Zähes Spiel zwischen Manchester United und Chelsea FC endet torlos

News

News | Im Topspiel des 5. Spieltags der Premier League standen sich Manchester United und der Chelsea FC gegenüber. In einem sehr von der defensiven Organisation geprägten Spiel trennten sich die beiden Teams 0:0.

Viele Umstellungen auf beiden Seiten

Auf beiden Seiten kam es nach den Champions-League-Spielen unter der Woche zu einigen Umstellungen, sowohl personell als auch taktisch. Manchester stellte wieder auf das gewohnte 4-2-3-1 um, während Chelsea auf ein 3-4-2-1 umstellte. Bei United war vor allem die Besetzung der beiden Außenbahnen mit Daniel James und Juan Mata durchaus überraschend, wenngleich mit Anthony Martial die erste Option rotgesperrt fehlte. Bei den Blues war es lediglich eine Umstellung, für Offensivspieler Mason Mount kam Verteidiger César Azpilicueta in die erste Elf.

(Photo by Phil Noble – Pool/Getty Images)

In der Anfangsphase merke man beiden Teams den gegenseitigen Respekt voreinander an. Chelsea hatte zwar mehr Ballbesitz, doch auch die Blues waren mehr darauf bedacht, den Red Devils keine Gelegenheiten zu schnellen Umschaltsituationen zu gewähren. Die erste Halbchance gab es in der 26. Spielminute, als ein Pass von Kai Havertz auf Timo Werner nur wenige Zentimeter zu lang war, andernfalls wäre der Angreifer des Chelsea FC frei vor David de Gea aufgetaucht. Kurz darauf versuchte Reece James, den Torwart Manchesters mit einem direkt getretenen Freistoß aus spitzem Winkel zu überraschen. Da dies nicht gelang, blieb es nach 30 Minuten beim 0:0.

Ordentliche 15 Minuten vor der Pause und strittige Szene

In der Folge wurde das Spiel deutlich offener. Die erste Chance von Manchester United hatte in der 31. Minute Bruno Fernades. Sein Fernschuss kam jedoch zu zentral aufs Tor und war kein Problem für Édouard Mendy. Kurz darauf kam auch Christian Pulisic zu zwei Abschlüssen aus der Distanz. In der 35. Minute hatte Marcus Rashford die bis dato größte Chance im Spiel, alleine vor Mendy konnte er den Ball allerdings nicht am Senegalesen vorbei bekommen. In der 41. Spielminute testete Mata mit einem schön geschlenzten Ball Mendy. Dieser war jedoch zur Stelle und konnte den Ball zur Ecke abwehren. Somit ging es torlos in die Kabine, auch weil weder Schiedsrichter Martin Atkinson noch der VAR den Ringergriff von Harry Maguire gegen Azpilicueta nach einem Freistoß nicht als elfmeterwürdiges Foul ansahen.

Die zweite Hälfte startete ähnlich zäh wie die erste. Ole Gunnar Solskjaer reagierte als erstes mit einem Doppelwechsel. In der 58. Spielminute kamen Paul Pogba und Neuzugang Edinson Cavani, der damit sein Debüt im Trikot Manchester Uniteds feierte. Seine erste Aktion war dann auch direkt die erste große Chance der Halbzeit, nach einer Hereingabe von Bruno traf er per Kopf den Pfosten. Frank Lampard nahm sich in der 72. Minute in Sachen Doppelwechsel ein Beispiel an seinem Kollegen, für die beiden Deutschen Hai Havertz und Timo Werner auf seiten Chelseas war die Partie zu diesem Zeitpunkt beendet.

Die Schlussphase wurde mit einem abgeblockten Schuss von Pogba für Manchester und der Einwechslung von Hakim Ziyech auf Seiten Chelseas in der 81. Spielminute eingeleitet. Kurz darauf wurde der letzte Wechsel getätigt, Mason Greenwood kam in der 83. Minute für United. In der ersten Minute der Nachspielzeit konnte sich Mendy nochmals auszeichnen. Rashford zog von der Strafraumkante ab, doch der Torwart des Chelsea FC machte sich lang und konnte den Ball zur Ecke klären. Anschließend drängte Manchester United auf den Sieg, konnte aber keine entscheidende Aktion mehr fahren, sodass es beim 0:0 blieb.

Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball

(Photo by Michael Regan/Getty Images)

Lukas Heigl

Liebhaber des britischen Fußballs: Von Brighton über Reading und Wimbledon bis nach Inverness. Ist mehr für Spiele der dritten englischen Liga als für den Classico zu begeistern. Durch das Kommentatoren-Duo Galler/Menuge auch am französischen Fußball interessiert

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Telefonat mit Tuchel: Declan Rice bleibt heißes Thema beim FC Bayern!

Telefonat mit Tuchel: Declan Rice bleibt heißes Thema beim FC Bayern!

29. Mai 2023

News | Der FC Bayern München will im Sommer einiges am Kader verändern. Ein Stürmer soll her, aber auch ein Mittelfeldspieler, der klar auf der „6“ spielen kann. Declan Rice von West Ham United ist hier der Topkandidat.  FC Bayern: Tuchel-Telefonat mit Declan Rice Der FC Bayern München will auf der „6“ nachlegen und einen […]

Werder Bremen zurück im Oberhaus: Das schwierige zweite Jahr startete mit der Rückrunde

Werder Bremen zurück im Oberhaus: Das schwierige zweite Jahr startete mit der Rückrunde

29. Mai 2023

Vergangenes Jahr kehrte der SV Werder Bremen nach einem Jahr Abstinenz zurück in die Bundesliga. Über die gesamte Saison konnte sich die Mannschaft weitestgehend vom Abstiegskampf fernhalten und muss im kommenden Jahr dennoch aufpassen. Werder Bremen: Ein Traum im Jahr 2022 Mit einer Siegesserie meldete sich Werder Bremen zu Beginn des Jahres 2022, damals noch […]

Schalke 04: Umbruch laut Knäbel diesmal „nicht so groß“

Schalke 04: Umbruch laut Knäbel diesmal „nicht so groß“

29. Mai 2023

News | Der FC Schalke 04 ist in die 2. Bundesliga abgestiegen. Wieder einmal muss sich einiges bei Königsblau ändern. Laut Peter Knäbel wird der Umbruch aber nicht ganz so groß ausfallen wie beim Abstieg 2021.  Schalke 04: Diesmal kein so großer Umbruch wie 2021 Schalke 04 steht nach dem direkten Wiederabstieg aus der Fußball-Bundesliga […]