Big Points, Spektakel in Leverkusen und Chandler & Kostic im Aufwind

Bundesliga Awards

Der 21. Spieltag der Bundesliga ist vorüber – zumindest fast. Acht Spiele fanden am Wochenende statt, einige davon waren extrem unterhaltsam. Leverkusen und Dortmund lieferten sich ein Scheibenschießen, den Abschluss machte der FC Bayern gegen Leipzig. Wir blicken zurück!

Vom Winde verweht: Gladbach gegen Köln

Wir beginnen mit dem Spiel, das an diesem Wochenende nicht stattgefunden hat! Nachdem die Konferenz am Samstagmittag vorüber war, standen nur noch wirkliche Kracherpartien auf dem Plan. Zwei Topspiele und ein hitziges Nachbarschaftsduell. Doch Sturmtief Sabine machte eine Austragung des Spiels unmöglich, denn vor allem nach dem Spiel wurde mit enormen Wetterkapriolen gerechnet. Die Entscheidung ist absolut sinnvoll, Sicherheit geht immer vor. Die Frage ist nun, wann das Nachholspiel ausgetragen wird!

Bärendienst-Award: Davie Selke

Nach dem 3:2-Erfolg im DFB-Pokal hatte Werder Bremen Hoffnung, dass man diesen Schwung auch in die Bundesliga würde mitnehmen können. Das Spiel gegen Union Berlin sollte gewonnen werden, denn in den kommenden Wochen drohen einige sehr schwere Aufgaben. Doch das Gegenteil war der Fall: Werder spielte mutlos, hatte große Probleme in der Rückwärtsbewegung und es fehlte offensiv zudem noch die Durchschlagskraft. Das Team von Trainer Florian Kohfeldt verlor mit 0:2 und muss in der kommenden Woche auch noch Davie Selke ersetzen, der sich durch eine völlig unnötige Schwalbe die fünfte gelbe Karte einhandelte…

Aufwind-Award: Chandler und Kostic

Eintracht Frankfurt hatte in der Hinrunde Phasen, in denen es nicht so gut lief. Doch bei den Hessen blieb man ruhig, vertraute Trainer Adi Hütter. Die Bilanz in der Rückrunde vor diesem Duell: Zwei Siege gegen RB Leipzig, ein Triumph in Hoffenheim und ein kleiner Wermutstropfen in Düsseldorf. Am Freitag schlug die SGE dann den FC Augsburg mit 5:0 – auch dank Filip Kostic und Timothy Chandler, die sich derzeit in herausragender Form befinden.

(Photo by Jörg Halisch/Bongarts/Getty Images)

Chandler, der in der Rückrunde offensiver aufgestellt wird als noch in der Hinrunde, erzielte bereits vier Tore in fünf Pflichtspielen, war gegen Augsburg doppelt erfolgreich. Auch Filip Kostic ist derzeit in bestechender Form, steuerte in der Rückrunde fünf Tore und drei Vorlagen zu den SGE-Festspielen bei. 

Vorne hui, hinten…: Leverkusen vs. Dortmund

Das Topspiel am Samstagabend zwischen Bayer 04 Leverkusen und Borussia Dortmund hielt, was es versprach: Es war sehr unterhaltsam! Hochklassig war vor allem die Offensivreihe des BVB, die mehrfach mit guten Kombinationen zu Torchancen kam. Das Problem: Die Offensive alleine reicht nicht. Immer wieder lud Dortmund die Werkself ein, die ihrerseits diese Gelegenheiten nutzte. Es ging auf und ab, es gab einige Führungswechsel und viel zu analysieren. Im Endeffekt becklerten sich beide Defensivreihen nicht gerade mit Ruhm, der Gastgeber aus Leverkusen hatte am Ende in diesem wilden und phasenweise extrem hektischen Spiel die Nase von und gewann mit 4:3.

Big-Point-Award: Mainz & FC Union

Der Abstiegskampf in der Bundesliga tobt und mehrere Vereine stecken mittendrin. Da ist es unvermeidlich, dass es zu direkten Duellen kommt, die den typischen „6-Punkte-Spiel“-Charakter haben. Am Wochenende feierte der FSV Mainz 05 einen überlebenswichtigen Sieg in Berlin und stürzte Hertha BSC tiefer in die Abstiegszone. Dank eines überragenden Quaison, der dreimal traf, feierte Mainz 05 einen 3:1-Erfolg. Ebenso wichtig war der Sieg von Union Berlin in Bremen. Bei Werder war von der Pokaleuphorie wie eingangs erwähnt wenig zu spüren. Vor allem Bülter, der einen Doppelpack erzielte, erwischte einen sehr guten Tag. Für Bremen sieht es langsam aber sicher düster aus…

Trendwende-Award: SC Freiburg

Die Hinrunde des SC Freiburg verlief über weite Strecken vollends nach Plan. Wenn Europa näher ist als die 2. Bundesliga, dann läuft bei den Breisgauern vieles richtig. Doch der Start in die Rückrunde misslang. Gegen Paderborn verlor man mit 0:2, gegen Köln gar mit 0:4. Sollte eine Negativserie drohen? Nein! Denn gegen Hoffenheim feierte der Sportclub dank eines Treffers von Luca Waldschmidt nicht nur den ersten Treffer der Rückrunde, sondern auch den ersten Sieg. Überdies blieb der SCF erstmals seit sieben Bundesligaspielen ohne Gegentreffer!

Viel Wind um Nichts: FC Bayern vs. RB Leipzig

Das zweite Topspiel des Wochenendes fand am Sonntagabend in München statt. Viel wurde geschrieben, viel wurde erwartet. Und am Ende stand ein 0:0 als Ergebnis. Der FC Bayern dominierte die erste Halbzeit, RB Leipzig fand in der 2. Halbzeit gute Mittel gegen den Rekordmeister. Im Endeffekt hätten beide Mannschaften Treffer erzielen können, Werner hatte eine große Gelegenheit für Leipzig, auch der Rekordmeister hatte vor allem in den ersten 45 Minuten gute Chancen. Erkenntnisse? Gab es kaum! Der Titelkampf bleibt offen, Bayern kann die Meisterschaft aus eigener Kraft gewinnen, RB nicht mehr. Doch das sind, wie schon angedeutet, wenige Erkenntnisse..

(Photo by Lars Baron/Bongarts/Getty Images)

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

FC Schalke 04: Thomas Reis Top-Kandidat bei Kramer-Entlassung

FC Schalke 04: Thomas Reis Top-Kandidat bei Kramer-Entlassung

14. Oktober 2022

News | Kaum ist der FC Schalke 04 zurück in der Bundesliga, steht der Trainer der Knappen schon wieder zur Diskussion. Die Unruhen rund um Trainer Frank Kramer und seine Mannschaft wächst immer weiter. Was könnte eine Niederlage am heutigen Abend gegen die TSG 1899 Hoffenheim für Konsequenzen haben? Thomas Reis steht wohl schon bereit […]

Chelsea hat Lewandowski auf dem Radar

Chelsea hat Lewandowski auf dem Radar

16. Mai 2022

News | Robert Lewandowski sorgte mit seinem Wechselwunsch für Aufregung. Ihn könnte es vom FC Bayern zum FC Chelsea ziehen, wo sein Name bereits fiel. Chelsea: Tuchel gilt als großer Fan von Lewandowski Die Meisterschaft des FC Bayern München stand bereits seit einigen Wochen fest. Dennoch herrschte am Wochenende nochmals viel Trubel, denn Robert Lewandowski (33) […]

FC Bayern | Lewandowski über Umgang verwundert – Zukunft offen

FC Bayern | Lewandowski über Umgang verwundert – Zukunft offen

13. April 2022

News | Der Vertrag von Robert Lewandowski beim FC Bayern München läuft im Sommer 2023 aus – Spieler wie Verein brauchen somit Klarheit, wie es weitergehen wird. Zwar befinden sich Lewandowski und der FC Bayern in Gesprächen, das Zögern der Verantwortlichen verstimmt den polnischen Angreifer allerdings. Die Lage scheint sich zuzuspitzen. Lewandowski: Bayern-Verantwortliche mit uneindeutigen […]