Leverkusen-Profis auf „Transferroom“ angeboten?

News | Verschiedene Profis von Bayer Leverkusen sollen auf der Plattform „Transferroom“ zum Verkauf angeboten worden sein. Der Klub dementiert.
Rolfes: Spieler auf Plattform eine Fälschung
Laut dem Kicker wurden gleich mehrere Profis von Bayern Leverkusen auf der Plattform Transferroom angeboten. Der Redaktion sollen Screenshots vorliegen.
Transferroom ist eine 2017 vom früheren Spielerberater Jonas Ankerson gegründete Plattform, auf der sich Profiklubs gegen eine vierstellige Jahresgebühr registrieren und anschließend ihre Spieler zum Verkauf anbieten können. Momentan sind dort rund 500 Klubs registriert, darunter auch Premier League-Klubs wie Manchester City und der FC Liverpool, aber auch einige Bundesligisten. Nur diese registrierten Klubs haben Zugang zur Plattform.
Leverkusens Sportchef Simon Rolfes sagte zu den Recherchen im Kicker: „Wir kennen diese Plattform, aber wir arbeiten nicht damit. Was da kursiert, stimmt nicht. Das muss eine Fälschung sein. Zu meiner Zeit als Sportdirektor ist da kein Spieler von uns eingestellt worden.“
Laut dem Sportmagazin sollen elf Bayer-Profis, darunter Kevin Volland (27), Lucas Alario (27) sowie Leon Bailey (22) auf „Transferroom“ zum Verkauf angeboten worden sein. Ein Screenshot belegt, dass Letzterer für 40 Millionen Euro zu haben wäre.
Wehlmann: Plattform eher für kleinere Märkte interessant
Dass dort die Namen der Leverkusener Profis auftauchen, darf durchaus verwundern – wird die Plattform doch hauptsächlich dazu benutzt, die kleineren Märkte zu bedienen.
Carsten Wehlmann, der sportliche Leiter von Darmstadt 98 äußerte sich dazu wie folgt: „Das ist ein kleines zusätzliches Tool, das vor allem dafür interessant ist, Spieler auf Märkten anzubieten, bei denen das Scouting aufgrund der Strukturen nicht so ausgeprägt und flächendeckend sein kann.“
Transferroom will sich zur Nutzung des Dienstes nicht äußern
Ein Sprecher der Plattform mauerte, als es darum ging, wie der Dienst von den Klubs genutzt werde: „Es gehört zu unserer Politik, Fragen dazu, wie der Dienst genutzt wird, nicht zu kommentieren.“
Die Lage bleibt interessant. Sollte man Rolfes glauben dürfen, dass die Einträge nicht von Bayer Leverkusen stammen, ist die Frage: Von wem dann? Der ehemalige Mittelfeldspieler lässt sich davon jedenfalls nicht aus der Ruhe bringen. Rolfes: „Uns tangiert das wenig.“
(Photo by Dean Mouhtaropoulos/Bongarts/Getty Images)
Mehr News und Stories rund um den internationalen Fußball
Victor Catalina
Ähnliche Artikel

Von der „1a-Lösung“ zur überraschenden Trennung: Die Chronologie zu Nagelsmanns Zeit beim FC Bayern
24. März 2023
News | Beben in München! Völlig unvermittelt erreichte die Fußballnation Deutschland am Donnerstagabend die Nachricht, dass Julian Nagelsmann mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben beim FC Bayern entbunden wird. Die Chronologie eines vermeintlichen Langzeitprojektes in München. Nagelsmann und der FC Bayern: Die Ehe hielt keine zwei Jahre 27. April 2021: Der FC Bayern verkündet die Verpflichtung von Julian […]

Eintracht-Trainer Oliver Glasner spricht über die Unruhen im Verein und seine Zukunft
24. März 2023
News | Der amtierende Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt durchläuft derzeit eine sportliche wie emotionale Talsohle. Am Main wird derweil auch über die Position von Cheftrainer Oliver Glasner debattiert. Zu den aktuellen Unruhen und seiner Zukunft hat unterdessen auch der Österreicher selbst Stellung bezogen. Oliver Glasner: „Ich denke es ist so, wie häufig bei Traditionsclubs, dass es […]

Bayern-Leihgabe Cancelo bedankt sich bei Trainer Nagelsmann und ist von dessen Aus überrascht
24. März 2023
News | Seit dem gestrigen Abend bestimmt das überraschende Aus von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann die Gazetten. Auch wenn die Freistellung noch nicht offiziell ist, hat sich mit dem portugiesischen Nationalspieler Joao Cancelo ein erster Protagonist des deutschen Rekordmeisters zur Entlassung geäußert. Joao Cancelo: „Er [Nagelsmann, d. Red.] war es, der mich bei den Bayern haben […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort