FA Cup | Arsenal vs Manchester City vor bedeutendem Halbfinale

Vorschau

Vorschau | Im Halbfinale des FA Cup steht sowohl für den FC Arsenal als auch Manchester City mehr auf dem Spiel, als „nur“ der Pokal.

Anpfiff der Partie ist am Samstag, 20.45 Uhr, Live auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).

  • Der FC Arsenal ist Rekordpokalsieger (13)
  • Der Gewinn des FA Cups bietet einen Umweg zur Europa League
  • ManCity nimmt auch ohne Meisterschaft ein Triple ins Visier

Arsenal: Letzte Chance auf Europa?

Nachdem Arsenal vor zwei Wochen noch die zweitmeisten Punkte der Premier League im Jahr 2020 vorzuweisen hatte, ging der revitalisierten Mannschaft von Mikel Arteta (38) in den letzten Wochen etwas die Puste aus: 1:1 gegen Leicester und 1:2 gegen Tottenham – jeweils nach Führung. Die Europa League war in weite Ferne gerückt, zumal der FC Liverpool vor der Tür stand.

Für das FA-Cup-Halbfinale, und damit das letzte europäische Ticket und wichtigen Einnahmen im Hinterkopf, entschloss sich Arteta am Mittwoch gegen die Reds etwas zu rotieren. Mit überraschendem wie glücklichem Resultat: Arsenal bezwang den leichtsinnigen Meister mit 2:1. Dabei profitierten die Londoner erneut von einem gezielten Pressing, vor allem aber von zwei Gastgeschenken, einer aufopferungsvollen Defensivarbeit und einem glänzend aufgelegten Emiliano Martinez (27) im Tor.

Platz sieben ist plötzlich nur noch zwei Zähler entfernt und trotzdem konnten Leistungsträger wie Spielgestalter Dani Ceballos (23) und Torgarantie Pierre-Emerick Aubameyang (31) geschont werden.

Nichtsdestotrotz bedarf es gegen Manchester City einer gewaltigen Steigerung. Anders als beim bereits feststehenden Meister, dürfte der Fokus bei den titelhungrigen Cityzens hoch sein. Unachtsamkeiten dürften von der Guardiola-Elf eher bestraft werden. Dennoch glaubt Areta an Arsenals Chance. „Wie jede andere Mannschaft haben sie Schwachstellen“, sagte er auf der Pressekonferenz und ergänzte: „Aber es geht auch darum, ihre Stärken zu stoppen und sie haben viele.“

Im Halbfinale steht dem Rekordpokalsieger ein nahezu unveränderter Kader zur Verfügung. Bernd Leno, Pablo Mari, Calum Chambers, Gabriel Martinelli (allesamt Saisonaus) und der gesperrte Eddie Nketiah fallen aus. Aubameyang und Ceballos rücken wohl für Reiss Nelson und Lucas Torreira in die Startelf. Dort zementiert sind die formstarken Kieran Tierney, Bukayo Saka, Granit Xhaka und Alexandre Lacazette.

Weg ins Halbfinale: Leeds United, Bournemouth, Portsmouth & Sheffield United

(Photo by GLYN KIRK/POOL/AFP via Getty Images)

ManCity: Titel sammeln

Die Mission Titelverteidigung ist für Manchester City bereits seit Monaten abgehakt. Doch die Mannschaft von Pep Guardiola (49) kann 2019/2020 noch immer zu einer titelreichen Saison machen. Nach dem Gewinn des (prestigeärmeren) EFL-Cups besteht noch die Möglichkeit den FA Cup sowie die Champions League zu gewinnen: Ein Triple ohne Meisterschaft.

Die Premier League dient dabei vor allem dazu, den Fokus aufrecht zu erhalten und Automatismen sowie Strategien zu perfektionieren. Bis auf eine untypische – für diese Saison fast typische – Niederlage gegen Southampton, bei der die Cityzens das Spiel eigentlich in jeder möglichen Kategorie dominierten, sprangen seit dem Restart nur Siege raus. Zuletzt rollte City jeweils mit 5:0 über Newcastle und Brighton. Erst am Mittwoch geriet die himmelblaue Offensivmaschinerie etwas ins Stottern. Ohne Kevin De Bruyne (29), Raheem Sterling (25) und Riyad Mahrez (29) sowie Abwehrchef Aymeric Laporte (26) genügte es gegen Bournemouth dennoch zu einem 2:1-Heimerfolg.

Im Halbfinale des FA Cups gegen den FC Arsenal wird die erste Garde auf dem Platz stehen, denn hier geht es endlich wieder um etwas Zählbares, den Grundstein für einen weiteren Titel. „Es ist eine große Gelegenheit für uns, ins Finale zu kommen“, sagte Guardiola auf der PK. Und obwohl er den Gegner zum Restart bequem mit 3:0 vom Platz schickte, hat er größten Respekt vor Arsenal und seiner ehemaligen rechten Hand Mikel Arteta. „Sie sind einer der Eliteklubs der letzten 20, 30 Jahre. Ich bin sicher, dass sie den richtigen Mann haben, um sie da wieder hinzuführen“, so der 49-Jährige.

Bis auf den langzeitverletzten Sergio Agüero (32) und den bisherigen Pokal-Keeper Claudio Bravo (37) kann Pep Guardiola mit Bestbesetzung antreten. Gabriel Jesus (23) – fünf Torbeteiligungen in den letzten drei Spielen – wird ihn weiterhin vertreten. Newcomer Eric Garcia (19) sollte an Laportes Seite verteidigen. Joao Cancelo (26) kehrt nach Problemen in den Kader zurück.

Der Weg ins Halbfinale: Port Vale, Fulham, Sheffield Wednesday und Newcastle United

(Photo by Julian Finney/Getty Images)

Prognose

Der FC Arsenal geht zwar mit dem Selbstbewusstsein aus dem Liverpool-Sieg in das Spiel, befindet sich allerdings weiterhin im Entwicklungsprozess. Manchester City wird fokussierter zu Werke gehen, eigene Fehler vermeiden und gegnerische bestrafen. Pep Guardiola setzt sich erneut gegen seinen ehemaligen Co-Trainer Mikel Arteta durch.

Mögliche Aufstellungen:

Arsenal: Martinez – Holding (Mustafi), Luiz, Tierney – Bellerin, Xhaka, Ceballos, Saka – Pépé, Lacazette, Aubameyang

ManCity: Bravo – Walker, Garcia, Laporte, Mendy – Rodri, Gündogan, De Bruyne – Sterling, Jesus, Bernardo Silva

Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag

Chris McCarthy

Gründer und der Mann für die Insel. Bei Chris dreht sich alles um die Premier League. Wengerball im Herzen, Kick and Rush in den Genen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

8. November 2022

Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg.  In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

4. November 2022

Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

29. Oktober 2022

Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]