zum Fußball überredet – mit schwerwiegenden Folgen: Von Newcastle über Frankfurt bis Cádiz saugt Micha mittlerweile alles auf, was der europäische Vereinsfußball hergibt. Seit 2021 im Team. Hat unter anderem das Champions-League-Finale 2024 und die darauffolgende Europameisterschaft vor Ort für 90PLUS begleitet.