UEFA-Reform: So könnte die neue Champions League ablaufen
News | Noch im Dezember könnten die Reform-Pläne der UEFA bezüglich der neuen Champions League vorgestellt werden. Hierfür ist u.a. vorgesehen, die Gruppenphase in einen Ligamodus umzuwandeln.
Champions League soll „Superliga“ ausstechen
Laut einem Bericht von The Times plant die UEFA gravierende Änderungen am System der Champions League. Diese Wochen trifft sich der Verband, um die Reform zu besprechen. Diese wird womöglich noch in diesem Jahr vorgestellt und könnte ab 2024 in Kraft treten. Das „Schweizer System“ soll die „Königsklasse“ attraktiver machen und somit die Pläne einer Superliga durchkreuzen.
Die gravierendste Änderung würde die Gruppenphase des Wettbewerbs betreffen. Zukünftig soll diese in einem Ligamodus ausgespielt werden, welcher die Teams gegen insgesamt zehn Gegner antreten lassen würde. Die daraus resultierenden Punkte würden in einer gemeinsamen Tabelle der CL-Teilnehmer zusammengerechnet werden. Letztendlich qualifizieren sich dann die 16 besten Teams für die K.O.-Phase. Die UEFA will damit forcieren, dass mehr Topteams bereits während der Gruppenphase aufeinandertreffen. Dadurch würde eine Superliga womöglich obsolet werden und die Königsklasse noch mehr TV-Gelder einspielen.
Champions League zukünftig mit 36 Teams?
Auch in dem neuen Modus würden Gruppen ausgelost werden. Teams, die im ersten Topf platziert wären, würden gegen zwei weitere aus eben jenem Topf spielen. Hinzu kämen jeweils drei Teams aus Topf zwei und drei und zwei weitere Mannschaften aus dem vierten Topf. Die Hälfte der Begegnungen fänden zu Hause, die andere auswärts statt. Die K.O.-Phase der neuen Champions League wäre wie folgt strukturiert. Der Tabellenerste der Qualifizierungsphase würde gegen den 16. spielen, der Zweite gegen den 15. und so weiter.
Geplant ist, dass die Halbfinalisten (womöglich sogar Viertelfinalisten) automatisch für die Champions League der darauffolgenden Saison qualifiziert wären. Darüber hinaus wird darüber diskutiert, die Teilnehmeranzahl in der Champions League auf 36 aufzustocken. Doch bereits jetzt wäre es so, dass die Teams vier Spiele mehr im Jahr bestreiten müssten.
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
(Photo by MIGUEL A. LOPES/POOL/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

OFFIZIELL: Thomas Tuchel übernimmt nach Nagelsmann-Aus den FC Bayern München!
24. März 2023
News | Julian Nagelsmann wurde überraschend beim FC Bayern München entlassen. Sein Nachfolger steht fest: Thomas Tuchel übernimmt das Amt. Thomas Tuchel soll dem FC Bayern München viele Titel bringen Der FC Bayern München hat Julian Nagelsmann (35) entlassen und Thomas Tuchel (49) als seinen Nachfolger bestätigt. Der ehemalige Dortmund soll dabei helfen, die gefährdeten […]

OFFIZIELL: FC Bayern München entlässt Julian Nagelsmann!
24. März 2023
News | Am Donnerstagabend kam das Gerücht auf, dass Julian Nagelsmann kurz vor der Entlassung beim FC Bayern steht. Dies bestätigte der deutsche Rekordmeister nun offiziell. FC Bayern München entlässt Julian Nagelsmann Länderspielpause heißt nicht, dass die Bundesliga ruht. Am Donnerstagabend kamen die Gerüchte auf, dass der FC Bayern München intern über eine Entlassung von […]

Hat Julian Nagelsmann schon ein neues Jobangebot? Englischer Topclub interessiert
24. März 2023
News | Der Name von Julian Nagelsmann ist am heutigen Tage in aller Munde. Obwohl die Entlassung noch nicht bestätigt ist, gibt es schon neue Optionen für den Coach. Ist Tottenham eine ernsthafte Option für Nagelsmann? Die Entlassung von Julian Nagelsmann (35) wurde seitens Bayern München immer noch nicht bestätigt. Trotzdem kommen jetzt schon die […]

Bundesliga | Nagelsmanns Aus beim FC Bayern: Fragwürdig konsequent
Spotlight | Am Donnerstagabend vermeldete Fabrizio Romano exklusiv, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennen wird. Eine Entscheidung, die, vor allem zu diesem Zeitpunkt überrascht und und nur schwer nachzuvollziehen
Hinterlassen Sie eine Antwort