CL Vorschau | Schalke mit anderen Sorgen nach Manchester

Vorschau

Kaum einer rechnete den Schalkern im Hinspiel gegen Manchester City eine Chance aus. Obwohl die Mannschaft von Domenico Tedesco eine couragierte Leistung bot, hat sich vor dem Rückspiel im Etihad daran wenig geändert. Das liegt zum einen daran, dass die Königsblauen zuhause 2:3 verloren und zum anderen, dass man in Gelsenkirchen derzeit andere Sorgen hat…

Anpfiff der Partie ist am Dienstag um 21:00 Uhr, live auf Sky.

Manchester City: Bequem ins Viertelfinale?

Was nach dem letzten Strohhalm für Schalke 04 klang, wurde tatsächlich Realität. Unsere Prognose, dass Manchester City einzig und alleine die „gefährliche Bequemlichkeit“ im Weg stehen könnte, trat ein. Dennoch genügte die individuelle Klasse der Cityzens, um im Hinspiel einen 1:2 Rückstand zu drehen. Die späten Tore durch Leryo Sané (85′) und Raheem Sterling (90′) sicherten schließlich einen 3:2 Auswärtssieg und damit doch noch eine bequeme Ausgangsposition für das Rückspiel.

Sorgenfalten dürfte Pep Guardiola nach dem erneut fahrlässigen und lange Zeit verkrampften Auftritt gegen das Krisenkind der Bundesliga weiterhin haben. Die drei Ligaspiele seitdem wurden zwar gewonnen, die Leistungen waren jedoch weder gegen West Ham und Bournemouth (je 1:0), noch beim 3:1 über Watford, als erst ein irregulärer Treffer Raheem Sterlings zum Durchbruch führte, vollends überzeugend. Sei’s drum, wie so oft bei den Cityzens handelt es sich hierbei um Meckern auf hohem Niveau. Am Ende stehen neun Punkte mehr auf dem Konto, gleichbedeutend mit der Zurückeroberung der Tabellenführung in der Premier League.

Nun gilt der Fokus der Pflichtaufgabe gegen Schalke 04. Pep Guardiola wird dabei eine starke Elf ins Rennen schicken. So unterschiedlich die individuelle Qualität und die Situationen der beiden Teams auch sind, das Hinspiel war unter dem Strich eine knappe Angelegenheit und die Mannschaft von Domenico Tedesco hat nichts zu verlieren. City wäre gut beraten, sämtliche Zweifel an ein Weiterkommen mit einer entschlossenen Anfangsphase im Keim zu ersticken.

Nicht zur Verfügung stehen dabei die gesperrten Nicolas Otamendi (Gelb-Rot) und Fernandinho (Gelb) sowie die verletzten John Stones, Fabian Delph und Kevin De Bruyne.

Photo ODD ANDERSEN/AFP/Getty Images)

Schalke: Andere Sorgen

Das Hinspiel gegen Manchester City war irgendwie symptomatisch für die rabenschwarze Saison der Schalker. Trotz einer couragierten Leistung stand die Mannschaft von Domenico Tedesco letztendlich mit leeren Händen da. Das Rückspiel? Nebensache, auf Schalke gibt es derzeit wichtigere Themen. Der Umbruch in der sportlichen Leitung, der dünne Vorsprung auf die Abstiegsplätze und die Frage, ob Tedesco noch der richtige Trainer ist, lassen die Königsklasse in den Hintergrund geraten.

Immerhin, eine kleine Leistungssteigerung gab es am Freitag, was nach der 0:4 Schmach gegen Düsseldorf allerdings auch kein großes Kunststück war. Das Spiel bei Werder Bremen ging dennoch 2:4 verloren. Nicht mit von der Partie waren die aussortierten Amine Harit, Hamza Mendyl und Mark Uth. Letzterer nahm die Maßnahme scheinbar nicht gut auf. Laut Kicker verzichtete Uth auf die alternative Trainingsbeteiligung vor der Abfahrt an die Weser. An eine Rückkehr zum City-Spiel war folglich nicht zu denken. Problemkind Harit muss ebenfalls erneut zuhause bleiben.

Unfreiwillig verzichten muss Tedesco auf Dauerbrenner Daniel Caligiuri (Riss der Syndesmose). Da auch sein Ersatz, Alessandro Schöpf, ausfällt (Außenbandriss), muss der Trainer kreativ werden. „Jeffrey Bruma, Hamza Mendyl, Sebastian Rudy oder auch Rabbi Matondo“ seien allesamt Optionen für die rechte Seite. Salif Sané könnte nach seiner Denkpause gegen Bremen wieder in der Innenverteidigung auflaufen. Ralf Fährmann wird, anders als in der Liga, das Tor hüten.

(Photo by Stuart Franklin/Bongarts/Getty Images)

Prognose

Schalke muss auswärts im Etihad mindestens zwei Toren erzielen, um überhaupt an einen Weiterkommen denken zu dürfen. Manchester City ist nach dem Hinspiel jedenfalls gewarnt, die krisengeplagten Königsblauen nicht all zu sehr auf die leichte Schulter zu nehmen. Wir erwarten einen bequemen Heimsieg.

Mögliche Aufstellung

Man City: Ederson – Walker, Kompany, Laporte, Zinchenko – Gündogan – Bernardo Silva, Silva – Sterling, Aguero, L. Sané

Sperre droht: Aguero (2 Gelbe Karten)

Schalke: Fährmann – Stambouli, S. Sané, Nastasic – McKennie, Mascarell, Rudy, Oczipka – Bentaleb – Embolo, G. Burgstaller

Sperre droht: Rudy (2 Gelbe Karten), Stambouli (2 Gelbe Karten), Embolo (2 Gelbe Karten), Uth (2 Gelbe Karten)

(Photo ODD ANDERSEN/AFP/Getty Images)

Chris McCarthy

Gründer und der Mann für die Insel. Bei Chris dreht sich alles um die Premier League. Wengerball im Herzen, Kick and Rush in den Genen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

8. November 2022

Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg.  In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

4. November 2022

Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

29. Oktober 2022

Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]