WM-Qualifikation: Entscheidende Spiele stehen an!

Die WM-Qualifikation in Europa geht in seine entscheidende Phase. Wir beleuchten vor dem letzten Doppelspieltag alle Gruppen, geben einen Überblick über die bisherigen Stände in der Gruppe und einen Ausblick auf die anstehenden Spiele. Der Modus ist klar, die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die Weltmeisterschaft in Russland, die acht besten Gruppenzweiten werden in Playoffs um die Teilnahme an diesem Turnier kämpfen!
Gruppe A – Niederlande unter Druck
In der Gruppe A könnte es bereits das erste Schwergewicht erwischen! Die Niederlande hat trotz eines Sieges am vergangenen Spieltag gegen Bulgarien großen Druck und muss versuchen zumindest irgendwie noch auf Platz 2 zu kommen. Frankreich hat sich mit dem 0:0 zuhause gegen Luxemburg selbst wieder ein wenig in Schwierigkeiten gebracht, Schweden befindet sich in einer sehr ordentlichen Ausgangsposition.
Tabelle und Spielplan der Gruppe A
- Frankreich 15:5 Tore, 17 Punkte
- Schweden 18:7 Tore, 16 Punkte
- Niederlande 16:11 Tore, 13 Punkte
- Bulgarien 13:17 Tore, 12 Punkte
- Luxemburg 7:17 Tore, 5 Punkte
- Weißrussland 4:16 Tore, 5 Punkte
9. Spieltag
Schweden vs. Luxemburg (7.10. – 18:00)
Bulgarien vs. Frankreich (7.10. – 20:45)
Weißrussland vs. Niederlande (7.10 – 20:45)
10. Spieltag
Frankreich vs. Weißrussland
Luxemburg vs. Bulgarien
Niederlande vs. Schweden (alle 10.10 – 20:45)
Für die Niederlande wird es vor allem darum gehen gegen Weißrussland nicht zu patzen, damit man ein Endspiel um den 2. Gruppenplatz gegen Schweden hat. Das Hinspiel gegen die Skandinavier endete 1:1, mit einem Sieg hätte die Niederlande also den direktenVergleich gewonnen. Frankreich will mit einem Sieg gegen Bulgarien die Weichen stellen, gegen Weißrussland zuhause alles unter Dach und Fach bringen.
Gruppe B – Schafft Portugal den Gruppensieg?
Die Sachlage in der Gruppe B ist eigentlich eindeutig. Die Schweiz gewann alle ihre 8 Spiele, Portugal verlor nur das Hinspiel gegen die Eidgenossen. Alles fiebert auf das Duell der zwei Spitzenmannschaften dieser Gruppe hin, die auch am vergangenen Spieltag ihre Duelle mehr oder weniger souverän gewannen. Der Rest der Gruppe ist weit abgehängt und hat keine Chance.
Die Tabelle der Gruppe B
- Schweiz 18:3 Tore, 24 Punkte
- Portugal 28:4 Tore, 21 Punkte
- Ungarn 11:9 Tore, 10 Punkte
- Färöer 4:15 Tore, 8 Punkte
- Andorra 2:17 Tore, 4 Punkte
- Lettland 3:18 Tore, 3 Punkte
9. Spieltag
Färöer vs. Lettland (7.10. – 18:00)
Schweiz vs. Ungarn (7.10. – 20:45)
Andorra vs. Portugal (7.10. – 20:45)
10. Spieltag
Lettland vs. Andorra
Ungarn vs. Färöer
Portugal vs. Schweiz (alle 10.10. – 20:45)
Natürlich fiebert alles auf das Topspiel der Gruppe zwischen den Portugiesen und der Schweiz hin. Am letzten Spieltag wird es darauf ankommen, wer einen kühlen Kopf bewahrt und als Gruppensieger die Qualifikation beendet. Es ist davon auszugehen, dass beide Mannschaften ihr Duell am 9. Spieltag gewinnen werden. Das Hinspiel in der Schweiz endete mit 2:0, sodass Portugal schon ein wenig unter Druck steht, was den direkten Vergleich angeht.
Gruppe C – Eigentlich alles entschieden
Die Gruppe C, in der die DFB-Elf spielt, ist nach 8 Spielen eigentlich bereits komplett entschieden. Der Tabellenzweite aus Nordirland hat 9 Punkte Vorsprung auf den Dritten aus Aserbaidschan, allerdings auch 5 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Deutschland. Nur wenn die DFB-Elf beide Spiele verliert, kann sich an dieser Tabellensituation noch etwas ändern.
Die Tabelle der Gruppe C
- Deutschland 35:2 Tore, 24 Punkte
- Nordirland 16:2 Tore, 19 Punkte
- Aserbaidschan 8:12 Tore, 10 Punkte
- Tschechien 10:9 Tore, 9 Punkte
- Norwegen 8:16 Tore, 7 Punkte
- San Marino 2:38 Tore, 0 Punkte
9. Spieltag
Aserbaidschan vs. Tschechien (5.10. – 18:00)
San Marino vs. Norwegen (5.10. – 20:45)
Nordirland vs. Deutschland (5.10. – 20:45)
10. Spieltag
Tschechien vs. San Marino
Norwegen vs. Nordirland
Deutschland vs. Aserbaidschan (alle 8.10. – 20:45)
Es besteht im Prinzip kein Zweifel mehr am Gruppensieg der deutschen Nationalmannschaft. Selbst wenn man in Nordirland strauchelt und entgegen jeder Erwartung verliert, wird man zuhause gegen Aserbaidschan alles klarmachen, zumal Nordirland ja auch noch nicht in Norwegen gewonnen hat. Für die restlichen Gruppenteilnehmer geht es darum, sich möglichst gut zu präsentieren und noch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Gruppe D – Wales und Irland im Kampf um Platz 2
Die Gruppe D ist vor den letzten beiden Spielen keinesfalls entschieden. Österreich enttäuschte bisher und steht auf Platz 4, aber es ist sowohl möglich, dass Tabellenführer Serbien Platz 1 noch abgeben muss, als auch ein Platztausch zwischen Wales auf Platz 2 und Irland auf Platz 3. Diese Gruppe könnte erst am letzten Spieltag und in den letzten Momenten entschieden werden.
Die Tabelle der Gruppe D
- Serbien 17:7 Tore, 18 Punkte
- Wales 12:5 Tore, 14 Punkte
- Irland 9:6 Tore, 13 Punkte
- Österreich 10:10 Tore, 9 Punkte
- Georgien 8:12 Tore, 5 Punkte
- Moldawien 4:20 Tore, 2 Punkte
9. Spieltag
Georgien vs. Wales (6.10. – 18:00)
Irland vs. Moldawien (6.10. – 20:45)
Österreich vs. Serbien (6.10. – 20:45)
10. Spieltag
Serbien vs. Georgien
Wales vs. Irland
Moldawien vs. Österreich (alle 9.10. – 20:45)
Serbien will den Gruppensieg mit einem Sieg in Österreich bereits am 9. Spieltag perfekt machen. Einerseits, weil man am letzten Spieltag gegen Georgien nicht als Favorit unter Druck steht, andererseits, weil man so am Ende noch etwas ausprobieren und Stammkräfte schonen kann. Spannend wird auch das Duell zwischen Wales und Irland am letzten Spieltag. Hierbei könnte sich entscheiden, wer am Ende 2. wird, sofern vorher keines der beiden Teams patzt.
Gruppe E – Dreikampf um die Spitze
Die Gruppe E verspricht Spannung ohne Ende! Rumänien, Armenien und Kasachstan sind abgeschlagen, aber auf den vorderen drei Plätzen herrscht ein gewaltiger Konkurrenzkampf! Polen ist in der besten Ausgangsposition, Dänemark und Montenegro stehen punkt- und torgleich auf Platz 2. Jeder Ausrutscher kann jetzt entscheidend sein!
Die Tabelle der Gruppe E
- Polen 18:11 Tore, 19 Punkte
- Dänemark 18:7 Tore, 16 Punkte
- Montenegro 18:7 Tore, 16 Punkte
- Rumänien 8:8 Tore, 9 Punkte
- Armenien 8:19 Tore, 6 Punkte
- Kasachstan 4:22 Tore, 2 Punkte
9. Spieltag
Armenien vs. Polen (5.10. – 18:00)
Rumänien vs. Kasachstan (5.10. – 20:45)
Montenegro vs. Dänemark (5.10. – 20:45)
10. Spieltag
Kasachstan vs. Armenien
Polen vs. Montenegro
Dänemark vs. Armenien (alle 8.10. – 18:00)
Das komplizierteste Programm der Topteams der Gruppe E hat sicherlich Montenegro zu absolvieren. Umso wichtiger ist ein Sieg direkt im ersten Spiel gegen die Dänen. Dänemark wird mit einem Remis in Montenegro leben können, Armenien sollte am letzten Spieltag dann eher eine Pflichtaufgabe sein. Die Polen wollen in Armenien schon mit einem Sieg für klare Fakten sorgen und hoffen danach natürlich auf eine Punkteteilung der Konkurrenten.
Gruppe F – Dreikampf nach England
An der Spitze der Gruppe F steht erwartungsgemäß die englische Nationalmannschaft, wenngleich der Gruppensieg der Engländer noch nicht ganz fix ist. Dahinter wird es spannend, denn die Slowakei, Slowenien und Schottland haben allesamt gute Chancen auf Platz 2. Deswegen werden sehr intensive Spiele erwartet und auch hier könnten Entscheidungen erst kurz vor dem Ende fallen.
Die Tabelle der Gruppe F
- England 16:3 Tore, 20 Punkte
- Slowakei 14:6 Tore, 15 Punkte
- Slowenien 10:4 Tore, 14 Punkte
- Schottland 14:10 Tore, 14 Punkte
- Litauen 6:18 Tore, 5 Punkte
- Malta 2:21 Tore, 0 Punkte
9. Spieltag
Malta vs. Litauen
England vs. Slowenien
Schottland vs. Slowakei (alle 5.10. – 20:45)
10. Spieltag
Slowakei vs. Malta
Litauen vs. England
Slowenien vs. Schottland (alle 8.10. – 18:00)
Die Schotten haben das schwerste Programm der Top-4 dieser Gruppe, aber können mit engagierten Leistungen dennoch das gewünschte Ergebnis erreichen. Die Heimstärke wird gegen die Slowakei wichtig sein, in Slowenien muss man vor allem mental auf der Höhe sein. England will mit einem Heimsieg gegen Slowenien den Gruppensieg fixieren, die Slowenen so gut es geht dagegenhalten. Slowenien gegen Schottland am letzten Spieltag hat also gute Chancen, ein „Endspiel“ zu werden.
Gruppe G – Spanien vor Italien
Die Favoritenrolle in der Gruppe G war vor dem Start der Gruppenphase bereits klar, Spanien und Italien wurden dem auch in den bisherigen Spielen gerecht und stehen zurecht vorne in der Tabelle. Am vergangenen Spieltag zitterte sich Italien zu einem 1:0 gegen Israel, während Spanien 8:0 in Liechtenstein gewann. Der Gruppensieg wird den Iberern nun nur noch sehr schwer zu nehmen sein.
Die Tabelle der Gruppe G
- Spanien 32:3 Tore, 22 Punkte
- Italien 19:7 Tore, 19 Punkte
- Albanien 10:9 Tore, 13 Punkte
- Israel 9:14 Tore, 9 Punkte
- Mazedonien 10:14 Tore, 7 Punkte
- Liechtenstein 1:34 Tore, 0 Punkte
9. Spieltag
Italien vs. Mazedonien
Liechtenstein vs. Israel
Spanien vs. Albanien (alle 6.10. – 20:45)
10. Spieltag
Israel vs. Spanien
Mazedonien vs. Liechtenstein
Albanien vs. Italien (alle 9.10. – 20:45)
Es ist nicht davon auszugehen, dass sich Spanien den Platz an der Sonne noch einmal nehmen lässt. Eher holen die Iberer noch weitere 6 Punkte werden souverän Gruppensieger. Italien muss natürlich versuchen Druck auszuüben, aber auch die Italiener wissen, dass im Normalfall nichts mehr zu machen ist. Trotzdem ist man in den Playoffs fast in jedem möglichen Duell der Favorit.
Gruppe H – Belgiens Durchmarsch
Platz 1 in der Gruppe A ist bereits seit längerem vergeben, die Belgier fixierten den Gruppensieg mit dem 2:1-Erfolg in Piräus am letzten Spieltag bereits vorzeitig. Dementsprechend kann sich die belgische Mannschaft bereits zurücklehnen und einige Dinge testen, hat sich so quasi zwei Testspiele mehr verschafft. Dahinter tobt noch ein Kampf um Platz 2, der aber durchaus interessant werden könnte.
Die Tabelle der Gruppe H
- Belgien 35:3 Tore, 22 Punkte
- Bosnien-Herzegowina 19:8 Tore, 14 Punkte
- Griechenland 11:5 Tore, 13 Punkte
- Zypern 8:12 Tore, 10 Punkte
- Estland 6:17 Tore, 8 Punkte
- Gibraltar 3:37 Tore, 0 Punkte
9. Spieltag
Bosnien-Herzegowina vs. Belgien
Gibraltar vs. Estland (beide 7.10. – 18:00)
Zypern vs. Griechenland (7.10. – 20:45)
10. Spieltag
Belgien vs. Zypern
Estland vs. Bosnien-Herzegowina
Griechenland vs. Gibraltar (alle 10.10. – 20:45)
Nach Belgien hat vor allem Griechenland gute Chancen auf das Weiterkommen, denn obwohl man derzeit auf Platz 3 steht, ist der Playoff-Platz realistisch. Denn die Griechen haben das leichtere Programm und hoffen natürlich auf eine starke belgische Elf im Auswärtsspiel bei den Bosniern. Wettbewerbsverzerrung will sich das belgische Team ohnehin nicht vorwerfen lassen, zumindest die ganz große Rotation könnte deswegen ausbleiben. Gewinnt Bosnien gegen Belgien, sieht es wiederum für sie sehr gut aus.
Gruppe I – 4 Teams für 2 Plätze
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. Oder in der WM-Qualifikation Das Spannendste. Die Gruppe I hat vor den letzten beiden Spieltagen tatsächlich noch so viel zu bieten wie keine andere Gruppe. Mit Kroatien, Island, der Türkei und der Ukraine melden vier relativ ausgewogene Teams Ansprüche an, für Finnland und Kosovo geht es quasi um nichts mehr.
Die Tabelle der Gruppe I
- Kroatien 12:3 Tore, 16 Punkte
- Island 11:7 Tore, 16 Punkte
- Türkei 12:8 Tore, 14 Punkte
- Ukraine 11:7 Tore, 14 Punkte
- Finnland 6:10 Tore, 7 Punkte
- Kosovo 3:20 Tore, 1 Punkt
9. Spieltag
Kroatien vs. Finnland
Türkei vs. Island
Kosovo vs. Ukraine (alle 6.10. – 20:45)
10. Spieltag
Finnland vs. Türkei
Island vs. Kosovo
Ukraine vs. Kroatien (alle 9.10. – 20:45)
In dieser Gruppe Vorhersagen zu treffen, ist beinahe umöglich. Kroatien hat noch das schwere Spiel in der Ukraine zu absolvieren, die Türken werden sich mit unangenehmen Isländern herumschlagen, klare Favoriten gibt es nicht. Kroatien sollte am Ende die besten Möglichkeiten haben auf einem der ersten beiden Plätze zu landen, der Rest ist vollkommen offen.
Ähnliche Artikel

Kuntz-Nachfolger: Montella übernimmt die türkische Nationalmannschaft
21. September 2023
Unter der Woche hatte sich der türkische Verband von Nationaltrainer Stefan Kuntz getrennt. Mit Vincenzo Montella haben die Türken einen neuen Trainer vorgestellt. Montella folgt in der Türkei auf Kuntz Nur wenige Tage ist die Trennung des türkischen Verbands von Nationaltrainer Stefan Kuntz her. Der ehemalige deutsche U21-Nationaltrainer konnte die erfolgreiche Zeit bei den deutschen […]

Gladbach-Trainer Seoane: „Natürlich sind wir nicht zufrieden“
21. September 2023
Gerardo Seoane, Trainer von Borussia Mönchengladbach, sprach vor der Partie am Wochenende gegen RB Leipzig zur Presse. Mit dem Saisonstart zeigte er sich nicht besonders glücklich. Seoane: „Natürlich nicht zufrieden“ Nach dem enttäuschenden Saisonstart wartet auf Borussia Mönchengladbach ein dicker Brocken in der Fußball-Bundesliga, Trainer Gerardo Seoane geht mit großem Respekt in das Heimspiel gegen […]

Baumgart mit provokantem Spruch in Richtung Leverkusen: „FC steht hier über allem“
21. September 2023
Steffen Baumgart hat mit einer Spitze und Humor auf einen Social-Media-Post des rheinischen Rivalen Bayer 04 Leverkusen reagiert. Der Coach teilte mit, dass de 1. FC Köln noch der größere Verein sei. Baumgart: „Wir sind der größere Verein“ Trainer Steffen Baumgart vom 1. FC Köln hat mit einer Spitze und Humor auf einen provokanten Social-Media-Post […]

90PLUS-Ticker: Leverkusener Frühstart in der Europa League – DFB-PK für Freitag angesetzt!
Der erste Champions-League-Spieltag ist im Kasten. Für die deutschen Mannschaften endete dieser mit unterschiedlichen Stimmungslagen. Heute geht es aber gleich weiter im Europapokal, die nächsten drei Bundesligisten sind vertret
Hinterlassen Sie eine Antwort