Werder | „Da fehlt es an Kompetenz“ – Aufsichtsratskandidat Wontorra greift Geschäftsführung an
News | Jörg Wontorra will nach über 17 Jahren in den Aufsichtsrat des SV Werder Bremen zurückkehren. Der 72-Jährige macht sich „große Sorgen“ um den Verein. Er übt auch deutliche Kritik.
Werder Bremen: Wontorra greift Geschäftsführung an
Im Gespräch mit der Deichstube hat sich Jörg Wontorra (72), der bereits von 1999 bis 2003 im Aufsichtsrat des SV Werder Bremen tätig war, zu seinen Ambitionen geäußert, wieder zum Bundesligisten zurückzukehren. Mithilfe von weit über 50 Mitgliedern, wie er selbst berichtet, wurde er für die Wahl des Kontrollgremiums vorgeschlagen. Mit der aktuellen Besetzung der Geschäftsführung ist er alles andere als zufrieden. „Da fehlt es an Kompetenz“, so Wontorra, der die fehlenden Ambitionen kritisiert: „Bei Werder sitzen viele in ihrer Komfortzone und wollen nur ihren Status verteidigen. Sie sind damit zufrieden, nur irgendwie in der Bundesliga zu bleiben.“
Frank Baumann (45), Sportchef Werders, schließt er ausdrücklich von der Kritik aus. Er mache einen „super Job“, wie Wontorra mitteilt. „Aber er leidet darunter, dass er von der restlichen Geschäftsführung allein gelassen wird“, meint der 72-Jährige, der fordert, dass Werder „weltmännischer“ werden müsse. Baumann nahm daraufhin seine Kollegen in den Schutz.
🗣️ #Baumann zur Kritik von #Wontorra an seinen Geschäftsführerkollegen: „Die Kritik weise ich entschieden zurück. Wonti hat 0,0 Einblick was wir jeden Tag hier machen. Ich bespreche das gerne mit ihm bei einem Kaffee.“#Werder
— DeichStube (@DeichStube) December 4, 2020
Wontorra über Werder: „Mir liegt dieser Klub sehr am Herzen“
Mit dem aktuellen Status Werders gibt sich Wontorra nicht zufrieden. Früher sei man der zweitbeste Klub Deutschlands gewesen. „Jetzt gehören wir nur noch in die Kategorie Mainz, Augsburg oder Freiburg. Damit darf man sich nicht zufriedengeben“, wie der ehemalige Aufsichtsrat findet. Sollte es sich im Laufe der Gespräche mit dem Wahlausschuss herausstellen, dass es Vorbehalte gegen seine Person geben sollte, werde er sich sofort zurückziehen. Wontorra stellt klar, dass sein Engagement aus Liebe zu diesem Verein heraus entstanden ist: „Ich muss mir das nicht antun. Aber ich möchte Werder Bremen helfen. Mir liegt dieser Club sehr am Herzen. Ich würde das gerne für Werder Bremen machen.“
Frühestens im April werden die Wahlen stattfinden. Zuvor wurden eben jene aufgrund der Coronapandemie abgesagt. Wontorra hat nun schon früh für großen Wirbel gesorgt.
Mehr News und Stories rund um den internationalen Fußball
Foto: IMAGO
Ähnliche Artikel

Hertha BSC sucht Offensivspieler: So steht es um Papu Gomez und Draxler
21. Januar 2021
News | Das 0:3 gegen die TSG Hoffenheim war eine sehr bittere Niederlage für Hertha BSC. Die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia zeigt sich derzeit sehr rat- und ideenlos, spielt kaum einmal über mehr als 30-40 Minuten auf gutem Niveau. Hertha BSC: Gomez und Draxler ein Thema Laut einem Kicker-Bericht denkt man intern über einen […]

Bundesliga | Bayern im Glück, Bielefeld spektakulär
20. Januar 2021
Teil 2 der englischen Bundesliga-Woche! Unter anderem mit dem Derby zwischen dem FC Bayern und dem FC Augsburg. Außerdem empfing RB Leipzig im Spitzenduell Union Berlin. Emil Forsberg entscheidet das Sptzenduell, Lewandowski verletzt Ein turbulenter 17. Spieltag geht zu Ende. Robert Lewandowski (32) rettete enttäuschende Bayern einmal mehr und musste nach der Pause verletzt ausgewechselt […]

Schalke | Last-Minute-Niederlage gegen Köln – Kolasinac verletzt
20. Januar 2021
News | Am 17. Spieltag der Fußball-Bundesliga trennten sich der FC Schalke 04 und der 1. FC Köln mit (0:1) 1:2. Der 18-jährige Jan Thielmann erzielte in der Nachspielzeit das Sietgor für die Gäste. Czichos bringt Köln bei Schalke in Führung Auch ohne Hoffnungsträger und Rückkehrer Klaas-Jan Huntelaar nahm der FC Schalke 04 gegen den […]

Bundesliga: Unverzichtbarer Wirtz, Freud und Leid auf Schalke & ein Boateng-Jubiläum
Bundesliga Awards | Der 17. Spieltag ist vorbei, gleiches gilt auch für die Hinrunde in der Bundesliga. Der FC Bayern führt die Tabelle an, die Saison ist bisher aber sehr abwechslungsreich. Auch an diesem Spieltag unter der Woc

Arsenal | Emile Smith Rowe – Wie ein Youngster Mesut Özil vergessen lässt
Spotlight | Nach dem schlechtesten Saisonstart seit 46 Jahren befindet sich Arsenal wieder auf der Siegerstraße. Einen großen Anteil daran hat ein 20-Jähriger, der dabei ist, in Mesut Özils Fußstapfen zu treten: Emile Smith R
Hinterlassen Sie eine Antwort