Topspiel mit Geschichte(n): Schlägt RB Leipzig den FC Bayern das dritte Mal in Serie?

Um 18:30 Uhr empfängt RB Leipzig den FC Bayern zum Bundesliga-Topspiel. Es ist das Duell des Pokalsiegers gegen den deutschen Meister. Doch das ist nicht die einzige Geschichte, die diese beiden Klubs verbindet.
Einer dieser Geschichten handelt von Max Eberl (50). Gestern schlug die Nachricht wie eine Bombe ein: Der Sportdirektor wurde von seinen Aufgaben bei RB Leipzig entbunden, Grund dafür sei die fehlende Identifikation mit dem Projekt. Brisant in Hinblick auf das Duell heute Abend: Zuletzt wurden vermehrt Gerüchte laut, wonach es Eberl nun doch zum FC Bayern ziehen könnte.
Aktuelle News und Storys rund um die Bundesliga
Revanche-Gelüste beim FC Bayern
Die Dinge auf dem Platz wird die Causa Eberl weniger beeinflussen, wenn um 18:30 Uhr der Anpfiff in der Red Bull Arena ertönt und es für den FC Bayern heißt, Revanche zu nehmen. Ihre letzten beiden Pflichtspiele gegen RB Leipzig haben die Münchner nämlich verloren – beide zuhause und das nicht einmal knapp. Während ein 1:3 im Mai die zehnte Meisterschaft in Folge hätte kosten können, musste sich der FCB im Supercup vor wenigen Wochen sogar mit 0:3 geschlagen geben. „Der Stachel sitzt“, waren Thomas Tuchels (50) Worte auf der Pressekonferenz am gestrigen Freitag.„Wir wollen auf keinen Fall die nächste Niederlage hinnehmen.“
Das Bundesliga-Topspiel am Samstag schreibt auch die Geschichte zweier Rückkehrer. Konrad Laimer (27) hat im Sommer die Seiten gewechselt und beim FC Bayern unterschrieben. Im Mai traf der Österreicher sogar noch gegen seinen jetzt neuen Arbeitgeber. Auch Dayot Upamecano (24) hat eine RB-Vergangenheit und sich für das Spiel gegen die Ex wieder rechtzeitig fit melden können. Dass er und Min-jae Kim (26) wieder fit sind, ist eine gute Nachricht für Tuchel, der beim Pokalspiel in Münster (4:0) keine nominellen Innenverteidiger zur Verfügung hatte.
Daneben ist auch Thomas Müller (34) wieder einsatzbereit. Somit sind Matthijs de Ligt (24) und Serge Gnabry (28) neben Manuel Neuer (37) die einzigen Ausfälle in einer Mannschaft, die zuletzt immer besser in Trott kam. Zwar stimmten die Ergebnisse seit dem 1. Spieltag, die Art und Weise jedoch nur in Teilen. Immer wieder ließ der FC Bayern die Souveränität im eigenen Spiel vermissen, leistete sich Phasen im Spiel, in denen er den Gegner in die Show kommen ließ. Das sah beim jüngsten 7:0-Heimsieg gegen Bochum bedeutend besser aus und auch beim Pokalspiel im Münster gab man sich keine Blöße.

Es ist auch das Duell zweier Toptrainer: Marco Rose trifft auf Thomas Tuchel. (Photo by Adam Pretty/Getty Images)
„Sie haben für sich wieder mehr Selbstverständnis entwickelt und mehr Tempo in ihrem Spiel“, beobachtet auch RB-Trainer Marco Rose (49). „Sie haben darüber hinaus mehr Geradlinigkeit, mehr Zug und mehr Präzision in ihren Aktionen“, warnte der 47-Jährige. Für die waren zuletzt in erster Linie Leroy Sané (27) und Harry Kane (30) verantwortlich, die einen herausragenden Saisonstart hinter sich haben und im Verbund mit Jamal Musiala (20) auch in Spielphasen zuschlagen können, in denen die Münchner unterlegen sind.
RB Leipzig: Tuchel warnt vor kollektiver Stärke
Davor wird Leipzig gewarnt sein. Doch die Sachsen verfügen durchaus über passende Gegenmittel. Neuzugang Castello Lukeba (20) hat „eine tolle Entwicklung genommen“, wie Rose auf der Pressekonferenz betonte. Ihm und Innenverteidiger-Kollege Mohamed Simakan (23) attestierte er „die Fähigkeit, auch so eine Aufgabe zu lösen“. Auch offensiv verfügt Leipzig über die ein oder andere Waffe. In erster Linie sind hier die Neuzugänge Loïs Openda (23) und Xavi Simons (20) zu nennen, die zusammen bereits elf Torbeteiligungen gesammelt haben. Von letzterem zeigte sich auch Tuchel beeindruckt: „Wir müssen schauen, dass wir (Xavi) ein kurzes Stoppschild bauen“, waren die Worte des Bayern-Trainers über seinen einstigen Schützling aus gemeinsamen Paris-Zeiten.
Die vorhandene individuelle Klasse ist einer, aber nicht der Hauptgrund, warum RB nach der Auftaktniederlage in Leverkusen (2:3) alle sechs Pflichtspiele gewinnen konnte. Viel mehr ist es die mannschaftliche Geschlossenheit, die RB Leipzig aktuell so stark macht. Auch Tuchel warnte vor einer „als Kollektiv sehr gefährlichen“ Mannschaft. Die Sachsen hätten eine „sehr klare Struktur, verteidigen und greifen geschlossen an“.
Insbesondere im Pressing – seit jeher die Kernspezialität der Bullen – stimmen die Abläufe in einer neu zusammengestellten Mannschaft schon jetzt beeindruckend gut. Und dass der FC Bayern gegen früh attackierende Gegner gerne mal in Schwierigkeiten gerät, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Die Chancen auf den dritten Pflichtspielsieg gegen Bayern in Folge sind aus Leipziger Sicht also durchaus realistisch. Während neben den bereits länger verletzten Dani Olmo (25) und Willi Orbán (30) auch Timo Werner (27) passen muss, steht Amadou Haidara (25) wieder zur Verfügung.
Prognose
Geht man rein nach den Ergebnissen, könnte die Form auf beiden Seiten kaum besser sein. Mannschaftstaktisch wirkt RB Leipzig trotz der vielen Neuzugänge etwas ausgefeilter und sicherer in den Abläufen als die Münchner. Die haben dafür – bei allem Talent der Leipziger – in puncto individuelle Klasse die Nase vorn, was am Ende die knappen Unterschied machen wird. 90PLUS-Tipp: 2:1 für Bayern.
(Photo by Daniel Kopatsch/Getty Images)
Ähnliche Artikel

FC Bayern: Araujo im Winter kein Thema – kommt er im Sommer?
10. Dezember 2023
Thomas Tuchel, Trainer des FC Bayern, möchte unbedingt Ronald Araujo vom FC Barcelona verpflichten. Ein Wechsel im Winter scheint jedoch ausgeschlossen. Araujo wird Saison wohl in Barcelona beenden Im Winter möchte der FC Bayern den Kader breiter aufstellen und unter anderem ist ein Verteidiger ein wichtiges Puzzlestück für Christoph Freund und Thomas Tuchel. Am Samstag […]

Stuttgart empfängt Bayer Leverkusen: Die Aufstellungen zum Topspiel
10. Dezember 2023
Nutzt Bayer 04 Leverkusen den Patzer des FC Bayern? Die Werkself spielt am Sonntag im Topspiel der Bundesliga auswärts beim VfB Stuttgart. Und beide Teams sind bisher auf einem extrem hohen Niveau unterwegs. Stuttgart gegen Leverkusen: Die Aufstellungen zum Spiel Bayer Leverkusen ist am Sonntagmittag auswärts beim VfB Stuttgart zu Gast. Die Werkself will sich […]

Fans drehen durch – Hansa vs. Schalke kurios fortgesetzt
10. Dezember 2023
Für Hansa Rostock und den FC Schalke 04 ist das direkte Duell ein wichtiges Spiel. Doch dieses wurde zwischenzeitlich unterbrochen, da es zu Ausschreitungen unter den Fans kam. Hansa vs. Schalke nach Krawallen unterbrochen In der 2. Bundesliga duellieren sich Hansa Rostock und der FC Schalke 04 im Ostseestadion. Tore sind in der Partie noch […]

90Plus-Ticker: Haaland fällt aus – Columbus ist MLS-Champion
Der gestrige Samstag hatte es in sich. Der FC Bayern München erlitt eine herbe Klatsche. Zudem stolperten mit Real Madrid und Arsenal zwei Spitzenreiter. Heute erwartet uns wieder ein aufregender Fußballtag, unter anderem mit To
Hinterlassen Sie eine Antwort