Korb für Atletico? Roque Mesa vor Wechsel zu Swansea

News

Laut Sky Sports steht Las Palmas Mittelfeldspieler Roque Mesa vor einem Wechsel zu Swansea City. Vor Kurzem hieß es noch, dass ein Wechsel zu Atletico Madrid bevorstehe, das hat sich nun offenbar wieder geändert. Zudem soll auch Tammy Abraham nach Wales kommen.

11 Millionen Pfund Ablöse

Vor wenigen Tagen hieß es noch, dass Atletico 15 Millionen für Mesa geboten und Swansea damit ausgestochen hätte. Im Rahmen dessen wurde offenbar auch die Möglichkeit diskutiert, dass Mesa bis zum 1.1.2018 per Leihe nach Las Palmas zurückkehren könnte, da Atletico bis dahin keine neuen Spieler melden darf. Nun hat sich das Blatt aber offensichtlich gewendet.

Las Palmas und Swansea stehen demnach kurz vor einer Einigung, die Ablöse soll bei marktgerechten 11 Millionen Pfund, also ca. 12,5 Millionen Euro liegen. Der Transfer soll in den kommenden Tagen perfekt gemacht werden. Es ist jedoch fraglich, was am Ende dazu geführt hat, dass Swansea wieder in der Pole Position ist. Ob der Spieler selbst die Entscheidung pro Swansea getroffen hat oder ob das Angebot der Waliser besser war oder ob andere Kriterien entscheidend waren ist nicht überliefert.

(Photo by Charlie Crowhurst/Getty Images)

Roque Mesa (28) ist ein zentraler Mittelfeldspieler, ist überaus spielstark und war einer der Triebfedern für die überraschend starke Saison seiner Mannschaft in der abgelaufenen Spielzeit. Insgesamt kommt der Spanier auf 69 Erstligaspiele und 53 Zweitligaspiele für Las Palmas. Swansea wäre seine erste Auslandsstation.

Abraham soll per Leihe kommen

(Photo by Matthias Hangst/Bongarts/Getty Images)

Neben Mesa soll auch Stürmer Tammy Abraham (19) nach Swansea wechseln. Der englische Juniorennationalspieler soll vom FC Chelsea ausgeliehen werden. Die abgelaufene Saison verbrachte er, ebenfalls per Leihe, bei Bristol City. Dort gelangen ihm in der Championship (Zweite Liga) herausragende 23 Tore in 41 Spielen. Und auch bei der U21-Europameisterschaft konnte sich der 1,90m-Mann gut in Szene setzen. Die Leihe zu Swansea wäre ein logischer nächster Schritt für ihn. Er könnte sich an die Premier League gewöhnen und zu wesentlich mehr Spielzeit kommen, als es bei seinem Stammklub möglich wäre. Einen permanenten Wechsel würde die „Blues“ aber logischerweise nicht zulassen. Auch hier darf mit einer zeitnahen Verkündung gerechnet werden.

Christoph Albers

Cruyff-Jünger und Taktik-Liebhaber. Mag präzise Schnittstellen-Pässe, schwarze Leder-Fußballschuhe, Retro-Trikots und hat einen unerklärlichen Hang zu Fußball-Finanzen. Seit 2016 bei 90PLUS.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Eintracht Frankfurt: Kokain-Ermittlungen gegen Präsident Fischer eingestellt

Eintracht Frankfurt: Kokain-Ermittlungen gegen Präsident Fischer eingestellt

23. März 2023

News | Vor wenigen Wochen schlug eine Negativschlagzeile rund um Eintracht Frankfurt hohe Wellen: Gegen Vereinspräsident Peter Fischer wurden wegen des Verdachts des Erwerbs und Besitzes von Kokain Ermittlungen eingeleitet. Diese wurden nun fallen gelassen. Beweislast gegen Fischer nicht eindeutig genug Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Präsident Peter Fischer vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt eingestellt. Dies teilte Oberstaatsanwältin Nadja […]

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende

23. März 2023

News | Ex-Nationalspieler Sandro Wagner wird seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag als Trainer bei Regionalliga-Spitzenreiter SpVgg Unterhaching nicht verlängern. Sandro Wagner: „Möchte Perspektive wechseln“ „Ich habe immer betont, dass ich als Trainer ein Lernender und längst nicht perfekt bin. Genau aus diesem Grund möchte ich im Sommer die Perspektive wechseln und einen Schritt in eine […]

Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe: „Juristischer Weg kam nicht infrage“

Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe: „Juristischer Weg kam nicht infrage“

23. März 2023

News | Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer hat seinen Ex-Kollegen Manuel Gräfe bezüglich dessen juristischer Auseinandersetzung mit dem DFB kritisiert. Thorsten Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe Manuel Gräfe kämpft vor Gericht gegen die vom Verband festgelegte Altersgrenze von 47 Jahren. Sein Ex-Kollegen Thorsten Kinhöfer hat den Berliner dafür nun kritisiert. „Ich hätte auch auf jeden Fall gerne […]