Rennen um Mbappé – Real Madrid steigt aus?

Eigentlich gilt Real Madrid als das ultimative Wunschziel von Kylian Mbappé und auch der Trainer der Königlichen, Zinedine Zidane, möchte das begehrteste Talent der Welt mit aller Macht nach Spanien locken. Ein Transfer ist nun jedoch in weite Ferne gerückt, denn Real scheint die Bemühungen einzustellen…unfreiwillig?
Real steigt aus
Wie begehrt Kylian Mbappé (18) ist, darüber müssen wir keine Worte mehr verlieren. Nach seinen 40 Torbeteiligungen in seiner ersten vollen Profi-Saison gibt es wohl keinen Verein der Welt, der sich seine Dienste nicht sichern wollen würde. So auch Real Madrid, dessen Trainer Zinedine Zidane bereits Gespräche mit seinem Landsmann geführt haben soll. Die Vorstellung ist klar, Kylian Mbappé soll der nächste Galactico werden, der Nachfolger von Cristiano Ronaldo.
Heute folgt allerdings eine etwas überraschende Meldung aus Spanien. Nach Informationen von Cadena COPE steigen die Königlichen aus dem Rennen um den schnellen Angreifer aus! Demnach seien die im Raum stehenden 120 bis 140 Millionen Euro Ablöse für einen Spieler in seinem Alter zu viel für die Madrilenen. Viel lieber würde man ihn weiter bei der AS Monaco entwickeln lassen und in einigen Jahren erst verpflichten, selbst wenn die Ablösesumme noch weiter steigen sollte.
Wenngleich der spanische Radiosender erfahrungsgemäß über gute Quellen verfügt, darf man an dieser Nachricht etwas zweifeln. Zinedine Zidane gilt übereinstimmenden Medienberichten zufolge als ein großer Fan von Mbappé, würde ihn liebend gerne verpflichten. Und obwohl auch der junge Franzose von amtierenden Champions League Sieger begeistert sein soll, so weiß auch er, dass er in seinem Alter um Einsatzchancen bangen müsste. Etwas, dass er im Hinblick auf seine Entwicklung, eigenen Aussagen zufolge, nicht riskieren möchte.
Der Verdacht liegt folglich nahe, dass Real Madrid vielleicht vom Spieler oder aus dessen Umfeld erfahren hat, dass ihm dieser Schritt derzeit zu früh kommt. Diese Meldung könnte daher mit der Intention verbreitet worden sein, das Gesicht des Vereins zu wahren. Man würde öffentlich viel lieber den Eindruck vermitteln, als Verein von einer Verpflichtung Abstand genommen zu haben, als eine Absage eines Spieler zu kassieren. Ein durchaus populärer Methode der Fußball-Klubs…
Wie sich Mbappé nun entscheidet, sollte jedenfalls in absehbarer Zeit publik werden. Derzeit scheint sein aktueller Arbeitgeber keine schlechten Chancen auf eine Vertragsverlängerung zu haben, aber auch der FC Arsenal mit Geheimwaffe Arsene Wenger und Paris Saint-Germain machen sich noch Hoffnungen.
Ähnliche Artikel

2. Bundesliga: Kaiserslautern holt gegen Heidenheim in der Nachspielzeit einen Zwei-Tore-Rückstand auf!
1. April 2023
Spieltag | In der 2. Bundesliga hat der 1. FC Kaiserslautern im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim ein 2:2(0:0)-Unentschieden eingefahren. Kleindienst und Pick trafen nach dem Seitenwechsel für die Gäste, die eingewechselten de Preville (90+3) und Hercher (90+5) sorgten für den Ausgleich. 2. Bundesliga: Kaiserslautern holt 0:2-Rückstand gegen Heidenheim in der Nachspielzeit auf Am […]

Bundesliga | „Ich war sehr nervös“ – Stimmen zum Bayern-Sieg bei Tuchels Debüt gegen den BVB
1. April 2023
News | Bayern München ist wieder Tabellenführer der Bundesliga. Zum Einstand von Trainer Thomas Tuchel gab es einen Sieg im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. Die Stimmen zur Partie. Tuchel will „mehr Kontrolle“ nach geglücktem Debüt München (SID) Thomas Tuchel klatschte mit seinen Spielern ab und lächelte zufrieden. Beim Einstand des neuen Trainers fertigte der Serienmeister […]

Bundesliga | Tuchel-Debüt geglückt! Überlegene Bayern zeigen BVB klar die Grenzen auf!
1. April 2023
News | Es ist das Spiel im deutschen Fußball, FC Bayern gegen Borussia Dortmund am 26. Bundesliga-Spieltag. Dank einer dominanten Vorstellung gewannen Thomas Tuchels Bayern 4:2 und übernahmen wieder die Tabellenführung. 3:0! Tuchel zeigt dem Ex-Klub klar die Grenzen auf Grüß Gott aus der Allianz Arena! Hinter dem FC Bayern liegen, nach dem 1:2 in […]

FC Bayern vs. BVB in der Einzelkritik: Müller-Willkommensgruß an Tuchel, Kobels Albtraum
Der Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund wurde wieder einmal zu einer klaren Angelegenheit. Der deutliche 4:2-Sieg der Münchener spiegelt sich auch in der Benotung der Akteure beider Seiten wieder. FC Baye
Hinterlassen Sie eine Antwort