FA-Cup | Straffes Programm: City empfängt den FC Burnley

Vorschau

Am heutigen Samstag um 16 Uhr ist das Überraschungsteam der Premier League FC Burnley in der dritten Runde des FA-Cups beim großen Manchester City zu Gast. Schon im Oktober begegneten sich beide Teams in der Liga. Damals entschied City die Partie mit 3:0 klar für sich. Dieses Mal könnte es enger werden..

 

Manchester City

Nach wie vor ist es für City bisher eine überragende Saison. In der Liga liegt man mit 15 Punkten vor dem Zweitplatzierten Manchester United und in der Champions League gehört man spätestens nach der überzeugenden Gruppenphase zu den großen Titelanwärtern. Zudem sind die Citizens national weiterhin ungeschlagen, nur im letzten, sportlich wenig relevanten Gruppenspiel bei Shakhtar Donezk setzte es eine Niederlage (2:1). Doch nun geht es in die heiße Phase der Saison und die wichtigen Spiele rücken näher. Während die Liga schon entschieden scheint, gilt es nun, in den Pokalwettbewerben auf Knopfdruck voll da zu sein. So auch gegen den FC Burnley: Denn das Team von Sean Dyche ist die Überraschung der Saison und weiß bisher vor allem defensiv sehr zu gefallen. Pep Guardiola wird sich also etwas einfallen lassen müssen, um diesen Abwehrriegel zu knacken.

Für Aufregung sorgte der Coach des Tabellenführers unter der Woche, als er sich über den straffen Terminplan in England beklagte. Tatsächlich hat City allein seit Dezember acht Ligaspiele absolviert, hinzu kommt noch die Champions League. Zuletzt spielte man am Sonntag und direkt wieder am darauffolgenden Dienstag. Man werde somit die Spieler noch umbringen, so der 46-Jährige. Mit seiner Kritik hat der Spanier nicht ganz Unrecht. Ligakonkurrent Leicester City musste zuletzt innerhalb von nur 213 Stunden ganze vier Mal ran. Damit scheint Rotation und Schonung ganz oben auf der Agenda zu stehen. Es ist gut möglich, dass Pep David Silva eine Pause gibt und Gündogan dafür in die Startelf rückt. Auch Kompany könnte wieder ein Kandidat für die erste Elf sein.

(Photo OLI SCARFF/AFP/Getty Images)

 

FC Burnley

Das Überraschungsteam der Premier League steht mit Rang sieben und 34 Punkten in der Liga mehr als komfortabel da. Damit ist Burnley das erste Team hinter den „großen sechs“ in England (City, ManU, Chelsea, Liverpool, Tottenham, Arsenal). Trainer Sean Dyche lässt aus einer kompakten Defensive heraus spielen, in der Liga stellt man mit nur 19 Gegentoren eine der besten Defensivreihen. Allerdings leidet darunter oft die Offensive, denn auch hier stehen nur 19 Treffer auf dem Konto. Die Spiele des FC Burnley sind meist recht eng und werden oft mit nur einem Tor Differenz entschieden. Derzeit befinden sich „The Clarets“ in einer kleinen Ergebniskrise. Aus den letzten fünf Ligaspielen holte man nur drei Punkte, wobei man dabei unter anderem gegen Tottenham, Manchester United und Liverpool spielen musste. Gerade die Niederlage gegen das Team von Jürgen Klopp war durch den Treffer in der 94. Minute durch Verteidiger Ragnar Klavan recht unglücklich. Nun geht es gegen den nächsten großen Gegner. Doch der FC Burnley hat nichts zu verlieren und kann demnach frei aufspielen. Gerade mit der kompakten Defensive ist man durchaus in der Lage, City vor Probleme zu stellen.

(Photo by Jan Kruger/Getty Images)

 

Prognose

Manchester City eilt weiter von Sieg zu Sieg und ist der große Favorit in dieser dritten Runde des FA-Cups. Doch der FC Burnley wird sich nicht einfach so geschlagen geben und versuchen, aus einer kompakten Defensive heraus Nadelstiche zu setzen. Denn dass Konter ein probates Mittel gegen die Teams von Guardiola sind, weiß man nicht erst seit heute.

 

Mögliche Aufstellungen:

Manchester City: Ederson – Walker, Otamendi, Mangala, Danilo – Gündogan, Fernandinho, De Bruyne – Sterling, Agüero, Sane

FC Burnley: Pope – Bardsley, Tarkowski, Mee, Taylor – Cork, Defour – Gudmundsson, Hendrick, Arfield – Barnes

Nico Scheck

Aufgewachsen mit Elber, verzaubert von Ronaldinho. Talent reichte nur für die Kreisliga, also ging es in den Journalismus. Seit 2017: 90PLUS. Manchmal: SEO. Immer: Fußball. Joga Bonito statt Catenaccio.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

8. November 2022

Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg.  In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

4. November 2022

Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

29. Oktober 2022

Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]