Leitwölfe Kruse, Arnold und Amiri: DFB gibt Kader für Olympia bekannt

News | Schon in 17 Tagen beginnen die Olympischen Spiele in Tokio. Deutschland wird beim Fußballturnier dank der Erfolge der U21 vertreten sein. Am Montagmorgen veröffentlichte der DFB den 19-köpfigen Kader.
Drei Routiniers und sieben U21-Europameister: DFB-Kader für Olympia steht
Die Deutsche U21-Nationalmannschaft beendete die EM 2019 erst im Finale, als sie Spanien knapp unterlag (1:2). Der zweite Platz war gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Olympischen Spiele, die ursprünglich 2020 in Tokio steigen sollten. Aufgrund des Coronavirus steigen sie nun – immer noch hoch umstritten – mit einem Jahr Verspätung. Das Fußballturnier wird zwischen dem 22. Juli und 7. August. Deutschland trifft in der Vorrunde auf Saudi-Arabien, die Elfenbeinküste und Brasilien.
Aufgrund der Überschneidung mit Pflichtspielen der Erst- und Zweitligisten musste Stefan Kuntz (58) einen hohen Aufwand betreiben, um einen schlagkräftigen Kader zusammenzustellen. Dabei dürfen nur drei Spieler vor dem 01.01.1997 geboren sein. Dies sind Maximilian Arnold (27), Max Kruse (33) sowie Nadiem Amiri (24). Das Trio soll die Führung des 19-köpfigen Kaders übernehmen, dem auch sieben frische U21-Europameister angehören.
UNSER TEAM FÜR TOKIO! 🇯🇵
Wir sind richtig stolz, mit diesen Jungs ein Teil von @TeamD zu sein 🖤❤️💛 心を込めて – #HERZZEIGEN!#WirfuerD #roadtotokyo pic.twitter.com/E6J2Y6djJj
— Team Deutschland | Fußball 🇩🇪 (@DFB_Junioren) July 5, 2021
Der Kader im Überblick:
Tor: Florian Müller (VfB Stuttgart), Sven Brodersen (FC St. Pauli), Luca Plagmann (SV Werder Bremen)
Abwehr: Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Joshua Vagnoman (Hamburger SV), Jordan Torunarigha (Hertha BSC), Amos Pieper (Arminia Bielefeld), Felix Uduokhai (FC Augsburg), David Raum (TSG Hoffenheim)
Mittelfeld/Angriff: Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg), Niklas Durch (KAA Gent), Eduard Löwen (VfL Bochum), Arne Maier (Hertha BSC), Anton Stach (SpVgg Greuther Fürth), Ismail Jakobs (1.FC Köln), Nadiem Amiri (Bayer 04 Leverkusen), Max Kruse (1.FC Union Berlin), Marco Richter (FC Augsburg), Cedric Teuchert (1.FC Union Berlin)
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
(Photo: Imago)
Ähnliche Artikel

Keine voreiligen Transfers erwartbar: Der FC Bayern übt sich in Geduld
4. Juni 2023
News | Das Aus von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic läutet gewissermaßen ein neues Zeitalter beim FC Bayern ein. Nun kümmert sich vorerst ein Quintett um die Kaderplanung. FC Bayern befindet sich in der „Sondierungs- und Findungsphase“ Herbert Hainer, Jan-Christian Dreesen, Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß – das sind die vier Namen, die es fortan beim Rekordmeister […]

DFB-Campus immer teurer: Finanzsorgen beim Verband steigen
4. Juni 2023
News | Die Finanzsorgen des DFB werden immer größer. Der im vergangenen Jahr eröffnete Campus wird ein noch größeres Loch in die Kasse reißen. DFB: Campus wird immer teurer – Finanzsorgen steigen Der Neubau des im vergangenen Jahr eröffneten Campus in Frankfurt/Main reißt ein noch größeres Loch als erwartet in die Kasse des ohnehin finanziell […]

DFB-Pokalfinale in Berlin fordert 36 verletzte Einsatzkräfte
4. Juni 2023
News | Auch ein DFB-Pokalfinale hat seine Schattenseiten. Dutzenden Einsatzkräften wird der 3. Juni als kein schöner Tag in Erinnerung bleiben. DFB-Pokal: Insgesamt 24 Ermittlungsverfahren eingeleitet Bei den Vorfällen während des Pokalfinals zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt (2:0) sind insgesamt 36 Einsatzkräfte verletzt worden. Dies teilte die Polizei Berlin am Sonntagnachmittag mit. Fans von Eintracht Frankfurt […]

FA Cup | Final-Kritik: Gündogan wie Jordan, Sancho ohne Pancho
Manchester City hat durch einen 2:1-Sieg über Manchester United im Finale den FA Cup gewonnen. Ilkay Gündogan war der Mann des Tages. Die Einzelkritik. Wenn Manchester City ihn braucht, ist er da: Kapitän Ilkay Gündogan. An
Hinterlassen Sie eine Antwort