FIFA: Staatsanwalt Lauber im Fokus der Justiz

News

News | Der Schweizer Staatsanwalt Michael Lauber ist in den Fokus der Justiz gerückt. Bei den Vorwürfen soll es sich unter anderem um Geheimtreffen mit FIFA-Chef Gianni Infantino handeln, auch der Sommermärchen-Prozess spielt eine wichtige Rolle.

Platini fordert auch für Infantino Konsequenzen

Das Hotel Schweizerhof in Bern. Hier soll sich der Schweizer Bundesanwalt Michael Lauber mehrmals heimlich mit FIFA-Präsident Gianni Infantino getroffen haben. Nun hat das Schweizer Parlament ihn zur Anhörung vorgeladen. Die Vorwürfe: Amtsmissbrauch, Verletzung von Amtsgeheimnissen, Lügen. Lauber selbst bestreitet die Vorwürfe. Trotzdem erklärte ihn das höchste Schweizer Strafgericht für befangen. Ein erstes Verfahren der FIFA scheiterte deswegen bereits. Unter anderem wird Lauber das Scheitern des Sommermärchen-Verfahrens zum Vorwurf gemacht. Er soll die dubiosen Millionenzahlungen im Vorfeld der WM 2006 nicht aufgeklärt, stattdessen die Ermittlungen bis zur Verjährung verschleppt haben. Lorenz Hess, Ratsmitglied des Schweizer Nationalrats erklärte:

„Der Sommermärchen-Fall ist sicher auch eine wichtige Komponente, oder ein wichtiger Grund, um diesen Antrag einzureichen, weil das ein ganz wichtiger Fall ist, weil das auch Wirkung ins Ausland hat und weil vor allem der Bundesanwalt selber eben auch maßgeblich dazu beigetragen hat, mit seinem Verhalten, dass diese Verjährung eingetreten ist.“.

Aufgrund der Geheimtreffen fordert der ehemalige UEFA-Chef Michel Platini, dass auch FIFA-Präsident Gianni Infantino Konsequenzen ziehen müsse. Der L’illustré sagte Platini: „Was Infantino angeht, sollte er in meinen Augen sein Amt zur Verfügung stellen. Als Opportunist wird er aber alles tun, um seinen Posten zu behalten.“

So oder so: Sollte es tatsächlich zu einem Amtsenthebungsverfahren kommen, wäre das ein Novum in der Schweizer Geschichte. Andrea Caroni, Präsident der Gerichtskommission: „In der Schweiz gab es, seit wir die moderne Verfassung von 1848 haben, noch nie ein nationales Amtsenthebungsverfahren.“

(Photo by STEFAN WERMUTH/AFP via Getty Images)

Mehr News und Stories rund um den internationalen Fußball

Victor Catalina

Victor Catalina

Mit Hitzfelds Bayern aufgewachsen, in Dortmund studiert und Sheffield das eigene Handwerk perfektioniert. Für 90PLUS immer bestens über die Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Fußballs sowie seine Statistiken informiert.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Eintracht Frankfurt: Makoto Hasebe verlängert Vertrag

Eintracht Frankfurt: Makoto Hasebe verlängert Vertrag

21. März 2023

News | Makoto Hasebe hat seinen Vertrag bei Eintracht Frankfurt um ein weiteres Jahr verlängert. Das neue Arbeitspapier ist nun bis 2024 gültig. Mit 39 Jahren: Hasebe setzt Karriere im Sommer fort Makoto Hasebe von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt setzt seine Karriere fort. Wie der Klub am Dienstag mitteilte, wird der 39-jährige bis mindestens 2024 den […]

Schiedsrichter-Debatte: Gräfe schießt nach

Schiedsrichter-Debatte: Gräfe schießt nach

20. März 2023

News | Die Elfmeter-Thematik bei der Partie in Leverkusen hat die Debatte um die Schiedsrichter und den Videobeweis weiter befeuert. Diesmal gab der ehemalige Schiedsrichter Manuel Gräfe seine kritische Meinung zum Besten. Gräfe kritisiert auf Social Media Schiedsrichter Manuel Gräfe (49) garnierte seine vernichtende Kritik an Tobias Stieler (41) und den Schiedsrichter-Bossen mit einem Augen-zu-Affen. […]

Saudisches Geld über Umwege zu Hertha BSC?

Saudisches Geld über Umwege zu Hertha BSC?

20. März 2023

News | Der kürzlich bei Hertha BSC eingestiegene Investor „777“ zieht bei der Suche nach Kapital für den Bundesligaklub auch den Saudi-Arabischen-Staatsfond in Betracht. So könnte saudisches Geld über Umwege ins Olympiastadion fließen.  Besorgt „777“ Hertha BSC saudisches Geld? Fußball-Bundesligist Hertha BSC könnte nach dem Einstieg des Investors 777 Partners in Zukunft offenbar über Umwege […]