Der BVB zu Gast beim „Angstgegner“ TSG Hoffenheim

Vorschau | An diesem Samstag steht für Borussia Dortmund ein eher ungeliebtes Auswärtsspiel an. Die letzten Spiele bei der TSG Hoffenheim waren für den BVB nicht unbedingt erfreulich. Zeit für Wiedergutmachung?
Anpfiff der Partie ist am Samstag, 15.30 Uhr, Live bei Sky.
- BVB mit keiner guten Statistik gegen Hoffenheim
- TSG Hoffenheim mit personellen Problemen
- Wie fit ist Haaland?
Hoffenheim
Die TSG Hoffenheim kann in dieser noch jungen Saison schon einen echten Achtungserfolg aufweisen. In der heimischen Arena zeigte man sich gegen FC Bayern München eiskalt und gewann 4:1 gegen den Rekordmeister. Besonders stach bei diesem Auftritt hervor, dass die TSG unter Trainer Sebastian Hoeneß (38) zurück zu alten Markenzeichen gefunden hat, die in der letzten Saison doch des Öfteren vergessen schienen.
Vor allem das eiskalte Konterspiel der Hoffenheimer und ein sehr gutes Pressingverhalten überrumpelte die Bayern, die zugegebenermaßen enorm müde wirkten, und machten den hohen Sieg am Ende zu einem verdienten. Zudem sorgte der starke Auftritt von Andrej Kramaric (29) auch in der deutschen Presse für ein neues Aufflammen des Lobes für den Kroaten. Völlig zurecht. Umso bitterer ist die Nachricht seines positiven Corona-Tests.
Die Personalsorgen der Kraichgauer nehmen zu. Nicht nur Kramaric wird fehlen, auch Pavel Kaderabek (28), Kasim Adams (25) und Benjamin Hübner (31) werden Hoeneß nicht zur Verfügung stehen. Keine gute Ausgangslage, wenn ein Spitzenteam zu Gast ist.

Mut gibt allerdings nicht nur der Auftritt gegen die Bayern. Die Hoffenheimer traten in den letzten Jahren gerade gegen den BVB regelmäßig stark auf und mauserten sich so zu etwas wie einem Angstgegner der Borussen. Das letzte Duell der beiden Mannschaften war ebenfalls ein Heimspiel in Sinsheim und endete deutlich mit 4:0 für die TSG. In diesem Duell konnte man sich zudem die Teilnahme an der Europa League, sehr zum Leidwesen der Wolfsburger, sichern. Nach dem Klassenerhalt in Dortmund ein weiteres Kapitel dieser Rivalität, an welches die TSG gerne zurückdenken wird.
Und so dürfte man sich auch vor diesem Spiel nicht als chancenlos betrachten und vor allem wieder auf die Tugend des Konzerns setzen. Diszipliniertes Verteidigen und dann schnelle Umschaltmomente sind seit Jahren das Kryptonit des BVB und zeitgleich eine der großen Stärken von Hoffenheim. Dies erklärt zumindest in Teilen auch das gute Abschneiden gegen die Dortmunder der Vergangenheit. Mannschaftliche Geschlossenheit, trotz ärgerlicher Ausfälle. Das muss das Ziel an diesem Samstag sein.
BVB
Auch am BVB geht die Länderspielpause nicht spurlos vorbei. Manuel Akanji (25) wird der Mannschaft von Lucien Favre (62) nicht zur Verfügung stehen, da er positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Dieser Ausfall verschärft den Personalmangel in der Innenverteidigung der Dortmunder weiter. Da auch Zagadou (21) weiter ausfällt, steht mit Mats Hummels (31) nur ein einziger, gelernter Innenverteidiger zur Verfügung. Und das beim bevorzugten System einer Dreierkette. Auch wenn mit Emre Can (26) und Lukas Piszczek (35) an Hummels‘ Seite spielen könnten, scheint nicht ausgeschlossen, dass Favre die Situation zum Anlass nimmt zu einer Viererkette zurückzukehren.
Doch sowohl in der letzten Saison als auch in den Testspielen war die Leistung des BVB in diesem System nicht besonders ansehnlich. Eine schwere Frage also, die sich dem Schweizer schon vor Anpfiff stellt, und es ist nicht die einzige. Auch die Zusammensetzung der Offensive könnte durch die Länderspielpause zur Debatte stehen.

Erling Haaland (20) musste in dieser Zeit immerhin drei Mal über 90 Minuten für Norwegen ran, sein Fitnesszustand bleibt deshalb abzuwarten. Und auch Jadon Sancho (20) sorgte für Schlagzeilen, durfte aufgrund einer Missachtung der Corona-Regeln in England nicht für die Three Lions antreten. Ausgeruht wäre der Engländer also. Doch schon in der Vergangenheit hatten die Borussen das Toptalent für Disziplinlosigkeiten mit einem Bankplatz bestraft. Wie konsequent man in diesem Fall handeln wird, bleibt abzuwarten.
Marco Reus (31) hingegen dürfte in diesem Spiel starten. Der Kapitän tastete sich nach langer Verletzungspause immer weiter in Richtung Startelf, die Pause dürfte der letzte Schritt für ihn gewesen sein. Generell kann der BVB, trotz aller Fragezeichen, mit einer stark besetzten Offensive rechnen, wenn es darum geht, das 4:0 der letzten Saison vergessen zu machen. Deutlich besorgter dürfte man auf die Personalfragen in der Defensive schielen. Nur wenn Favre hier eine Lösung findet, ist die gewünschte Revanche realistisch.
Prognose
Die kurzfristigen Ausfälle bei Hoffenheim schieben die Favoritenrolle endgültig in Richtung BVB. Die Dortmunder sollten trotz eigener Sorgen gewinnen.
Mögliche Aufstellungen:
Hoffenheim: Baumann, Grillitsch, Vogt, Posch, Akpoguma, Rudy, Samassekou, Skov, Baumgartner, Bebou, Dabbur
BVB: Bürki,Piszczek, Hummels, Can, Meunier, Bellingham, Witsel, Guerreiro, Reus, Sancho, Haaland
Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag
Julius Eid
Ähnliche Artikel

DFB-Pokal-Vorschau: Streich will den FC Bayern ärgern, richtungsweisendes Duell in Leipzig
4. April 2023
Am Dienstag und Mittwoch findet das Viertelfinale im DFB-Pokal statt. Vier Spiele stehen also an, Brisanz ist in jedem Duell geboten. Und einige Topklubs sind noch vertreten, SGE gegen Union: Traum vom DFB-Pokalsieg Eintracht Frankfurt ist eines der Teams, die den DFB-Pokal in den letzten Jahren gewinnen konnten. Die Hessen wollen auch in dieser Saison […]

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag
8. November 2022
Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg. In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag
4. November 2022
Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Schalke 04 nach dem erneuten Abstieg: Die deutlich besseren Voraussetzungen
Der FC Schalke 04 ist abgestiegen. Königsblau muss nach 2021 erneut den bitteren Gang in die 2. Bundesliga antreten. Im Endeffekt, weil am letzten Spieltag bei RB Leipzig verloren wurde. Auch wenn dort die Entscheidung fiel, war
Hinterlassen Sie eine Antwort