ManCity forderte Entschädigung wegen Ermittlungsleaks

News

News | Die noch andauernden Ermittlungen wegen möglicher Verstöße gegen das Financial Fairplay gegen Manchester City standen vor allem im vergangenen Kalenderjahr im medialen Fokus. Aus diesen Gründen forderte der englische Meister anscheinend eine finanzielle Kompensation.

ManCity stellte fairen Prozess in Frage

Aufgrund der investigativen Berichte des „Spiegels“ im Rahmen der Football Leaks nahm der internationale Sportgerichtshof Ermittlungen gegen den englischen Verein auf. Dieser Schritt sorgte bei der Klubführung für großen Unmut, wie die „Times“ und der „Guardian“ übereinstimmend berichten: So habe ManCity wegen den zahlreichen Leaks in den Medien eine finanzielle Entschädigung von der UEFA gefordert. Der englische Meister stellte demnach wegen den mehrfachen Indiskretionen überhaupt in Frage, ob in diesem Fall überhaupt der elementare juristische Grundsatz des faires Verfahrens eingehalten werde.

Diese Einwendung wurde vom CAS im vergangenen November abgewiesen. Dabei hatten die „Citizens“ den Ermittlern ferner vorgeworfen, dass man nicht genauso wie die anderen europäische Vereine behandelt werde. Wegen der zahlreichen Veröffentlichungen sei das Vertrauen in den Sportgerichtshof und seinen dazugehörigen Kammern nachhaltig erschüttert. Genauso vehement wurde dann aber auch von den zuständigen Stellen diesen Vorwürfen aus Manchester widersprochen.

Der Einspruch aus England wurde gerade deswegen abgelehnt, weil das Gericht hinsichtlich der Ermittlungen noch zu überhaupt keinem Urteil gekommen ist. Sämtliche Argumente könnte ManCity nämlich dann in der Anhörung selbst vorbringen. Allerdings wurde im diesem Kontext zumindest eingestanden, dass die vielen Veröffentlichung in den Medien durchaus „bedenklich“ seien und ein internes Leck nicht auszuschließen wäre.

Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball

(Photo by Nigel Roddis/Getty Images)

Marius Merck

Eine Autogrammstunde von Fritz Walter weckte die Leidenschaft für diese Sportart, die über eine (“herausragende”) Amateurkarriere bis zur Gründung von 90PLUS führte. Bei seinem erklärten Ziel, endlich ein “Erfolgsfan” zu werden, weiter erfolglos.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Nach Rauswurf beim FC Bayern: Das sind Nagelsmanns Optionen

Nach Rauswurf beim FC Bayern: Das sind Nagelsmanns Optionen

26. März 2023

News | Thomas Tuchel ahnt, dass sich Julian Nagelsmann nicht gut fühlt. Der geschasste Trainer ist derweil Gegenstand von Spekulationen. Nagelsmann: Gerüchte um Tottenham und Real Madrid London oder Madrid? Hauptsache erst mal Landsberg. Einen Tag nach seinem Rauswurf beim FC Bayern tauchte Julian Nagelsmann plötzlich 60 Kilometer westlich der Säbener Straße auf. Im Sportzentrum […]

Salihamidzic spricht über Nagelsmann-Aus: „Harte und schwere Entscheidung“

Salihamidzic spricht über Nagelsmann-Aus: „Harte und schwere Entscheidung“

26. März 2023

News | Am Sonntagmittag war Hasan Salihamidzic zu Gast im Doppelpass bei Sport1. Dabei sprach er über die Entlassung von Trainer Julian Nagelsmann und reagierte auf die Aussagen von Joshua Kimmich.  Salihamidzic reagiert auf Kimmich-Aussagen: „Würde er auch bestätigen“ Hasan Salihamidzic (46), Sportvorstand beim FC Bayern, sprach am Sonntag im Doppelpass bei Sport1 unter anderem […]

Stach und Petersen geben Debüt als Schiedsrichter: „Herausfordernde Erfahrung“

Stach und Petersen geben Debüt als Schiedsrichter: „Herausfordernde Erfahrung“

26. März 2023

News | Anton Stach und Nils Petersen, zwei Profis aus der Bundesliga, pfiffen am Wochenende anlässlich einer PR-Aktion ein Bezirksligaspiel.  Stach und Petersen geben Debüt als Schiedsrichter Anton Stach lächelte nach seinem Schiedsrichter-Debüt in der rheinland-pfälzischen Provinz artig für ein paar Selfies mit den Fans, doch dem Fußball-Nationalspieler brummte noch gehörig der Schädel. „Das war […]