Haaland trifft doppelt, Lewandowski dreifach: Bayern bezwingt Dortmund nach Rückstand!

News | Am Samstagabend fand das Spitzenspiel in der Bundesliga zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund statt. Vor allem in der ersten Halbzeit entwickelte sich ein Spektakel, am Ende gewann der Rekordmeister mit 4:2!
Blitzstart für Dortmund, Bayern reagiert und gleicht aus
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Erling Haaland kam kurz außerhalb des Strafraums an den Ball, schloss sofort ab. Die Kugel wurde noch leicht abgefälscht, schlug aber unhaltbar und platziert in der rechten unteren Ecke ein. Und für den BVB kam es noch besser! Nach neun Minuten trug Dortmund einen schnellen Angriff vor, Thorgan Hazard bediente Haaland und der Norweger blieb aus kurzer Distanz cool, schob den Ball zum 0:2 ein. Der FC Bayern hatte große Probleme, in das Spiel zu finden. Zu viele Bälle gingen verloren, zu ungenau war man in der Offensive. Auch das Pressing funktionierte zu Beginn nicht ideal. Die erste größere Chance hatte Robert Lewandowski nach 18 Minuten, als er knapp am Tor vorbei schoss. Nach 24 Minuten verpasste Thomas Meunier mit einem misslungenen Querpass auf Haaland die Vorentscheidung zum 0:3. Quasi im Gegenzug traf Lewandowski auf Vorlage von Leroy Sane zum 1:2.
Nach 28 Minuten versuchte es Kingsley Coman aus spitzem Winkel, Marwin Hitz konnte den Ball aber abwehren. Mittlerweile erhöhte Bayern den Druck, Dortmund wurde immer mehr in die eigene Hälfte gedrückt. Nach etwas mehr als einer halben Stunde gelang es dem BVB, das Spiel etwas zu beruhigen. Die Bälle flogen nicht mehr in der Frequenz der vorherigen Phase in den Strafraum der Gäste. Nach 42 Minuten gab es nach der Ansicht der Videobilder einen berechtigten Elfmeter für den FC Bayern. Mo Dahoud hatte Kingsley Coman von den Beinen geholt. Lewandowski trat an, blieb cool – 2:2! Mit diesem Ergebnis ging es dann schließlich auch in die Kabine.
Dortmund hält Bayern lange stand – bis in die Schlussphase
Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Hazard einen guten Abschluss auf der Seite des BVB. Sein Schuss ging aber an das Außennetz. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit konnten die Gäste ihren Blitzstart aber nicht für einen Treffer nutzen. Der BVB ließ weniger zu, presste wieder aktiver und konnte das Spiel so ausgeglichen gestalten. Torchancen waren mittlerweile Mangelware, das Spiel war dennoch weiter sehr temporeich. Dortmund musste reagieren, weil Haaland angeschlagen war und wechselte Steffen Tigges und Julian Brandt ein. Auch Hazard musste Platz machen. Nach einem langen Ball setzte sich Sane nach einer guten Stunde sehr gut durch, legte ab für Lewandowski, doch der Pole schoss drüber. Hansi Flick reagierte ebenfalls und wechselte Serge Gnabry für den sehr umtriebigen Coman ein.
Nur wenige Minuten später verletzte sich Jerome Boateng bei einer Abwehraktion, Javi Martinez wurde für ihn eingewechselt. 73 Minuten waren vorbei, als ein abgefälschter Schuss von Gnabry mal wieder für Torgefahr sorgte. Im Endeffekt war der Abschluss aber kein Problem für Hitz. Der FC Bayern war mittlerweile wieder überlegen, konnte aber noch kein Kapital daraus schlagen. Joshua Kimmich versuchte es nach 80 Minuten aus der Distanz, war aber ebenfalls nicht erfolgreich. Die Gastgeber versuchten alles, doch der Ball wollte nicht über die Linie. Die Hochkaräter waren allerdings auch nicht dabei, viele Schüsse waren abgefälscht, viele Hereingaben kamen den einen Meter zu weit. In der 88. Minute war es dann Leon Goretzka, der den Bann brach! Sein Flachschuss nach einer Klärungsaktion der BVB-Abwehr schlug unhaltbar im Tor ein. Zuvor hätte man allerdings bei einem Zweikampf zwischen Sane und Emre Can auf Freistoß entscheiden können, der BVB beschwerte sich lautstark. Kurz danach erzielte Lewandowski sogar noch seinen dritten Treffer am Abend.
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
Photo by Imago
Ähnliche Artikel

Bundesliga | Nagelsmanns Aus beim FC Bayern: Fragwürdig konsequent
24. März 2023
Spotlight | Am Donnerstagabend vermeldete Fabrizio Romano exklusiv, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennen wird. Eine Entscheidung, die, vor allem zu diesem Zeitpunkt überrascht und und nur schwer nachzuvollziehen ist. Nicht nur Nagelsmanns Bayern fehlte es an Konstanz „Ich wusste das nicht. Sie haben mich jetzt erwischt“, gab João Cancelo nach Portugals […]

OFFIZIELL: Thomas Tuchel übernimmt nach Nagelsmann-Aus den FC Bayern München!
24. März 2023
News | Julian Nagelsmann wurde überraschend beim FC Bayern München entlassen. Sein Nachfolger steht fest: Thomas Tuchel übernimmt das Amt. Thomas Tuchel soll dem FC Bayern München viele Titel bringen Der FC Bayern München hat Julian Nagelsmann (35) entlassen und Thomas Tuchel (49) als seinen Nachfolger bestätigt. Der ehemalige Dortmund soll dabei helfen, die gefährdeten […]

OFFIZIELL: FC Bayern München entlässt Julian Nagelsmann!
24. März 2023
News | Am Donnerstagabend kam das Gerücht auf, dass Julian Nagelsmann kurz vor der Entlassung beim FC Bayern steht. Dies bestätigte der deutsche Rekordmeister nun offiziell. FC Bayern München entlässt Julian Nagelsmann Länderspielpause heißt nicht, dass die Bundesliga ruht. Am Donnerstagabend kamen die Gerüchte auf, dass der FC Bayern München intern über eine Entlassung von […]

Bundesliga | Nagelsmanns Aus beim FC Bayern: Fragwürdig konsequent
Spotlight | Am Donnerstagabend vermeldete Fabrizio Romano exklusiv, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennen wird. Eine Entscheidung, die, vor allem zu diesem Zeitpunkt überrascht und und nur schwer nachzuvollziehen
Hinterlassen Sie eine Antwort