Union-Präsident Zingler zur Fan-Thematik: Langwieriger Entfremdungsprozess im Profifußball

News | Aus diversen Gründen hat sich der Profi-Fußball in den vergangenen Jahren von seiner Basis, den Fans, entfremdet. Mittlerweile versucht sich unter anderem der DFB, als geläutert zu inszenieren und gibt eine neue Marschrichtung zu mehr Berührungspunkten zwischen den Stars und ihren AnhängerInnen vor. Der Präsident des 1. FC Union Berlin, Dirk Zingler, spricht allerdings von einem langwierigen Prozess.
Dirk Zingler: „Fußballfans wollen keine große Show, sie wollen eine normale Fan-Kultur“
Präsident Dirk Zingler von Bundesligist Union Berlin warnt den Deutschen Fußball-Bund (DFB) beim Versuch der Wiederannäherung an die verprellten Fans vor dem Glauben an einen schnellen Erfolg. „Der Prozess der Entfremdung ist nicht innerhalb von zwölf oder 15 Monaten umkehrbar. Das dauert Jahre“, mahnte Zingler in der Sport Bild.
Allein aus dem Verband heraus könne die erhoffte neue Einheit mit den Anhängern ohnehin nicht geschaffen werden, meinte der 58-Jährige. Sein Vorschlag: „Man sollte Köpfe aus dem Vereins-Fußball machen lassen.“
Daher befürwortet Zingler die Benennung von Rudi Völler zum Direktor A-Nationalmannschaft. „Ich bin davon überzeugt, dass es Rudi Völler gelingen kann – wenn er auf die aktive Fußball-Szene in den Vereinen zugeht –, kurzfristig Begeisterung für die EM 2024 in Deutschland zu erzeugen“, sagte er: „Doch damit ist das Thema grundsätzlich nicht geklärt.“
Der Verband habe zu viele Fehler gemacht und die Kommerzialisierung zu weit getrieben, kritisierte Zingler. Konkret nannte er den inzwischen abgeschafften Slogan „Die Mannschaft“, den Auftritt der Sängerin Helene Fischer beim Pokalfinale 2017 („Blödsinn“) oder die Bezeichnung „Coca-Cola Fan Club Nationalmannschaft“ („zum Scheitern verurteilt“) als Irrwege.
„Die Lebens-Realität sieht anders aus. Fußball ist harte Arbeit, Fußballfans wollen keine große Show, sie wollen eine normale Fan-Kultur. So wie in der Bundesliga„, sagte Zingler und monierte: „Es wurde keine echte Bindung zwischen der Nationalmannschaft und den Menschen entwickelt.“
(Photo credit should read TOBIAS SCHWARZ/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Eintracht Frankfurt: Verpflichtung von Malmö-Talent Larsson vor dem Abschluss
28. Mai 2023
News | Ein Saisonhighlight hat Eintracht Frankfurt noch vor der Brust, nämlich das Endspiel im DFB-Pokal gegen RB Leipzig. Schon vorher könnte der Transfer von Hugo Larsson bekannt gegeben werden. Hugo Larsson vor Wechsel nach Frankfurt Eintracht Frankfurt befindet sich schon in der ersten Phase der Kaderplanung für die kommende Saison. Hugo Larsson (18) von […]

Via Instagram: Guerreiro verkündet BVB-Abschied
28. Mai 2023
News | Sieben Jahre lang hat er sich das gelb-schwarze Trikot übergestreift. Ab Sommer wird sich Raphael Guerreiro einer anderen Aufgabe widmen. Nach sieben Jahren Dortmund: Guerreiro zieht den Hut Lange hat es sich angedeutet, heute Nachmittag ist es über Medienberichte durchgesickert. Nun hat es der Spieler selbst bestätigt: Raphael Guerreiro (29) wird den BVB verlassen. Auf Instagram […]

Heidenheim in der Bundesliga! Statue für Frank Schmidt? Nein, „weil da wird irgendwann mal hingepinkelt“
28. Mai 2023
News | In einem Herzschlag-Finale hat der 1. FC Heidenheim im Fernduell mit dem HSV den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Nach Schlusspfiff kannte der Jubel keinen Halt. Heidenheim in Ekstase Tim Kleindienst war der Erste, der sich von der rot-blauen Spielertraube löste und ans Sky-Mikrofon ging. „Darum lieben wir den Fußball, weil genau solche Geschichten […]

Schalke 04 nach dem erneuten Abstieg: Die deutlich besseren Voraussetzungen
Der FC Schalke 04 ist abgestiegen. Königsblau muss nach 2021 erneut den bitteren Gang in die 2. Bundesliga antreten. Im Endeffekt, weil am letzten Spieltag bei RB Leipzig verloren wurde. Auch wenn dort die Entscheidung fiel, war
Hinterlassen Sie eine Antwort