Neuer: Fit für die WM dank besonderer Therapie – Berater: „Läuft alles wie geplant“

Nationalmannschaften

Nationaltorhüter Manuel Neuer fällt nach seinem dritten Mittelfußbruch bereits seit dem September aus. Der FC Bayern gibt ihm die notwendige Zeit für die Genesung, erlaubte ihm nun im Zuge seiner Reha auch eine Reise nach Thailand, wo Neuer weiterhin an seiner Rückkehr arbeitet. Zuletzt gab es leise Zweifel, dass der Torhüter in dieser Saison noch für den FC Bayern auflaufen wird, wodurch auch Gerüchte um eine ungewisse WM-Teilnahme aufkamen. 

Wie „Bild+“ nun berichtet, steht einer Teilnahme an der Weltmeisterschaft aber nichts mehr im Weg. Zwar ist noch nicht sicher, wann Neuer genau wieder voll eingreifen kann, aber eine bestimmte Therapie mittels zweier Spritzenkuren. hat für den erhofften Erfolg gesorgt.

Köpke und Berater zuversichtlich

Diese Behandlung wurde im November und im Dezember durchgeführt. „Ich gehe im Moment sicher davon aus, dass Manuel bei der WM dabei ist. 2014 hat er sich auch im Pokalfinale an der Schulter verletzt, konnte zwei Wochen nicht trainieren und war in Brasilien voll einsatzbereit. Ich denke, dass er vor der WM auch noch in der Bundesliga oder Champions League spielen wird. Über einen Plan B machen wir uns keine Gedanken“, sagte DFB-Torwarttrainer Andreas Köpke zur „Bild“.

(Photo by Sebastian Widmann/Bongarts/Getty Images)

Auch Neuer-Berater Thomas Kroth äußert sich zuversichtlich: „Es läuft alles gut und wie geplant. Nach seiner Rückkehr wird es noch mal Termine mit den Ärzten geben, dann wird überlegt, wann Manuel einsteigt. Wir haben immer gesagt: Er soll sich die Zeit nehmen. Wenn es eine Woche länger dauert, dauert es eine länger, wenn es drei Wochen länger dauert, dann eben drei.“

Eigenbluttherapie entscheidender Faktor

Bei der Neuer-Behandlung handelt es sich um eine sogenannte Eigenbluttherapie-Behandlung mit Autologem Conditioniertem Plasma (ACP), die vor allem bei verschleißbedingten Gelenkbeschwerden durchgeführt wird. Hierbei wird das Immunsystem gestärkt und die Heilung, die bei mehrfach auftretenden Verletzungen verlangsamt ist, etwas vorangetrieben. Außerdem handelt es sich bei der Neuer-Verletzung um keinen handelsüblichen Knochenbruch.

(Photo by GUENTER SCHIFFMANN/AFP/Getty Images)

Spitzen-Orthopäde und Unfallchirurg Prof. Dr. Andreas B. Imhoff erklärt bei „Bild“, warum: „Bei Manuel Neuer handelt es sich um eine sogenannte Marschfraktur, die Soldaten nach langen Märschen erleiden. Eine Überlastung des Knochens ist der Grund. Es entsteht dabei keine glatte Bruchstelle, sondern kleine Faserrisse im Knochen.“ Die Gefahr einer Wiederverletzung ist höher, das sorgt für die lange Rehazeit, da permanente Kontrollen notwendig sind.

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Nach Trainerwechsel: 1. FC Kaiserslautern geht in Magdeburg unter

Nach Trainerwechsel: 1. FC Kaiserslautern geht in Magdeburg unter

2. Dezember 2023

Das Abendspiel in der 2. Bundesliga bestritten der 1. FC Magdeburg und der 1. FC Kaiserslautern, der sich unter der Woche von Trainer Dirk Schuster trennte. Oliver Schäfer und Niklas Martin übernahmen interimsmäßig, konnten aber die 1:4-Niederlage nicht verhindern. 1. FC Kaiserslautern egalisiert Rückstand schnell Vor prächtiger Kulisse – wie mittlerweile am Samstagabend in der […]

Dank Guirassy und Undav: VfB Stuttgart schlägt auch Werder Bremen verdient

Dank Guirassy und Undav: VfB Stuttgart schlägt auch Werder Bremen verdient

2. Dezember 2023

Der VfB Stuttgart fuhr am Samstagabend gegen Werder Bremen den zehnten Saisonsieg ein. Deniz Undav und Serhou Guirassy waren beim 2:0-Heimerfolg erneut die entscheidenden Akteure bei den Schwaben. Deniz Undav schlägt wieder früh zu, Werder harmlos Mit den beiden Torjägern Serhou Guirassy und Deniz Undav in der Startelf trat der VfB Stuttgart ungewohnt offensiv zum […]

„Es ist keine Todesgruppe“: Stimmen und Reaktionen zur Auslosung für die EM 2024

„Es ist keine Todesgruppe“: Stimmen und Reaktionen zur Auslosung für die EM 2024

2. Dezember 2023

Die Lose sind gezogen, die Nationen haben nun Gewissheit, wie die Gegner bei der EM 2024 heißen, abgesehen von den Gewinnern der Playoffs, die erst im März ermittelt werden. Die DFB-Elf bekommt es mit der Schweiz, Ungarn und Schottland zu tun.  EM 2024: Stimmen und Reaktionen zur Auslosung Die Lose sind gezogen! Die deutsche Auswahl […]