Verlässt Yanga-Mbiwa Olympique Lyon im Winter?

Mapou Yanga-Mbiwa wechselte im Sommer 2015 von der Roma zu Olympique Lyon, der Innenverteidiger kostete damals 9,4 Millionen Euro. Zunächst fügte er sich sehr gut bei OL ein, mittlerweile spielt er aber in den Plänen von Trainer Bruno Genesio keine große Rolle mehr. Wie die „L’Equipe“ berichtet, könnte der 28-jährige den Verein verlassen.
Die Berater des Innenverteidigers sondieren gerade den Markt, alle Parteien wünschen sich eine Veränderung. Zuletzt gab es Gespräche mit Walter Sabatini und Inter Mailand.
China, Fiorentina, Türkei?
Der Plan soll vorsehen, dass Yanga-Mbiwa bis Saisonende für Inter spielt und dann nach China wechselt, nämlich zu Jiangsu Suning, einem Klub mit dem gleichen Besitzer wie Inter. Auch eine Kontaktaufnahme mit der Fiorentina soll bereits erfolgt sein. Ebenfalls ist die Türkei eine Option, denn Istanbul Basaksehir zeigt sich interessiert, bietet offenbar eine Ablösesumme in Höhe von 5 Millionen Euro. In dieser Saison absolvierte der 28-jährige mit dem Vertrag bis 2020 lediglich 3 Pflichtspiele für den Klub.
Ähnliche Artikel

Gerüchte um Barca-Wechsel: Wirtz „verwundert“
21. März 2023
News | Florian Wirtz, Offensivspieler von Bayer 04 Leverkusen, wurde zuletzt mit dem FC Barcelona in Verbindung gebracht. Das überraschte den Spieler, wie er nun mitteilte. Wirtz „überrascht“ von Barca-Gerüchten Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz zeigt sich überrascht über die Gerüchte um einen möglichen Wechsel zum FC Barcelona. „Ich habe noch gar nichts gehört von meinem Vater. […]

Tottenham: Frankfurt-Trainer Glasner gilt als Kandidat für den Sommer
21. März 2023
News | Antonio Conte wird nach seiner Wutrede am Wochenende nicht mehr lange Trainer bei Tottenham bleiben. Im Sommer könnte Oliver Glasner von Eintracht Frankfurt nach England wechseln. Nachfolger für Conte? Glasner bei Tottenham im Gespräch Antonio Conte (53) wird wohl nicht mehr lange Trainer der Tottenham Hotspurs bleiben. Der Italiener dürfte nach seiner Wutrede […]

Nach den Länderspielen: Profiklubs wollen Zeichen gegen Rassismus setzen
21. März 2023
News | Rassismus in den Fußballstadien sowie in den sozialen Medien ist leider noch immer ein großes Thema. Deswegen wollen die Profiklubs in Deutschland nach den Länderspielen ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Profiklubs wollen Zeichen gegen Rassismus setzen Die 36 Fußball-Profiklubs werden am 26. Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga ein Zeichen gegen Rassismus setzen. […]

„Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“ – Conte nutzt das Chaos zum Selbstzweck
Kommentar | In seiner Pressekonferenz nach dem 3:3 von Tottenham gegen Tabellenschlusslicht Southampton holte Trainer Antonio Conte zum Rundumschlag gegen seine Spieler und den Verein aus. Auch wenn der Italiener mit seinen harten
Hinterlassen Sie eine Antwort