FC Bayern mit der Generalprobe gegen Paderborn

Vorschau | Am Freitagabend trifft der FC Bayern in der Bundesliga auf den SC Paderborn. Der Rekordmeister ist Tabellenführer und will diese Position natürlich mit einem souveränen Sieg verteidigen.
Anpfiff der Partie ist am Freitag, 20:30 Uhr, live auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).
Bayern muss die Generalprobe Ernst nehmen
Für den FC Bayern läuft es in der Rückrunde nach Plan. Abgesehen vom 0:0 gegen RB Leipzig konnte jedes Pflichtspiel gewonnen werden, aber es gibt auch kritische Stimmen rund um den Rekordmeister. Zu Beginn des Spiels gelingt es fast immer, eine ungeheure Wucht zu entwickeln, Leistungsdellen in der 2. Halbzeit gehören aber auch zur Wahrheit.
Und daran muss Hansi Flick vor dem Spiel gegen Paderborn arbeiten. Dem Rekordmeister geht derzeit ein wenig die Fähigkeit abhanden, ein Spiel nach einer Führung gelassen und ruhig zu dominieren, den Ball kontrolliert laufen zu lassen. Das ist aber unabdingbar, um nicht so viele Chancen zuzulassen wie es beim Auswärtsspiel gegen Köln nach dem Seitenwechsel der Fall war.
Es ist also klar, was gemacht werden muss, jedoch nicht, wie man in der Kürze der Zeit dorthin kommen kann. Gegen Paderborn ist erneut mit einer dominanten Anfangsphase des Rekordmeisters zu rechnen, ob sich der Lerneffekt schon einstellt, wird sich zeigen. Die individuelle Überlegenheit ist jedenfalls enorm, die Favoritenrolle turmhoch.
Personell wird es einige Veränderungen geben. Neben Perisic, Martinez und Süle fehlen nun auch Boateng und Pavard gelbgesperrt. Hinten rechts wird aller Voraussicht nach Odriozola auflaufen, innen rückt Hernandez rein. Goretzka ist ein Kandidat, möglicherweise für den formstarken Müller, der im Gegensatz zu Gnabry und Coman nicht auf den Rhythmus angewiesen ist.
Paderborn sucht die Chance im Konterspiel
Der SC Paderborn ist aber ein Gegner, dem relativ egal ist, gegen wen und in welchem Stadion er spielt. Paderborn überraschte schon Dortmund beim 3:3, führte dort zur Halbzeit sogar komfortabel. Und: Die Ostwestfalen sind auswärts stärker als zuhause, der Punkteschnitt in der Fremde ist besser.
Mit dem immensen Tempo in der Offensive ist Paderborn in der Lage, gegen jeden Gegner Chancen zu kreieren. Das Problem ist oftmals der hektische Abschluss, ein schwächerer letzter Pass oder Pech im Abschluss. Gegen Bayern müssen diese Faktoren allesamt ausgemerzt werden, damit eine Chance auf eine Überraschung besteht.
Zudem muss die Balance zwischen Offensive und Defensive hergestellt werden. Zu häufig spielt man zwar nett nach vorne, vergisst aber im Umschaltverhalten auf die Defensive die nötigen Prioritäten zu setzen. Auch das muss gegen Bayern vorbildlich umgesetzt werden. Holtmann und Sabiri müssen passen, Srbeny könnte nach seinem Jokertor eine Option von Beginn an sein.
Prognose
Der FC Bayern wird von Beginn an dominant auftreten und versuchen, Paderborn direkt in der Anfangsphase das ein oder andere Tor einzuschenken. Gelingt das, dann kann es schnell auch bitter für die Gäste werden. Je länger es 0:0 steht, desto größer ist die Chance, den Rekordmeister mit gutem Konterspiel zu ärgern.
Mögliche Aufstellungen:
FC Bayern: Neuer – Odriozola, Lucas Hernandez, Alaba, Davies – Kimmich, Thiago, Goretzka – Gnabry, Coman, Lewandowski
SC Paderborn: Zingerle – Jans, Strohdiek, Schonlau, Collins – Gjasula, Vasiliadis, Antwi-Adjej, Zolinski – Mamba, Srbeny
(Photo by Lars Baron/Bongarts/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag
8. November 2022
Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg. In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag
4. November 2022
Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft
29. Oktober 2022
Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]

Einzelkritik DFB-Elf: Can und Nmecha nutzen Einwechslungen, Wirtz‘ frühe Auswechslung ein Segen
Am Dienstagabend empfing die DFB-Elf die roten Teufel aus Belgien zum zweiten Test der Länderspielphase in Köln. Besonders in der schwachen Anfangsphase kamen die altbekannten Fehler der DFB-Elf wieder zum Vorschein, wobei einig
Hinterlassen Sie eine Antwort