Salah ist Afrikas Fußballer des Jahres 2017!

News

Gestern Abend wurde in Accra Afrikas Fußballer des Jahres für das Kalenderjahr 2017 ermittelt. Der Gewinner ist nach seinen Leistungen keine große Überraschung.

 

Aubameyang auf dem dritten Platz

Wie zu erwarten: Mohamed Salah vom FC Liverpool wurde als bester Spieler des Kontinents ausgezeichnet. Der Ägypter ist der erste Preisträger seines Landes seit 34 Jahren. Auf dem zweiten Rang landete sein Vereinskollege Sadio Mané.

Salah wechselte nach einer unglaublich starken Saison 2016/17 in der Serie A für den AS Rom (15 Tore, 13 Vorlagen) im Sommer für 42 Millionen Euro zu den „Reds“. In England steigerte sich der 25-Jährige sogar nochmal: Schon zum Jahreswechsel hat der ägyptische Nationalspieler 17 Mal in der Premier League getroffen, dazu bereitete er sechs weitere Treffer vor.

(Photo by Clive Brunskill/Getty Images)

Für diese herausragenden Statistiken benötigte er gerade mal 21 Partien. Dazu schoss er sein Heimatland zur ersten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft seit 1990! Daher konnte der Sieger am Ende nur einen Namen tragen.

Pierre-Emerick Aubameyang von Borussia Dortmund konnte somit nicht seinen zweiten Triumph bei dieser Auszeichnung feiern. Der Gabuner gewann vor zwei Jahren die Trophäe. In den Jahren 2014 und 2016 landete der 28-Jährige hinter Yaya Touré (Manchester City) und dem diesjährigen Titelverteidiger Riyad Mahrez (Leicester City) auf dem zweiten Platz. Als Argumente dienten Aubameyang für das vergangene Jahr unter anderem den Titel des Bundesliga-Torschützenkönig sowie der DFB-Pokalsieg mit seinem Klub.

 

Marius Merck

Eine Autogrammstunde von Fritz Walter weckte die Leidenschaft für diese Sportart, die über eine (“herausragende”) Amateurkarriere bis zur Gründung von 90PLUS führte. Bei seinem erklärten Ziel, endlich ein “Erfolgsfan” zu werden, weiter erfolglos.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Eintracht Frankfurt: Kokain-Ermittlungen gegen Präsident Fischer eingestellt

Eintracht Frankfurt: Kokain-Ermittlungen gegen Präsident Fischer eingestellt

23. März 2023

News | Vor wenigen Wochen schlug eine Negativschlagzeile rund um Eintracht Frankfurt hohe Wellen: Gegen Vereinspräsident Peter Fischer wurden wegen des Verdachts des Erwerbs und Besitzes von Kokain Ermittlungen eingeleitet. Diese wurden nun fallen gelassen. Beweislast gegen Fischer nicht eindeutig genug Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Präsident Peter Fischer vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt eingestellt. Dies teilte Oberstaatsanwältin Nadja […]

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende

23. März 2023

News | Ex-Nationalspieler Sandro Wagner wird seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag als Trainer bei Regionalliga-Spitzenreiter SpVgg Unterhaching nicht verlängern. Sandro Wagner: „Möchte Perspektive wechseln“ „Ich habe immer betont, dass ich als Trainer ein Lernender und längst nicht perfekt bin. Genau aus diesem Grund möchte ich im Sommer die Perspektive wechseln und einen Schritt in eine […]

Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe: „Juristischer Weg kam nicht infrage“

Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe: „Juristischer Weg kam nicht infrage“

23. März 2023

News | Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer hat seinen Ex-Kollegen Manuel Gräfe bezüglich dessen juristischer Auseinandersetzung mit dem DFB kritisiert. Thorsten Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe Manuel Gräfe kämpft vor Gericht gegen die vom Verband festgelegte Altersgrenze von 47 Jahren. Sein Ex-Kollegen Thorsten Kinhöfer hat den Berliner dafür nun kritisiert. „Ich hätte auch auf jeden Fall gerne […]