Russlands Mittelfeldhoffnung: Aleksandr Golovin im Porträt

Er ist 21 Jahre alt, spielt im zentralen Mittelfeld, ist flexibel einsetzbar, stammt aus der Jugend von ZSKA Moskau und wird von einigen Topklubs bereits jetzt gejagt: Aleksandr Golovin. Ein Wechsel könnte in den kommenden Transferperioden durchaus Realität werden, doch vorher will er sich auf die Weltmeisterschaft im eigenen Land konzentrieren, diese womöglich auch als Bühne nutzen.
Arsenal, Barcelona, Dortmund & co. sollen Golovin, der seit Sommer 2015 fester Bestandteil der ersten Mannschaft von ZSKA ist, beobachten. Alleine das ist schon eine Auszeichnung für seine Klasse, bisher kam allerdings noch kein Wechsel zustande.
Zunächst Linksaußen
Der technisch begabte Russe spielte zu Beginn seiner Karriere bei ZSKA Moskau eher im linken offensiven Mittelfeld, musste viel Laufaufwand leisten, wurde häufig als Joker eingewechselt. In der Saison 2015/16, also seiner ersten kompletten Profisaison kam er auf 23 Einsätze, bei denen er drei Treffer erzielen konnte. Insgesamt spielte aber nicht einmal 1000 Minuten, auch weil ihm die nötige Effizienz in vielen Situationen fehlte. Doch schon dort wurde Golovin vereinzelt im Zentrum eingesetzt, fühlte sich dort wohler.
In der darauffolgenden Saison spielte Golovin nur noch sehr selten auf der Außenbahn – und das zahlte sich aus. Seine Einsatzminuten verdreifachten sich, er war deutlich mehr in das Spiel von ZSKA eingebunden und konnte seine vielseitigen Qualitäten vor allem im strategischen Bereich besser einsetzen. Diese Spielzeit war auch der endgültige Durchbruch: 37 Spiele, 3 Tore, 4 Vorlagen – eine gute Statistik für einen zentralen Mittelfeldspieler, vor allem, wenn dieser noch so jung ist.
Persönliche Weiterentwicklung
Diese 3 Tore und 4 Vorlagen hat er in dieser Spielzeit bereits jetzt auf dem Konto – in 28 Spielen. Golovin ist unangefochtener Stammspieler, hat sich nicht nur fußballerisch, sondern auch persönlich weiterentwickelt. 15-mal spielte der 21-jährige für die russische Nationalmannschaft, auch im Verein geht er voran. Zudem eignete sich Golovin mehr Defensivqualitäten an, kann ohne Bedenken auch auf der 6 eingesetzt werden anstatt auf der 8 oder der 10.
Schon früh verglich man Golovin mit Alan Dzagoev, der ebenfalls zu einem frühen Zeitpunkt seiner Karriere mit Topklubs in Verbindung gebracht wurde. Doch etwaige Wechsel scheiterten immer wieder, Dzagoev wagte den Sprung nach Mitteleuropa nicht und stagnierte irgendwann in der russischen Liga. Vielen russischen Spielern geht es so, in ihrem Heimatland spielen sie in der gewohnten Umgebung, verdienen gutes Geld und wagen nicht das Risiko des Auslandswechsels. Doch Golovin könnte anders sein.
WM 2018 als Bühne
Gerade weil im Sommer die Weltmeisterschaft in Russland ansteht, Golovin im Fokus steht. Er soll mithelfen die russische Nationalmannschaft mindestens in das Achtelfinale zu führen und will seine Qualitäten natürlich der ganzen Welt zeigen. Es ist davon auszugehen, dass der 21-jährige als Stammspieler in das Turnier startet, wenn er seine Form hält. Im Sommer könnte er zeigen, dass er schon jetzt besser ist als der 6 Jahre ältere Dzagoev – zumindest in Sachen Konstanz dürfte das stimmen.
Das Turnier im Sommer sollte Golovin weiterhelfen um noch mehr Verantwortung zu übernehmen, zu einem Führungsspieler zu reifen, der das Mittelfeld der Russen über Jahre prägen kann. Grundsätzlich gibt es zu wenige Talente seiner Klasse, sodass Russland keine ganz großen Ziele formulieren kann. Trotzdem sollte die Qualität Golovins auch hier den Scouts, die ihn beobachten werden, auffallen. Ob es dann schon im Sommer zu einem Wechsel kommt, bleibt abzuwarten – bei ZSKA sind seine Entwicklungsmöglichkeiten jedenfalls begrenzt.
Strategischer Techniker
Wie bereits angesprochen sind die Qualitäten von Aleksandr Golovin absolut vielseitig. Seine Entwicklung verlief hervorragend, der Wechsel von der Linksaußen-Position ins Mittelfeldzentrum war enorm wichtig. Golovin verfügt über ein gutes Passspiel, kann das Risiko hervorragend abwägen, hat eine enge Ballführung und sich in Sachen Entscheidungsfindung extrem verbessert. Das Rundum-Paket aus Technik, Übersicht und Zug zum Tor ist für einen solch dynamischen Mittelfeldspieler immens wichtig.
Seine verbesserten Defensivqualitäten zeichnen sich vor allem durch ein gutes Raumgefühl aus, er läuft in der Rückwärtsbewegung viele Lücken zu, hat an Robustheit gewonnen und gewinnt wichtige Zweikämpfe. Offensiv ist er vor allem im kombinationen Bereich tätig, sieht sich anbahnende Lücken und versucht seine Mitspieler gut in Szene zu setzen. Hin und wieder hält er den Ball zu lange, schießt etwas zu früh oder lässt die allerletzte Präzision vermissen, aber für einen Spieler, der 21 Jahre alt ist, ist das Qualitätsspektrum schon sehr groß.
Was die Zukunft bringt und wie viel seines Potenzials Golovin noch ausschöpfen kann, wird von vielen Faktoren abhängig sein. Einerseits muss der Russe natürlich weitgehend verletzungsfrei bleiben, andererseits muss er die richtigen Entscheidungen in der Karriereplanung treffen. Ein Verein vom Kaliber Barcelona wäre womöglich nach ZSKA Moskau eine Nummer zu groß, ein Zwischenschritt sinnvoller, damit er von Beginn an auf Einsatzminuten kommt. Zurzeit scheint alles offen zu sein, nach der Weltmeisterschaft kann tendenziell alles passieren.
Ähnliche Artikel

OFFIZIELL: Thomas Tuchel übernimmt nach Nagelsmann-Aus den FC Bayern München!
24. März 2023
News | Julian Nagelsmann wurde überraschend beim FC Bayern München entlassen. Sein Nachfolger steht fest: Thomas Tuchel übernimmt das Amt. Thomas Tuchel soll dem FC Bayern München viele Titel bringen Der FC Bayern München hat Julian Nagelsmann (35) entlassen und Thomas Tuchel (49) als seinen Nachfolger bestätigt. Der ehemalige Dortmund soll dabei helfen, die gefährdeten […]

OFFIZIELL: FC Bayern München entlässt Julian Nagelsmann!
24. März 2023
News | Am Donnerstagabend kam das Gerücht auf, dass Julian Nagelsmann kurz vor der Entlassung beim FC Bayern steht. Dies bestätigte der deutsche Rekordmeister nun offiziell. FC Bayern München entlässt Julian Nagelsmann Länderspielpause heißt nicht, dass die Bundesliga ruht. Am Donnerstagabend kamen die Gerüchte auf, dass der FC Bayern München intern über eine Entlassung von […]

Hat Julian Nagelsmann schon ein neues Jobangebot? Englischer Topclub interessiert
24. März 2023
News | Der Name von Julian Nagelsmann ist am heutigen Tage in aller Munde. Obwohl die Entlassung noch nicht bestätigt ist, gibt es schon neue Optionen für den Coach. Ist Tottenham eine ernsthafte Option für Nagelsmann? Die Entlassung von Julian Nagelsmann (35) wurde seitens Bayern München immer noch nicht bestätigt. Trotzdem kommen jetzt schon die […]

Bundesliga | Nagelsmanns Aus beim FC Bayern: Fragwürdig konsequent
Spotlight | Am Donnerstagabend vermeldete Fabrizio Romano exklusiv, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennen wird. Eine Entscheidung, die, vor allem zu diesem Zeitpunkt überrascht und und nur schwer nachzuvollziehen
Hinterlassen Sie eine Antwort