Ex-DFB-Präsident Keller: „War kein Reformwille da“

Fritz Keller war keine zwei Jahre DFB-Präsident
News

News | Fritz Keller erlebte eine ernüchternde Amtszeit als DFB-Präsident. Über seine Tätigkeit und die Zustände im Verband sprach er nun öffentlich.

Keller über DFB: „Leider nicht alles in Ordnung“

Der DFB befindet sich derzeit wieder einmal auf der Suche nach einem Präsidenten. Aktuell fungieren Peter Peters (59) und Rainer Koch (62) als Interimsführung, da Fritz Keller (64) im Frühling des laufenden Jahres seinen Posten räumte.

In einem SWR-Interview (via transfermarkt.de) benannte der glücklose Ex-Präsident die Schwierigkeiten im Verband: „Diejenigen, die gewählt sind, sollen höllisch aufpassen, dass alles in Ordnung ist. Aber es ist leider nicht alles in Ordnung.“

 

Das sehe man daran, dass letzte Woche die Steuerfahndung sogar bei Sponsoren aufmarschierte. „Das kann einfach nicht sein“, so Keller mit Blick auf die Durchsuchungen bei Adidas. Beim DFB gebe es die Probleme „seit Jahren“.

Mehr News und Stories rund um den deutschen Fußball

Dabei erwähnte die langjährige Freiburger Führungsfigur über „wöchentlich irgendwelche Fehlleistungen im finanziellen Bereich, wo einfach keine ordentliche Buchhaltung gemacht wurde.“ Letztlich seien „so viele Fehler gemacht worden, reine Managementfehler“, betonte Keller.

Doch auch er selbst leistete sich Aussetzer. Der Vergleich mit einem Nazi-Richter in Richtung Vize-Präsident Koch sei eine „peinliche Aussage“ gewesen. Zu Beginn seiner Amtszeit sei Keller „zu gutmütig“ gewesen.

Er sei kein Typ der hinkomme und sagt, jetzt beiße ich alle anderen weg. Nach einiger Zeit im DFB und vielen Gesprächen mit Verantwortlichen hieß es: „Ne, wir wollen keine Veränderungen.“

Dran sei er im Endeffekt gescheitert. In den DFB-Leitungsgremien sei „kein Reformwille“ da gewesen. Eine Professionalisierung wurde daher nicht angegangen, sodass weiterhin Stillstand im Verband, der nicht aus den negativen Schlagzeilen rauskommt, herrscht.

(Photo by Martin Rose/Getty Images)

 

Yannick Lassmann

Rafael van der Vaart begeisterte ihn für den HSV. Durchlebte wenig Höhen sowie zahlreiche Tiefen mit seinem Verein und lernte den internationalen Fußball lieben. Dem VAR steht er mit tiefer Abneigung gegenüber. Seit 2021 bei 90Plus.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

RB Leipzig | Sørloth vor festem Wechsel nach Spanien

RB Leipzig | Sørloth vor festem Wechsel nach Spanien

8. Juni 2023

News | Alexander Sørloth konnte bei RB Leipzig nicht vollends überzeugen, dafür aber während seiner Leihe zu Real Sociedad. Nun soll der finale Wechsel folgen. RB Leipzig will zweistellige Millionensumme Die endgültige Trennung von Alexander Sørloth (27) und RB Leipzig steht wohl kurz bevor. Der norwegische Angreifer war 2020 in die Bundesliga gewechselt, konnte sich […]

DFL: Lenz und Merkel ab Juli neue Geschäftsführer

DFL: Lenz und Merkel ab Juli neue Geschäftsführer

8. Juni 2023

News | Ab dem 1. Juli werden Dr. Marc Lenz und Dr. Steffen Merkel zu gemeinsamen Geschäftsführern der DFL (Deutsche Fußball Liga GmbH) bestellt. Dies hat der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Hans-Joachim Watzke am Mittwoch einstimmig beschlossen. Neues Geschäftsführer-Duo: Lenz & Merkel bereits seit Jahren für die DFL tätig Zu Beginn des kommenden Monats werden […]

DFL: FC Bayern bei Ausschüttung der Mediengelder deutlich vorne

DFL: FC Bayern bei Ausschüttung der Mediengelder deutlich vorne

8. Juni 2023

News | Die Bundesliga-Saison 2022/23 ist kaum beendet, da werden bereits die Mediengelder für die kommende Spielzeit verteilt. Wenig überraschend führt Branchenprimus FC Bayern München nicht nur die sportliche, sondern auch die Geld-Tabelle an. Aufsteiger Darmstadt 98 muss sich mit etwa einem Drittel des deutschen Rekordmeisters zufriedengeben. FC Bayern München – Anteilig circa 90 Millionen […]