FIFA-Report: Transferanzahl und Ablösen 2022 deutlich gestiegen

News | Im Jahr 2022 war für die Fußballklubs weltweit fast komplett wieder so etwas wie Normalität möglich. Ein FIFA-Bericht zeigt nun, dass das Auswirkungen auf den Transfermarkt hatte.
FIFA-Report belegt Anstieg der Transferzahlen
Die Anzahl der internationalen Transfers ist 2022 im Vergleich zu den beiden durch die Coronakrise geprägten Vorjahren wieder deutlich gestiegen. Das geht aus einem am Donnerstag vom Fußball-Weltverband FIFA veröffentlichten Bericht hervor. Die Zahl der sogenannten „grenzüberschreitenden“ Transfers erhöhte sich demnach um 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf einen Spitzenwert von 20.209.
Laut des FIFA-Berichts stiegen auch die Ablösesummen wieder auf 6,5 Milliarden US-Dollar (6 Milliarden Euro). Dies ist ein Anstieg um 33,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021, aber immer noch weit entfernt vom Rekordniveau des Jahres 2019 (7,35 Milliarden US-Dollar). Allein die teuersten zehn Transfers, von denen sechs durch Premier-League-Klubs aus England getätigt wurden, sind für 12,5 Prozent der Gesamtsumme verantwortlich.
Die Bundesliga-Klubs gaben demnach 537,6 Millionen US-Dollar für Spielertransfers aus und liegen damit hinter den Vereinen aus England (ca. 2,2 Milliarden US-Dollar), Italien (673,3 Millionen US-Dollar), Spanien (592,3 Millionen US-Dollar) und Frankreich (545,3 Millionen US-Dollar). Dafür generierten die deutschen Klubs 639,3 Millionen US-Dollar aus Spielerverkäufen, der zweithöchste Wert nach Frankreich (740,3 Millionen US-Dollar).
Dass die Zahl der internationalen Transfers bei den Frauen um rund 19 Prozent stieg und sich seit 2018 „mehr als verdoppelt“ hat, deutete die FIFA als Bestätigung für das „beeindruckende Wachstum“. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine habe ebenfalls Folgen für den Transfermarkt. Ukrainische Spieler seien „mit Abstand die am stärksten vertretene Gruppe unter den 2022 transferierten Amateurspielern“ (5910), teilte die FIFA mit. (sid)
(Photo by Michael Regan/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Antisemitisches Lazio-Trikot bei Römer Derby: Deutscher angezeigt
22. März 2023
News | Nach dem Hauptstadt-Derby zwischen Lazio und der AS Roma ist ein Deutscher angezeigt worden. Lazio-Trikot mit der Aufschrift „Hitlerson“ Die Polizei in Rom hat einen deutschen Staatsbürger identifiziert, der beim Fußball-Derby zwischen Lazio und der AS Rom am Sonntag ein Lazio-Trikot mit der Aufschrift „Hitlerson“ sowie der Nummer 88 getragen hat. Das teilte […]

Union-Präsident Zingler zur Fan-Thematik: Langwieriger Entfremdungsprozess im Profifußball
22. März 2023
News | Aus diversen Gründen hat sich der Profi-Fußball in den vergangenen Jahren von seiner Basis, den Fans, entfremdet. Mittlerweile versucht sich unter anderem der DFB, als geläutert zu inszenieren und gibt eine neue Marschrichtung zu mehr Berührungspunkten zwischen den Stars und ihren AnhängerInnen vor. Der Präsident des 1. FC Union Berlin, Dirk Zingler, spricht […]

RB Leipzig: Horrorszenario ausbleibende Champions-League-Qualifikation
22. März 2023
News | Beim amtierenden DFB-Pokalsieger RB Leipzig lief es in der jungen Vereinsgeschichte – Gründungsdatum: 19. Mai 2009 – beinahe unentwegt bergauf. In der aktuellen Saison stagniert das ambitionierte Projekt eines österreichischen Brause-Konzerns jedoch etwas überraschend. Für den kommenden Sommer ist ein größerer Umbruch am Cottaweg geplant, jedoch hängt vieles von der abermaligen Champions-League-Qualifikation ab. […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort