Schalke und Stuttgart trennen sich nach hektischer Partie unentschieden

Bundesliga

News | Der FC Schalke 04 wollte heute gegen den VfB Stuttgart den ersten Sieg der neuen Saison einfahren. Nach der Derbyniederlage in Dortmund sollte zudem eine Reaktion gezeigt werden. Am Ende wurden die Punkte geteilt.

Schalke geht in kampfbetontem Spiel in Führung

Schon zu Beginn der Partie zeigte sich, dass der FC Schalke 04 sehr gut eingestellt war. Die Mannschaft wollte, viele Zweikämpfe wurden geführt. Allerdings zeigte sich auch, dass der VfB Stuttgart wie gewohnt offensiv ausgerichtet in das Spiel ging. Der Weg in die Spitze wurde schnell gesucht, zudem situativ aggressiv gepresst. Schalke versuchte, möglichst unkompliziert nach vorne zu spielen. Ein Schnittstellenpass, einmal abklatschen lassen, Abschluss. Nach diesem Muster kam Can Bozdogan zum Schuss, kurz danach schoss Mark Uth aus der Distanz am Tor vorbei. Bemühungen waren vorhanden.

(Photo by Friedemann Vogel-Pool/Getty Images)

Nach einer halben Stunde ging der FC Schalke 04 dann in Führung. Nach einem sehr gut getretenen Freistoß war es der junge Malick Thiaw, der mit einem Kopfball in das lange Eck das 1:0 erzielte. Schalke warf sich in jeden Zweikampf, hatte aber Mühe, den VfB vom Tor fernzuhalten. Doch die Abschlüsse der Gäste wurden häufig geblockt oder abgefälscht, fanden jedenfalls nicht ihr Ziel.

Ein Elfmeter bringt den Ausgleich

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit war das Spiel kampfbetont. Viele Zweikämpfe auf beiden Seiten wurden geführt, gefährlich wurde es erstmals bei einem ruhenden Ball der Königsblauen. Wie schon im Derby gab Schalke-Trainer Manuel Baum viele Kommandos, versuchte, seine Mannschaft zu dirigieren. In der 55. Minute erhielt der VfB Stuttgart nach einem Handspiel von Salif Sane einen Elfmeter zugesprochen. Nicolas Gonzalez trat an – und traf zum 1:1.

(Photo by Friedemann Vogel-Pool/Getty Images)

Stuttgart erarbeitete sich nach und nach weitere Vorteile, die Gegenangriffe der Gastgeber wurden zunehmend ungenauer. Beide Trainer brachten noch einmal frisches Personal, vor allem die Offensivabteilungen sollten angekurbelt werden. Der VfB war das bessere Team, hatte mehr Abschlüsse. Nach 85 Minuten war es Frederik Rönnow, der sehr gut gegen Gonzalo Castro hielt. Es blieb also beim 1:1, was auch der Endstand war. Schalke tritt weiter auf der Stelle, der VfB kann am Ende nicht wirklich zufrieden sein.

Mehr News und Story rund um den internationalen Fußball

(Photo by Friedemann Vogel-Pool/Getty Images)

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

FC Bayern: Raphael Guerreiro offenbar ein Thema!

FC Bayern: Raphael Guerreiro offenbar ein Thema!

29. Mai 2023

News | Der FC Bayern will den Kader im Sommer verändern und verbessern. Gleich auf mehreren Positionen könnte sich etwas tun. Ein Kandidat scheint überraschend Raphael Guerreiro zu sein, der den BVB verlassen wird.  Guerreiro ein Kandidat beim FC Bayern? Raphael Guerreiro (29) hat am Wochenende seinen Abgang von Borussia Dortmund offiziell bestätigt. Der Vertrag […]

Bayer 04 Leverkusen: Woran der Deal mit Xhaka noch hakt

Bayer 04 Leverkusen: Woran der Deal mit Xhaka noch hakt

29. Mai 2023

News | Bayer 04 Leverkusen will Granit Xhaka vom FC Arsenal verpflichten. Die Chancen auf einen Transfer stehen nicht schlecht, aber noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern.  Bayer 04: Xhaka-Deal noch nicht perfekt Granit Xhaka (30) könnte den FC Arsenal in diesem Sommer verlassen. Aus familiären Gründen ist eine Rückkehr in die Bundesliga […]

Telefonat mit Tuchel: Declan Rice bleibt heißes Thema beim FC Bayern!

Telefonat mit Tuchel: Declan Rice bleibt heißes Thema beim FC Bayern!

29. Mai 2023

News | Der FC Bayern München will im Sommer einiges am Kader verändern. Ein Stürmer soll her, aber auch ein Mittelfeldspieler, der klar auf der „6“ spielen kann. Declan Rice von West Ham United ist hier der Topkandidat.  FC Bayern: Tuchel-Telefonat mit Declan Rice Der FC Bayern München will auf der „6“ nachlegen und einen […]