Morata und Manchester United: Ablöse immer noch das Thema

UEFA CL/EL

Dass Manchester United den 24-jährigen Angreifer Alvaro Morata verpflichten will, ist kein Geheimnis. Der Klub von Trainer José Mourinho sucht nach einer Verstärkung im Sturmzentrum, nachdem Zlatan Ibrahimovic den Verein verlassen und sich Antoine Griezmann zu einem Verbleib, zumindest für ein weiteres Jahr, entschieden hat. Morata selbst könnte sich einen Wechsel nach Manchester durchaus vorstellen, wäre hier wohl Stammspieler und würde mit den Red Devils in der Königsklasse spielen. 

Die „AS“ meldet heute, dass der Wechsel nun näherrücken könnte, aber sich beide Parteien immer noch uneinig bezüglich der Ablösesumme für den Spanier sind. Morata, der in Madrid hinter Karim Benzema nur die Nummer 2 im Sturmzentrum ist, soll Real so viel Geld wie möglich in die Kassen spülen. Die „Königlichen“ haben keine Not, den Spieler zu verkaufen.

10-20 Millionen auseinander

Im Gegenteil. Real Madrid kann in Ruhe abwarten, auf seine Forderungen bestehen, während Manchester United selbst das Interesse hat, den Spieler möglichst zu Beginn der Saisonvorbereitung zur Verfügung zu haben. Doch das könnte schwierig werden, denn Real Madrid fordert laut „AS“ weiterhin zwischen 80 und 90 Millionen Euro für Morata, die Offerte, die dem Gewinner der Champions League vorliegt, liegt bei 70 Millionen Euro. Die Forderung ist hoch, aber durchaus legitim: Morata traf 20-mal bei nur 1870 Spielminuten, schoss also alle 94 Pflichtspielminuten ein Tor.

(Photo by Fotopress/Getty Images)

Ein Verkauf von Morata im Bereich der 80 Millionen Euro würde Real Madrid erlauben, sich ihrerseits nach einem weiteren Spitzenspieler umzusehen. Der Kader ist nahezu optimal besetzt, es gibt wenige Positionen, auf denen sich die Mannschaft von Zinedine Zidane verstärken kann. Der Abgang von Pepe soll durch Vallejo kompensiert werden, der neue Linksverteidiger-Backup wird Theo Hernandez, im Tor muss man offensichtlich abwarten, wie sich die Geschichte rund um Donnarumma entwickelt und im Mittelfeld kommt der vielversprechende Llorente zurück. Wird Real Madrid die Einnahmen also nutzen, um einen erneuten Vorstoß bei Kylian Mbappe zu wagen? Denkbar ist es! Aber auch eine andere Verpflichtung in der Offensive scheint möglich.

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Von der „1a-Lösung“ zur überraschenden Trennung: Die Chronologie zu Nagelsmanns Zeit beim FC Bayern

Von der „1a-Lösung“ zur überraschenden Trennung: Die Chronologie zu Nagelsmanns Zeit beim FC Bayern

24. März 2023

News | Beben in München! Völlig unvermittelt erreichte die Fußballnation Deutschland am Donnerstagabend die Nachricht, dass Julian Nagelsmann mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben beim FC Bayern entbunden wird. Die Chronologie eines vermeintlichen Langzeitprojektes in München. Nagelsmann und der FC Bayern: Die Ehe hielt keine zwei Jahre 27. April 2021: Der FC Bayern verkündet die Verpflichtung von Julian […]

Eintracht-Trainer Oliver Glasner spricht über die Unruhen im Verein und seine Zukunft

Eintracht-Trainer Oliver Glasner spricht über die Unruhen im Verein und seine Zukunft

24. März 2023

News | Der amtierende Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt durchläuft derzeit eine sportliche wie emotionale Talsohle. Am Main wird derweil auch über die Position von Cheftrainer Oliver Glasner debattiert. Zu den aktuellen Unruhen und seiner Zukunft hat unterdessen auch der Österreicher selbst Stellung bezogen. Oliver Glasner: „Ich denke es ist so, wie häufig bei Traditionsclubs, dass es […]

Bayern-Leihgabe Cancelo bedankt sich bei Trainer Nagelsmann und ist von dessen Aus überrascht

Bayern-Leihgabe Cancelo bedankt sich bei Trainer Nagelsmann und ist von dessen Aus überrascht

24. März 2023

News | Seit dem gestrigen Abend bestimmt das überraschende Aus von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann die Gazetten. Auch wenn die Freistellung noch nicht offiziell ist, hat sich mit dem portugiesischen Nationalspieler Joao Cancelo ein erster Protagonist des deutschen Rekordmeisters zur Entlassung geäußert. Joao Cancelo: „Er [Nagelsmann, d. Red.] war es, der mich bei den Bayern haben […]