Ribery teilt aus

News

Es war das Jahr des FC Bayern München. Und es war eigentlich auch das Jahr von Franck Ribery. 2013 gewannen die Münchner alle Titel und Ribery galt als der Spieler der Saison. Völlig verdient wurde der Franzose dann auch zu Europas Spieler des Jahres gekührt, doch der Ballon d’Or blieb ihm verwehrt, was Ribery auch heute noch, über vier Jahre nach der Wahl, übel aufstößt.

Gegenüber der TV-Sendung Canal Football Club klagte der Flügelspieler:

Es hat sich angefühlt, als wäre er mir gestohlen worden.Es ist unbegreiflich. Ich habe jeden Pokal gewonnen, ich hätte nicht mehr machen können. Das war eine Ungerechtigkeit.

Stattdessen wurde Cristiano Ronaldo zum Weltfußballer gekürt, gefolgt von Lionel Messi auf Platz zwei. Schon 2013 stieß die Wahl auf viel Unverständnis. Gerade die Entscheidung, Messi vor Ribery zu platzieren, galt als sehr fragwürdig.

 (Photo by Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images)

 

„Mein Land stand nicht hinter mir“

Unter anderem macht Ribery seine Landsleute für die Wahl verantwortlich.

Mein Land stand nicht hinter mir. Ich habe es selbst gesehen, wie die Franzosen wollten, dass Ronaldo gewinnt. Wollten die Portugiesen Ribéry oder Messi gewinnen sehen? Natürlich nicht.

So ist sich der Starspieler sicher, dass man ihn in Frankreich für das peinliche WM-Aus 2010 der französischen Nationalmannschaft verantwortlich macht. Daher hätten diese ihm ihre Stimme verwehrt.

Sie haben einen Schuldigen gebraucht. Jeder in Frankreich hat geglaubt, ich sei das Problem – selbst meine Eltern. Ich kann die Handlungen bestimmter französischer Medien nicht vergessen. Das ist eine Narbe, die mir immer bleibt – das war zu viel des Guten.

Ob dies allein der Grund für den dritten Platz bei der Weltfußballerwahl war, wird weiterhin offen bleiben. Fakt ist jedoch, dass Ribery mit seinen elf Treffern und 23 Torvorlagen in 43 Pflichtspielen die Saison 2012/13 dominierte wie kaum ein anderer Spieler weltweit.

Nico Scheck

Aufgewachsen mit Elber, verzaubert von Ronaldinho. Talent reichte nur für die Kreisliga, also ging es in den Journalismus. Seit 2017: 90PLUS. Manchmal: SEO. Immer: Fußball. Joga Bonito statt Catenaccio.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Trotz großem Interesse: Wirtz-Vater glaubt an Bayer-Verbleib

Trotz großem Interesse: Wirtz-Vater glaubt an Bayer-Verbleib

29. November 2023

Die Top-Leistungen von Florian Wirtz im Trikot von Bayer Leverkusen sorgen dafür, dass zahlreiche Topclubs Interesse an ihm haben. Sein Vater und Berater glaub dennoch an einen Verbleib in Leverkusen. Bleibt Wirtz in Leverkusen? Florian Wirtz (20) ist einer der Gründe für den Höhenflug von Bayer Leverkusen in dieser Saison. Mit sechs Toren und zehn […]

„Mehr geht nicht“: St. Pauli und HSV heiß auf das Derby

„Mehr geht nicht“: St. Pauli und HSV heiß auf das Derby

29. November 2023

Am Freitag steht das Hamburger Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem HSV an. Dieses Mal steht mehr als nur Prestige zwischen den Stadtrivalen auf dem Spiel. Topspiel zwischen dem St. Pauli und dem HSV Prestigeduell, Stadtmeisterschaft, Erster gegen Zweiter – ganz Hamburg ist vor dem Zweitliga-Topspiel elektrisiert. „Mehr geht nicht“, sagt Fabian Hürzeler, […]

90PLUS-Ticker: Wirtz-Verbleib weiter möglich, Entwarnung bei BVB-Duo

90PLUS-Ticker: Wirtz-Verbleib weiter möglich, Entwarnung bei BVB-Duo

29. November 2023

Teil eins des fünften Spieltags in der UEFA Champions League ist vorüber. Der BVB ist in das Achtelfinale eingezogen, damit steht das dritte Team aus der Bundesliga in der Runde der letzten 16. Heute gibt es die nächsten Partien. Wir halten euch mit unserem 90PLUS-Ticker auf dem Laufenden! 90PLUS-Ticker für den 29. November Es ist […]