Findet Chelsea gegen Watford zurück in die Spur?

Vorschau | Am 33. Spieltag der Premier League empfängt der FC Chelsea den FC Watford und will den Ausrutscher der vergangenen Woche wieder ausbügeln. Die Gäste brauchen dagegen dringend Punkte, um sich im Abstiegskampf weiter über Wasser zu halten.
Anpfiff der Partie ist am Samstag, 21 Uhr, Live bei Sky.
- Chelsea nach Niederlage gegen West Ham unter Zugzwang
- Blues-Defensive noch nicht auf Champions-League-Niveau
- Watford kämpft um den Klassenerhalt
Chelsea will in die Königsklasse
Chance vertan! Die Blues konnten unter der Woche den Patzer von Leicester City, die am Mittwoch beim 1:2 gegen den FC Everton Punkte ließen, nicht ausnutzen und haben damit den Sprung auf Rang drei verpasst. Im Auswärtsspiel bei West Ham United stand es nach 90 Minuten 3:2 für die Heimmannschaft. Nachdem Willian (31) die Gäste zunächst per Elfmeter in Führung brachte, traf erst Hammers-Akteur Tomáš Souček (25) Sekunden vor Halbzeitpfiff zum Ausgleich, bevor wenige Minuten nach Wiederanpfiff Michail Antonio die Führung für die Hammers erzielte. Trotz eines sehenswerten Freistoß-Treffers von Willian in der 72. Minute und einem in der Folge dominanten FC Chelsea, war es am Ende Ex-BVB-Angreifer Andrij Yarmolenko, der den Schlusspunkt zum 3:2 in der 89. Minute setzte.
Lampard und sein Team haben damit wichtige Punkte im Rennen um die Champions-League-Plätze liegen lassen, besonders, da die Verfolger gepunktet haben. Sowohl Manchester United als auch die Wolverhampton Wanderers konnten ihre Partien gewinnen und liegen nun mit je 52 Punkten nur noch zwei Zähler hinter Chelsea. Momentan deutet sich ein Vierkampf um die begehrten Ränge drei und vier zwischen den genannten Teams und Leicester City (55 Punkte) an, der bis zum Saisonende spannend bleiben könnte.
Mit dem FC Watford wartet nun der nächste Abstiegskandidat, und diesmal müssen die Blues liefern. Besonders in der Defensive muss endlich mehr Stabilität her, mit 44 Gegentreffer aus 32 Spielen ist dies eindeutig die größte Baustelle des Hauptstadtklubs.

Innenverteidiger Fikayo Tomori wird dabei am Samstag nicht helfen können, der 22-Jährige fällt genau wie Mateo Kovacic (26) verletzt aus.
Für Watford wird es langsam eng
Watford steckt im Abstiegskampf. Seit dem 28. Spieltag, an dem die Hornets über sich hinauswuchsen und die Siegesserie des mittlerweile feststehenden Premier-League-Champions FC Liverpool mit einem satten 3:0-Heimsieg beendeten, gewann das Team von Trainer Nigel Pearson kein einziges Spiel mehr. Resultat dessen ist aktuell der 17. Tabellenplatz mit nur einem Punkt Abstand auf die Abstiegsränge.
Besonders bitter ist diese Bilanz, da Watford gerade gegen die großen Teams der Liga immer wieder zum Stolperstein wurde und damit zeigte, dass eigentlich mehr Potenzial in der Mannschaft steckt. Neben dem LFC hatten im Laufe der Saison auch Manchester United und die Wolverhampton Wanderers im Duell mit den Hornets das Nachsehen, Leicester, Tottenham und Arsenal trotzte man immerhin ein Unentschieden ab.
Nichtsdestotrotz sind sechs Siege aus 32 Spielen am Ende zu wenig, um so souverän die Klasse zu halten wie im letzten Jahr. Die Saison 2018/19, die erfolgsreichste der bisherigen Klubgeschichte, beendete man unter dem damaligen Trainer Javi Gracia auf Rang elf.
Grund zur Sorge bereitet in der laufenden Spielzeit vor allem die Offensive. Nur 29 Treffer stehen bisher auf dem Konto des Clubs, einzig der Letztplatzierte Norwich City ist noch torungefährlicher.

Coach Pearson muss am Samstag auf Gerard Deulofeu (26), Daryl Janmaat (30) und Isaac Success (24) verzichten, die verletzungsbedingt ausfallen. Andre Gray (29), Domingos Quina (20) und Nathaniel Chalobah (25) kehren indes zurück ins Team.
Prognose
Chelsea ist der klare Favorit, zeigte sich in der vergangenen Woche jedoch angreifbar. Trotzdem geht Watford als Underdog in die Partie, alles andere als eine Niederlage für die Hornets wäre eine Überraschung.
Mögliche Aufstellungen:
Chelsea: Kepa – Alonso, Rüdiger, Christensen, Azpilicueta – Kante, Barkley, Mount – Willian, Pulisic, Abraham
Watford: Foster – Dawson, Kabasele, Cathcart, Masina – Hughes, Capoue, Sarr, Doucoure, Pereyra – Deeney
Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag
(Photo by GLYN KIRK/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

DFB-Pokal | Vier Bundesligisten im Einsatz – das Programm am Mittwoch
6. Dezember 2023
Am Mittwoch geht es weiter mit dem Achtelfinale des DFB-Pokals. Unter anderem treten der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund gegeneinander an. Aber auch die anderen Partien werden mit Spannung erwartet. Das Programm im Überblick. DFB-Pokal: Diese Spiele finden am Mittwoch statt Genau wie am Dienstag stehen auch am heutigen Mittwoch wieder vier Spiele im DFB-Pokal […]

DFB-Pokal: Patzt der 1. FC Köln am Betzenberg? Die Vorschau zu den Dienstagsspielen
31. Oktober 2023
Die 2. Hauptrunde im DFB-Vereinspokal findet am Dienstag und Mittwoch statt. Schon der Auftakt verspricht Spannung, einige interessante Duelle stehen auf dem Programm. Wie immer im DFB-Pokal stellt sich die Frage, welche Außenseiter zu Stolperfallen werden können. Wir liefern die Vorschau auf den Pokaldienstag. VfB Stuttgart vs. Union Berlin (18 Uhr) Der VfB Stuttgart ist […]

DFB-Pokal am Montag: Flutlichtspiel an der Bremer Brücke – und weitere Überraschungen?
14. August 2023
Der Montag rundet die erste Runde des DFB-Pokals ab. Die ein oder andere Überraschung hatte das Wochenende bereits parat: Mit Bremen (2:3 bei Viktoria Köln) und Augsburg (0:2 in Unterhaching) scheiterten zwei Bundesligisten an Teilnehmern aus Liga drei. Was haben die vier noch ausstehenden Paarungen im Angebot? DFB-Pokal: Das steht am Montag an Jahn Regensburg – 1. FC Magdeburg (18:00 […]

90Plus-Ticker: Haaland fällt aus – Columbus ist MLS-Champion
Der gestrige Samstag hatte es in sich. Der FC Bayern München erlitt eine herbe Klatsche. Zudem stolperten mit Real Madrid und Arsenal zwei Spitzenreiter. Heute erwartet uns wieder ein aufregender Fußballtag, unter anderem mit To
Hinterlassen Sie eine Antwort