Spotlight

Man. Uniteds Hoffnungsträger: Mason Greenwood im Portät

5. Februar 2020 | Spotlight | BY Hendrik Wiese

Zusammen mit Frankreich verfügt England über die wohl beste Jugendarbeit in den letzten Jahren und einen immensen Talentepool. Speziell in der Offensive tummeln sich viele, hochtalentierte Spieler in den U-Nationalmannschaften der „Three Lions“. Dazu gehört auch Mason Greenwood von Manchester United.

Jahrgang 2001, 18 Jahre alt und bereits in aller Munde: In einem kriselnden Team von Manchester United ist der junge Mason Greenwood die große Hoffnung für die Zukunft. Elf Tore in 33 Pflichtspielen konnte er in dieser Saison bereits erzielen.

Greenwoods Aufstieg bei United

In Bradford geboren ging es für Greenwood früh in die Jugendabteilung der „Red Devils.“ Nachdem er früher auf der Position des zentralen Mittelfeldspielers zuhause war, entwickelte sich Greenwood aufgrund seiner Torgefahr sukzessive zum Mittelstürmer. Im Alter von 16 Jahren sicherte er sich die Torjägerkanone der U-18 Premier League North. Dieser Titel ebnete ihm den Weg nach ganz oben. So durfte er einen Teil der Vorbereitung auf die Saison 2018/2019 mit der Profimannschaft absolvieren und erhielt im Oktober 2018 seinen ersten Profivertrag. Unter der Leitung von Ole Gunnar Solskjaer debütierte er schließlich beim 3:1 in der Champions League gegen Paris St. Germain.

Solskjaer als Förderer

Als Spieler ist es logischerweise förderlich, wenn der Trainer dir vertraut. Die Verbindung von Ole Gunnar Solskjaer zum Engländer ist aber etwas ganz besonderes. Die mediale Hochjubelei junger Spieler inklusive früher Vergleiche mit prominenten Stars ist ein Thema für sich. Das s ein Trainer sein junges Talent mit den besten Spielern Europas vergleicht, kommt aber nicht allzu häufig vor.

„Er ist nicht nur 50-50 mit beiden Füßen, sondern wahrscheinlich 60-60. Cristiano kann mit dem linken Fuß genauso viele Tore erzielen und das sind richtige Schläge. Aber Mason kann den Ball mit den Füßen zwirbeln, er ist ein außergewöhnlicher Finisher,“ schwärmt Solskjaer.

(Photo by Gareth Copley/Getty Images)

Somit spricht er auch gleich die Stärke Greenwoods an. Seine Beidfüßigkeit und seine technischen Qualitäten gelten als außergewöhnlich. Greenwood traf bisher dreimal von außerhalb des Strafraumes, in der Premier League haben nur Riyad Mahrez und James Maddison (jeweils vier) einen besseren Wert vorzuweisen.

Starke Technik, gute Anlagen

Nicht nur sein Trainer, auch die Mitspieler schwärmen von Greenwood. Und da kommt es nicht überraschend, dass der talentierte Angreifer häufiger „in das kalte Wasser“ geworfen wird. Er spielt mutig, denkt nicht zu viel nach und ist vor allem als Joker eine sehr gute Ergänzung für die Offensive von Manchester United.

Aufgrund seiner Vergangenheit als zentraler Mittelfeldspieler ist er auch technisch sehr versiert. Eine Passquote von 83% ist für einen Offensivspieler ein sehr guter Wert. Eine gute Geschwindigkeit, gepaart mit einem hervorragenden Positionsspiel, welches er besonders unter Beweis stellen kann, wenn er als Sturmspitze aufgestellt wird, machen ihn zu einem potenziellen Top-Spieler.

Greenwood muss sich definitiv noch weiterentwickeln, mehr am Kombinationsspiel teilnehmen und an seiner Entscheidungsfindung arbeiten, doch dass er bereits in diesem Alter für Überraschungsmomente sorgen und sogar Spiele entscheiden kann, ist sehr positiv zu bewerten.

Zukunftsaussichten und nächste Schritte

Meist wird er von Solskjaer als Flügelspieler auf der rechten Seite eingesetzt. Doch auch dort kann er seine Qualitäten einbringen. Durch die Verletzung von Marcus Rashford dürfte Greenwood in den kommenden Wochen noch mehr Aufmerksamkeit erhalten, auch wenn Manchester United mit Ighalo noch eine zusätzliche Option verpflichtete.

Doch wie ist es um die Zukunft von Greenwood bei Manchester United bestellt? Dem Klub wird häufig vorgeworfen, keine klare Spielidee zu haben und Solskjaer steht nicht selten in der Kritik. Immerhin baut der Norweger auf junge Spieler, förderte auch Daniel James, Scott McTominay oder Brandon Williams.

Generell sind seine Zukunftsaussichten also sehr positiv zu bewerten. Er steht bei einem der traditionsreichsten Teams der Welt bis 2023 unter Vertrag und genießt das Vertrauen des Trainers und die Anerkennung der Fans Auch in der hochtalentierten englischen Nationalmannschaft dürfte er in der Zukunft eine gute Rolle spielen können.

Die nächsten, folgerichtigen Schritte sind nun eine dauerhafte Etablierung bei Manchester United und konstante Leistungen, die mit steigenden Erwartungen nicht so einfach abzurufen sind. Wenn Greenwood aber weiterhin derart unbekümmert aufspielt und an sich arbeitet, könnte Manchester United einen neuen Star in den eigenen Reihen haben.

(Photo by Alex Livesey/Getty Images)

Hendrik Wiese

Aufgewachsen mit dem Spielstil von Bastian Schweinsteiger bevorzugt Hendrik spielerische Dominanz und technisch ansehnlichen Fußball. Seit Dezember 2019 ist er für 90PLUS unterwegs, bevorzugt im deutschen Oberhaus.


Ähnliche Artikel