HSV: Nach Entlassung von Hoffmann – Jansen strebt keine Rolle im Vorstand an

News

News | Nach der Entlassung von Bernd Hoffmann betonte HSV-Präsident Marcell Jansen, dass ihn ein Posten im Vorstand nicht reizt. Auch zur zukünftigen Rolle von Aktionär Klaus-Michael Kühne äußerte er sich.

Fünferrat im Aufsichtsrat soll vorerst bleiben

Auf einer digitalen Pressekonferenz gab Marcell Jansen, bisher Präsident des HSV e.V., bekannt, dass er nun auch das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden übernehmen wird. Gerüchten, dass er einen ähnlichen Weg wie Hoffmann, über das Präsidentenamt, den Aufsichtsrat und schließlich den Vorstand, einschlagen wolle, erteilte Jansen eine klare Absage: „Wer mich kennt, der weiß, dass ich Aufgaben erfülle, die ich antrete.“

Und weiter: „Ich fühle mich in meiner Rolle sehr wohl und es ist definitiv mein Ziel, meine Amtsperiode bis 2022 zu Ende zu bringen.“ Die Rolle von Hoffmann werden sich vorerst Jonas Boldt und Frank Wettstein teilen. Jansen versichert: „Mit beiden sind wir sehr gut aufgestellt.“. Zudem wird der Aufsichtsrat nach den Rücktritten von Max-Arnold Köttgen und Thomas Schulz bis mindestens Sommer ein Fünferrat bleiben.

Jansen: „Wir müssen alle finanziellen Möglichkeiten ausschöpfen

Wie der HSV aus einer etwaigen finanziellen Krise aufgrund des Coronavirus kommen will, ist jedoch noch nicht geklärt. Hoffmann hielt immer an der 24,9-Prozent-Regelung fest. Das heißt, dass der HSV laut Satzung nicht mehr als 24,9 Prozent seiner Anteile verkaufen darf. Jansen vermeidet ein klares Bekenntnis zu dieser Regelung und sagt: „Es hat eine längere Historie, dass das festgeschrieben wurde, aber wir müssen in diesen Zeiten auch gucken, dass wir alle finanziellen Möglichkeiten ausschöpfen. Klar ist: Wir werden die Mitglieder mitnehmen.“
Womit Jansen und der HSV gut beraten wären, denn nur mit Zustimmung der Mitglieder kann die Regelung gekippt werden.

Im Moment steht der 2018 abgestiegene HSV mit 44 Punkten auf Platz 3 der
2. Bundesliga.

(Photo by Oliver Hardt/Bongarts/Getty Images)

90PLUS wird für die Monate März und April 15% der Einnahmen an die Initiative #WeKickCorona spenden. Auch ihr könnt unterstützen: Jeder Klick, jede Spende zählt.

Victor Catalina

Victor Catalina

Mit Hitzfelds Bayern aufgewachsen, in Dortmund studiert und Sheffield das eigene Handwerk perfektioniert. Für 90PLUS immer bestens über die Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Fußballs sowie seine Statistiken informiert.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

RB Leipzig | Sørloth vor festem Wechsel nach Spanien

RB Leipzig | Sørloth vor festem Wechsel nach Spanien

8. Juni 2023

News | Alexander Sørloth konnte bei RB Leipzig nicht vollends überzeugen, dafür aber während seiner Leihe zu Real Sociedad. Nun soll der finale Wechsel folgen. RB Leipzig will zweistellige Millionensumme Die endgültige Trennung von Alexander Sørloth (27) und RB Leipzig steht wohl kurz bevor. Der norwegische Angreifer war 2020 in die Bundesliga gewechselt, konnte sich […]

DFL: Lenz und Merkel ab Juli neue Geschäftsführer

DFL: Lenz und Merkel ab Juli neue Geschäftsführer

8. Juni 2023

News | Ab dem 1. Juli werden Dr. Marc Lenz und Dr. Steffen Merkel zu gemeinsamen Geschäftsführern der DFL (Deutsche Fußball Liga GmbH) bestellt. Dies hat der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Hans-Joachim Watzke am Mittwoch einstimmig beschlossen. Neues Geschäftsführer-Duo: Lenz & Merkel bereits seit Jahren für die DFL tätig Zu Beginn des kommenden Monats werden […]

DFL: FC Bayern bei Ausschüttung der Mediengelder deutlich vorne

DFL: FC Bayern bei Ausschüttung der Mediengelder deutlich vorne

8. Juni 2023

News | Die Bundesliga-Saison 2022/23 ist kaum beendet, da werden bereits die Mediengelder für die kommende Spielzeit verteilt. Wenig überraschend führt Branchenprimus FC Bayern München nicht nur die sportliche, sondern auch die Geld-Tabelle an. Aufsteiger Darmstadt 98 muss sich mit etwa einem Drittel des deutschen Rekordmeisters zufriedengeben. FC Bayern München – Anteilig circa 90 Millionen […]