Spitzenreiter Liverpool gegen Überraschungsteam Sheffield

Vorschau | Am zweiten Tag des neuen Jahres greift auch der Spitzenreiter der Premier League wieder ins Geschehen ein. Es geht gegen einen starken Aufsteiger.
Anpfiff der Partie ist am Donnerstag, 21 Uhr, Live bei Sky.
Liverpool
Hinter den Reds liegt ein fantastisches Jahr. Doch 2020 schickt sich an, die absolute Krönung in Jürgen Klopps Amtszeit zu werden und damit sogar den Champions League Sieg zu überstrahlen. Denn Liverpool marschiert in beeindruckenden Schritten auf den so heiß ersehnten Meistertitel Englands zu. Der Abstand auf die Verfolger aus Leicester und Manchester nimmt eher weiter zu als ab und ist jetzt schon in beeindruckenden Höhen. Einfach gesagt, liegt dies vor allem an einem unumstößlichen Fakt: Liverpool gewinnt. Diese Grundregel galt in jedem einzelnen Ligaspiel dieser Saison, bis auf ein Remis gegen Manchester United. Und so plump es klingen mag, das Gewinnen ist die große Stärke der Reds. Denn nicht immer sieht man so herausragende Leistungen wie beim 4:0 Sieg über den Tabellenzweiten aus Leicester. Oft gestalten sich die Duelle im heimischen Ligabetrieb deutlich zäher. Am letzten Spieltag machten die Wolves es Liverpool schwer und der Tabellenführer überzeugte nicht vollumfänglich.

Drei Punkte standen am Ende dennoch zu Buche. Denn die Offensive trifft immer, kein Spieltag vergeht ohne Tor der Reds. Und wenn selbst diese Tatsachen nicht ausreichen um einen Gegner zu schlagen, dann ist eben auch noch der undefinierbare Faktor „Glück“ auf Seiten von Klopps Team. Seien es späte Siegtreffer, aberkannte Gegentore oder Elfmeter für das eigene Team. Das kreiert natürlich einen ganz eigenen Nimbus der Unbesiegbarkeit – an der Heimstätte Anfield Road noch einmal ausgeprägter, der jedem Gegner schon vor Anpfiff den ersten Schlag versetzt. Doch selbst mit Glück und Wille lässt sich die hohe Belastung im Winter nicht komplett auffangen. Klopp wird immer wieder rotieren müssen und dies im Spiel gegen den Aufsteiger tun. Es bleibt die Frage offen, ob auch diese Entscheidungen am Ende gut ausgehen werden.
Sheffield
Sheffield United ist ein Aufsteiger und alleine deshalb schon ein Team, welches von vielen Experten vor Saisonbeginn eher in der unteren Tabellenregion verortet wurde. Doch auch schon vor Beginn der Spielzeit hörte man immer wieder vom innovativen, taktischen Auftritt Sheffields und konnte sich in der Championship regelmäßig ein Bild davon machen, welch Wucht das System von Chris Wilder entfachen kann. Dennoch ist der achte Platz, nur einen Punkt hinter einem Tabellenplatz, der für Europa qualifizieren würde, ein riesiger Erfolg und nicht hoch genug zu bewerten. Wilders Mannschaft spielt weiter die Stärken aus, die schon den Aufstieg ins Oberhaus ermöglichten: Intensives Pressung, wenn der Gegner den Ball führt und spannend eingesetzte Innenverteidiger im Offensivspiel. Denn die Außenverteidiger im 3-4-3 Sheffields ziehen früh in die Zentrale, machen die Außen frei. Wenn nun die Außenverteidiger des Gegners den direkten Gegenspieler in die Mitte begleiten, ergibt sich Platz auf den Flügeln.

Und genau diesen Platz attackieren dann die Innenverteidiger. Kompensiert wird dies durch einen in die Verteidigung zurückfallenden Mittelfeldspieler. Eine innovative Art des Angriffsspiels, die auch nach mehreren Jahren unter Wilder immer noch viele Gegner zu überfordern scheint. Doch gerade gegen Liverpool könnte diese Ausrichtung besonders viel Risiko bergen. Denn die Außenverteidiger auf der Gegenseite sind ebenfalls wichtiger Bestandteil des Offensivspiels, gemeinsam mit den schnellen Flügelstürmern und dem herausragenden Konterspiel Liverpools könnten sich immer wieder gefährliche Freiräume in der eigenen Verteidigung bieten. Es wird definitiv interessant zu beobachten, wie mutig der Aufsteiger an der Anfield Road auftritt und wie viel Energie vorhanden ist, um das eigene Pressing hoch und effektiv anzuwenden. Die spielerische Qualität des Gegners macht ein solch hohes Pressing ebenfalls riskanter. Ein perfektes Match für die Ausrichtung Sheffields ist es also bei Weitem nicht. Doch die hohe Intensität und das große Selbstbewusstsein machen eine kleine Sensation nicht unmöglich.
Prognose
Die Heimserie Liverpools zu beenden ist vielleicht die große Herausforderung im europäischen Fußball heutzutage. Das dürfte trotz starker Saison eine Nummer zu groß für Sheffield sein.
Mögliche Aufstellungen:
Liverpool: Alisson; Alexander-Arnold, Gomez, Van Dijk, Milner; Keita, Henderson, Wijnaldum; Salah, Firmino, Origi
Sheffield: Henderson; Basham, Egan, O’Connell; Baldock, Lundstram, Norwood, Fleck, Stevens; McGoldrick, McBurnie
Julius Eid
(Photo by OLI SCARFF/AFP via Getty Images)
Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag
Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag
8. November 2022
Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg. In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag
4. November 2022
Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft
29. Oktober 2022
Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort