DFB-Pokal | Düsseldorf in Saarbrücken, Schalke fordert Bayern

Am Dienstag und Mittwoch stehen die Viertelfinalspiele im DFB-Pokal auf dem Programm. Acht Teams kämpfen um den Einzug in das Halbfinale, der Traum vom Titelgewinn lebt. Noch dabei ist Titelverteidiger Bayern München, der am Abend auf Schalke antritt. Vorher spielt Fortuna Düsseldorf bei der Überraschungsmannschaft aus Saarbrücken.
Saarbrücken vs. Fortuna Düsseldorf (18:30 Uhr)
Der 1. FC Saarbrücken spielt eine hervorragende Saison und will sich nun im DFB-Pokal dafür belohnen. In der Regionalliga Südwest steht die Mannschaft von Trainer Lukas Kwasniok auf Platz 1 und will den Sprung in die 3. Liga schaffen. Die bisherige Pokalbilanz kann sich sehen lassen. Sowohl Jahn Regensburg als auch der 1. FC Köln konnten mit 3:2 besiegt werden, gegen den Karlsruher SC musste das Elfmeterschießen her, um einen Sieger zu finden.
Saarbrücken geht mit viel Selbstvertrauen in dieses Spiel und will auch gegen Fortuna Düsseldorf gewohnt mutig auftreten. Häufig spielt die Kwasniok-Elf mit zwei Stürmern, auch im Pokal wird von dieser Marschroute nicht abgewichen. Die Generalprobe gegen Balingen wurde mit 4:0 gewonnen, Saarbrücken ist gerüstet! Gerüstet schien auch Fortuna Düsseldorf, zumindest nach der ersten Halbzeit im Spiel gegen Hertha BSC. Mit 3:0 ging die Mannschaft von Uwe Rösler in die Kabine, am Ende musste man sich aber mit einem 3:3 begnügen.
Dieses Spiel war also eine Mischung aus positiven und negativen Elementen. Das Spiel im DFB-Pokal soll nun für positive Schlagzeilen sorgen, eine Ablenkung vom harten Abstiegskampf ist ohnehin vorteilhaft. Und: Die spielerische Entwicklung ist zudem positiv, insbesondere Berisha und Stöger harmonieren gut im Mittelfeld, wenngleich Stöger nach seiner Verletzung zwecks Belastungssteuerung geschont werden könnte. Das wird auch wichtig sein, denn gegen Saarbrücken wird Fortuna Düsseldorf einige Ballbesitzphasen erhalten.
Mögliche Aufstellungen:
Saarbrücken: Batz – Breitenbach, Uaferro, Barylla, Müller – Perdedaj, Zeitz, Jänicke, Golley – Eisele, Jurcher
Düsseldorf: Kastenmeier – Zimmermann, Ayhan, Hoffmann, Suttner – Bodzek, Morales, Berisha, Thommy, Karaman – Hennings
FC Schalke 04 vs. Bayern München (20:45 Uhr)
Schalke 04 befindet sich derzeit in einer mittelschweren Krise. Acht Punkte aus den letzten neun Bundesligaspielen sprechen eine klare Sprache, auch die letzten Niederlagen gegen Köln (0:3) und Leipzig (0:5) machen wenig Mut. Zudem ist die Personallage angespannt. Die Vorzeichen stehen also nicht gut, was eine Überraschung gegen den FC Bayern angeht. Doch der Pokal schreibt – um die altbekannte Floskel zu bedienen – häufig seine eigenen Gesetze. Immerhin beginnt das Spiel bei 0:0 und nicht alle Faktoren sind vorab klar bestimmbar.
Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel teilte David Wagner, der Trainer der Gastgeber, mit, dass eine Entscheidung über den Torhüter noch nicht gefallen ist. Nübel, der zuletzt mehrfach patzte, könnte vom wiedergenesenen Schubert ersetzt werden. Und auch sonst stehen einige Änderungen an. Derartige Probleme hat der FC Bayern derzeit nicht. Mit 6:0 gewann der Rekordmeister bei der TSG Hoffenheim, den Schwung will man nun natürlich mitnehmen.
In der Liga ist Bayern München also auf Kurs Meisterschaft, auch wenn es viele Mitkonkurrenten gibt, die in dieser Saison ebenfalls einen langen Atem zu haben scheinen. Auch im Pokal sind die Ambitionen groß, insbesondere weil mit Leipzig, Dortmund und Gladbach eben jene Meisterschaftskonkurrenz nicht mehr im Wettbewerb vertreten ist. Die Form stimmt, die Bilanz gegen Schalke in den letzten Jahren ist makellos und selbst das Fehlen von Robert Lewandowski spielte zumindest am Wochenende keine Rolle. Boateng könnte aufgrund von Magen-Darm-Beschwerden ausfallen, Lucas Hernandez fuhr wegen einer Sehnenreizung nicht mit.
Mögliche Aufstellungen:
Schalke 04: Schubert (Nübel) – Kenny, Nastasic, Todibo, Oczipka – McKennie, Boujellab, Harit, Raman, Matondo – Burgstaller (Kutucu)
FC Bayern: Neuer – Pavard, Kimmich, Alaba, Davies – Thiago, Goretzka, Tolisso (Zirkzee) – Coutinho, Müller, Gnabry
(Photo by DANIEL ROLAND/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

DFB-Pokal-Vorschau: Streich will den FC Bayern ärgern, richtungsweisendes Duell in Leipzig
4. April 2023
Am Dienstag und Mittwoch findet das Viertelfinale im DFB-Pokal statt. Vier Spiele stehen also an, Brisanz ist in jedem Duell geboten. Und einige Topklubs sind noch vertreten, SGE gegen Union: Traum vom DFB-Pokalsieg Eintracht Frankfurt ist eines der Teams, die den DFB-Pokal in den letzten Jahren gewinnen konnten. Die Hessen wollen auch in dieser Saison […]

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag
8. November 2022
Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg. In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag
4. November 2022
Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Bundesliga | Von Kobel über Bellingham bis zu Kolo Muani: Das 90PLUS-Team der Saison 2022/23
Eine spektakuläre Bundesliga-Spielzeit 2022/23 liegt hinter den Vereinen, Fans und Medien. Tränen, Enttäuschung sowie Glücksgefühle gehörten in gewohnter Manier zum Repertoire. Die 90PLUS-Redaktion hat nach heftigen Diskussi
Hinterlassen Sie eine Antwort