Brighton vs. Chelsea: Erster Auftritt für Chelseas Neue?

Vorschau | Kaum ein Team in Europa hat vom Transferfenster so exzessiv Gebrauch gemacht, wie Chelsea. Der erste Spieltag führt Frank Lampards (42) runderneuerte Mannschaft an die englische Südküste, nach Brighton, um genau zu sein.
Anpfiff ist am Montag, 21:15 Uhr, live auf Sky
- Brighton will in der Premier League den nächsten Schritt machen
- Chelsea auf großer Shoppingtour
- Lampards Devise: Den Kader im Kollektiv stärken
Brighton & Hove Albion: Der nächste Schritt mit jungen Hoffnungsträgern
Den Abstiegskampf haben sich die Seagulls in der abgelaufenen Saison gekonnt vom Leib gehalten. Zwar rutschte man das ein oder andere Mal auf Platz 16 ab, doch letzten Endes gelang es Graham Potters (45) Team, sich mit sieben Punkten Vorsprung auf Bournemouth ein weiteres Jahr Premier League zu sichern.

Gerade mit der Verpflichtung von Graham Potter hat Brighton klargemacht, dass sie im englischen Oberhaus den nächsten Schritt gehen und sich auch spielerisch weiterentwickeln wollen.
Nach dem 1:1 am 01.01. dieses Jahres gab es in einem Freundschaftsspiel gegen Chelsea Ende August dank eines Last-Minute-Elfmeters des ehemaligen Ingolstädters Pascal Groß (29) erneut das Remis. Zuvor hatte Timo Werner die Blues in Führung gebracht.
Dass man innerhalb so kurzer Zeit zweimal auf dieselbe Mannschaft trifft, sei laut Graham Potter „Teil der neuen Normalität“. Es sei auch erfreulich gewesen, wieder einige Fans im Stadion zu haben. Beide Mannschaften hätten das Spiel so ausgelegt, wie es von vornherein gedacht war: zu Testzwecken. Also auch mit vielen Wechseln. Am Montagabend erwartet Potter ein komplett anderes Spiel.

In diesem steht Brighton – mit Ausnahme von Stürmer Florin Andone (27), der allerdings ohnehin noch verkauft werden soll – der gesamte Kader zur Verfügung. Und der hat einige Hoffnungsträger für die kommende Saison. Unter anderem Tariq Lamptey (19), dessen Leihe von Chelsea bisher ein voller Erfolg war. Genauso wie Ben White (22), der nach einem nicht minder erfolgreichen Jahr in Leeds zurückkehrt oder Winterneuzugang Alexis Mac Allister (21). Man darf gespannt sein, wie weit es für Brighton diese Saison geht.
Chelsea FC: Mit neuer Verstärkung zu alten Höhen?
Frank Lampard führt dieser Tage ein Leben, um das ihn viele seiner Kollegen sowie die gegnerischen Fans sicherlich beneiden. Während man in Zeiten von Corona links wie rechts von fehlenden Einnahmen und Sparkursen hört, ging Chelsea im Einkaufszentrum des europäischen Fußballs auf große Shoppingtour.
Hakim Ziyech (27), Timo Werner (24), Ben Chilwell (23), Malang Sarr (21), Thiago Silva (35) sowie Kai Havertz (21) als absoluter Stareinkauf fanden den Weg an die Stamford Bridge.

Das alles sendet zwei klare Signale. Erstens: Der Kader soll verjüngt werden. Zweitens: Platz 4 und FA-Cup-Finale schön und gut, aber gegen den ein oder anderen Titel wäre in näherer Zukunft nicht viel einzuwenden.
Ob Chelsea schon in dieser Saison um selbigen spielen wird, muss sich noch zeigen. Zuerst gilt es, zum Saisonauftakt die Hürde Brighton zu nehmen. Frank Lampard war allerdings wichtig zu betonen, dass die Neuzugänge keine Konkurrenz für einzelne Spieler darstellen, sondern in erster Linie der Kader verstärkt werden soll.

„Wenn Spieler kommen, die die Qualität des Kaders steigern – sie können eine ähnliche Position wie du selbst spielen, oder nicht – dann sollte der gesamte Kader profitieren. Spieler mit der richtigen Mentalität werden sich steigern, Freundschaften mit dem Spieler schließen, ihn willkommen heißen und versuchen, bestmöglich innerhalb des Kaders zu arbeiten. Hoffentlich sieht man dann, dass jeder im Kader sein Level anhebt“, so Lampard.
Das sei schon zu Lampards – nicht gerade unerfolgreichen – Spielerzeiten so gewesen. Verzichten muss er am Montagabend auf Ben Chilwell, Billy Gilmour (19) und Christian Pulisic (21).
Prognose
Beim letzten Saisonauftakt musste Chelsea einen Vollwaschgang in Form eines 0:4 im Old Trafford über sich ergehen lassen, die Hürde Brighton sollte ihnen – wenngleich auch sie hochtalentierte Spieler haben – leichter von der Hand gehen. Chelsea nimmt die drei Punkte mit.
Mögliche Aufstellungen
Brighton & Hove Albion: Ryan – White, Dunk, Webster – March, Alzate, Bissouma, Lallana, Veltman – Trossard, Maupay
Chelsea FC: Caballero – Rüdiger, Zouma, Azpilicueta – Marcos Alonso – Kovacic, Kanté, R. James – Barkley, Werner – Giroud
(Photo by GLYN KIRK/AFP via Getty Images)
Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag
Victor Catalina
Ähnliche Artikel

Union Berlin vs. FC Bayern: Wie reagiert der Rekordmeister auf die Pokal-Schmach?
30. Oktober 2021
In der Bundesliga empfängt Union Berlin am Samstagnachmittag den FC Bayern. Trotz starker Saisonstarts beider Mannschaften könnten die Vorzeichen kaum unterschiedlicher sein.

BVB trifft auf den 1. FC Köln: Tore garantiert!
30. Oktober 2021
Vorschau | Bislang überzeugten der BVB und der 1. FC Köln mit ansehnlichem Offensivfußball. Daher wird das direkte Duell mit Spannung erwartet.

DFB-Pokal: Topspiel in Gladbach – Vorschau auf die Spiele am Mittwoch
27. Oktober 2021
Die 2. Hauptrunde des DFB-Pokal ist gerade in vollem Gange. Am heutigen Mittwoch finden die verbleibenden acht Partien statt. Der FC Bayern ist dabei zu Gast bei Borussia Mönchengladbach und absolviert damit das Topspiel dieser Runde. Wir liefern den Überblick über den gesamten Fahrplan am Mittwoch. Waldhof Mannheim vs. Union Berlin (18:30 Uhr) Drittligist Waldhof […]

90PLUS-Transferticker: Bernardo-Wechsel nach Barcelona rückt näher, Sow sagt Forest ab
Willkommen zum 90PLUS-Transferticker zum Sommer-Fenster 2022. Hier versuchen wir euch über abgeschlossene Deals, Gerüchte und mehr auf dem Laufenden zu halten. Der Inhalt aktualisiert sich automatisch. Startdatum des Tickers i
Hinterlassen Sie eine Antwort