PL Vorschau | Arsenal & Ljungberg hoffen gegen Brighton auf Initialzündung

Vorschau | Am Donnerstag gibt es gegen Brighton & Hove Albion die Heimpremiere für Arsenals Interimstrainer Freddie Ljungberg.
Anpfiff der Partie ist um 21:15 Uhr, live auf Sky.
Arsenal
Beim Trainerdebüt von Frederik Ljungberg, ein 2:2 bei Norwich, wurde deutlich, dass er oder ein langfristiger Nachfolger eine ganze Menge Arbeit bevorsteht, um Arsenal in die Top-Four zu führen.
Mittlerweile ist die Wunschplatzierung bereits sieben Punkte entfernt. Hoffnung machte das Unentschieden beim Aufsteiger – das achte sieglose Spiel in Serie – dennoch. Insbesondere in Halbzeit eins war zu erkennen, wie die zuletzt so zerrüttete Offensive befreiter und zielorientierter aufspielte. In der zweiten Halbzeit verfielen die Gunners offensiv in alte Muster, wirkten verkrampft. Und über die gesamten 90 Minuten haperte es wie gewohnt am defensiven Umschaltspiel.
„Wenn wir so ein Umschaltspiel praktizieren, werden wir keine Spiele gewinnen“, erkannte auch Ljungberg, was Hoffnung gibt, da sein Vorgänger Unai Emery oftmals die offensichtlichen Problemzonen übersah.
Stichwort Probleme: Rekordneuzugang Nicolas Pépé entwickelt sich zu einem. Nach einem schwierigen Start in der Premier League, was für einen Offensivspieler nicht unüblich ist, verzichtete nach Emery auch Ljungberg vergangenes Wochenende auf den Ivorer. Einer der Aufgaben des schwedischen Trainers wird sein, Pépés Selbstbewusstsein aufzubauen und ihn in die Startelf zu integrieren.
Dort hofft Arsenal auf die Rückkehr des etatmäßigen Rechtsverteidigers Hector Bellerin (Oberschenkel), der gegen Norwich schmerzlich vermisst wurde. Sein Ersatz, Innenverteidiger Calum Chambers offenbarte auf fremder Position Defizite. Sollte der Spanier ausfallen, könnte Ainsley Maitland-Niles den Vorzug erhalten. Ebenfalls Chancen auf eine Rückkehr in die Startelf haben der lange verletzte Rob Holding, Lucas Torreira und Kieran Tierney.
Brighton
Die letzten drei Spiele hat Brighton & Hove Albion allesamt verloren. Betrachtet man sich allerdings die Gegner (Manchester United, Leicester City und Liverpool) und die soliden Leistungen, die die Seagulls gegen die Top-Teams boten, ist das zu verschmerzen. Beim 1:2 gegen die Reds hätte man fast einen Punkt von der Anfield Road entführt.
Insgesamt ist man an der Südküste Englands nämlich sehr zufrieden mit der Arbeit, die Graham Potter mit seiner Mannschaft leistet, weshalb man den neuen Trainer erst kürzlich mit einem neuen Vertrag ausstattete. Die einst recht pragmatisch auftretende Mannschaft zeigt Fortschritte, gewöhnt sich zunehmend an die neue, deutliche ballbesitzorientiertere sowie attraktivere Spielweise Potters.
Nichtsdestotrotz, beim Anblick auf die Tabelle sollten die Seagulls sich nicht zu sicher fühlen. Die Abstiegsränge sind nur drei Zähler entfernt. Auf der anderen Seite hat man nach dem Auswärtsspiel gegen Arsenal die schweren Reisen nach Manchester (City und United), Chelsea und Liverpool allesamt bereits abgehakt.
Gegen die Gunners wird Potter dennoch punkten wollen, zumal der vermeintliche Favorit in einer Krise steckt. Der Coach kann aus dem Vollen schöpfen. Gut möglich, dass Leandro Trossard und Neal Maupay nach ihren Kurzeinsätzen am Wochenende wieder in die Startelf rücken.

Prognose
Nach acht sieglosen Spielen in Serie hofft der rote Teil Nordlondons, dass das Heimdebüt Frederik Ljungbergs sich als Initialzündung entpuppen wird. Auf dem Papier stehen die Chancen gut, ein frühes Tor würde die Nerven beruhigen.
Mögliche Aufstellungen
Arsenal: Leno; Bellerin, Holding (Chambers), Luiz (Sokratis), Tierney – Xhaka (Guendouzi), Torreira – Pépé, Özil, Aubameyang – Lacazette (Saka)
Brighton: Ryan; Montoya, Webster, Dunk, Burn; Propper, Stephens, Alzate; Gross, Maupay, Trossard
Chris McCarthy
(Photo by Naomi Baker/Getty Images)
Ähnliche Artikel

DFB-Pokal | Vier Bundesligisten im Einsatz – das Programm am Mittwoch
6. Dezember 2023
Am Mittwoch geht es weiter mit dem Achtelfinale des DFB-Pokals. Unter anderem treten der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund gegeneinander an. Aber auch die anderen Partien werden mit Spannung erwartet. Das Programm im Überblick. DFB-Pokal: Diese Spiele finden am Mittwoch statt Genau wie am Dienstag stehen auch am heutigen Mittwoch wieder vier Spiele im DFB-Pokal […]

DFB-Pokal: Patzt der 1. FC Köln am Betzenberg? Die Vorschau zu den Dienstagsspielen
31. Oktober 2023
Die 2. Hauptrunde im DFB-Vereinspokal findet am Dienstag und Mittwoch statt. Schon der Auftakt verspricht Spannung, einige interessante Duelle stehen auf dem Programm. Wie immer im DFB-Pokal stellt sich die Frage, welche Außenseiter zu Stolperfallen werden können. Wir liefern die Vorschau auf den Pokaldienstag. VfB Stuttgart vs. Union Berlin (18 Uhr) Der VfB Stuttgart ist […]

DFB-Pokal am Montag: Flutlichtspiel an der Bremer Brücke – und weitere Überraschungen?
14. August 2023
Der Montag rundet die erste Runde des DFB-Pokals ab. Die ein oder andere Überraschung hatte das Wochenende bereits parat: Mit Bremen (2:3 bei Viktoria Köln) und Augsburg (0:2 in Unterhaching) scheiterten zwei Bundesligisten an Teilnehmern aus Liga drei. Was haben die vier noch ausstehenden Paarungen im Angebot? DFB-Pokal: Das steht am Montag an Jahn Regensburg – 1. FC Magdeburg (18:00 […]

Nicht zum Scherzen aufgelegt: Klopp bezeichnet Interviewer als „völlig ignorant“
Wer einen Clinch mit Jürgen Klopp vermeiden will, sollte mit dem Liverpool-Coach keinesfalls die Anstoßzeiten der Premier League thematisieren. Das weiß nun auch Prime-Moderater Marcus Buckland. Klopp: „Mutig, darüber e
Hinterlassen Sie eine Antwort