PL Vorschau | Arsenal vs ManUtd: Eine Frage der Mentalität?


Vor dem Duell um Platz vier zwischen Arsenal und Manchester United erweisen sich die Ereignisse der europäischen Woche als Schlüssel. Eine starke Mentalität ist gefragt, zumindest bei den Gunners…
Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 17:30 Uhr. Die Begegnung ist live auf DAZN zu sehen (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).
Arsenal: Mental stark genug?
Eigentlich schien der FC Arsenal wieder deutlich im Aufwind zu sein. Auf die souveränen Siege gegen Southampton und Bournemouth folgte ein taktisch disziplinierter Auftritt im Derby gegen Tottenham. Nur durch einen Hauch zu viel Passivität, tatkräftiger Unterstützung des Schiedsrichters und der Nervenschwäche von Pierre-Emerick Aubameyang beim verschossenen Elfmeter in der letzten Minute blieb es hier bei einem 1:1. Kein Grund also, die Köpfe hängen zu lassen.
Den gab es dafür am Donnerstag in der Europa League gegen Stade Rennes, als die Gunners in Unterzahl sowohl Kontrolle als auch das Spiel verloren und kurz vor Schluss völlig naiv in einen Konter liefen (1:3), der die Ausgangslage für das Rückspiel dramatisch verschlechtert. Jetzt liegt es an Unai Emery, die Mannschaft wieder an die deutlich besseren Leistungen der letzten Wochen zu erinnern. Mentale Stabilität ist gefragt. Mit einem Sieg heute würde man an Manchester United vorbeiziehen und in die Top-Four zurückkehren. Das Emirates Stadium gibt Hoffnung. Hier verlor Arsenal in der laufenden Saison lediglich ein Spiel und das gegen Manchester City.
Weniger Hoffnung hat Pierre-Emerick Aubameyang, zumindest im Hinblick auf einen Startelfeinsatz. Der Gabuner befindet sich in einer Formkrise. Alexandre Lacazette wird wohl – wie gegen Tottenham – in der Startelf stehen. Im Mittelfeld stehen trotz der Rotsperre von Lucas Torreira einige Optionen bereit. Dazu gehört neuerdings auch wieder Mesut Özil, der zuletzt vielversprechende Leistungen bot. Ein Platz in der Startelf ist allerdings lange nicht garantiert. In intensiven Spielen gegen die schwereren Kaliber bevorzugt Emery scheinbar Aaron Ramsey, der gegen die Spurs traf und am Donnerstag geschont wurde. Auf dem Flügel dürfte der formstarke Alex Iwobi gesetzt sein. Henrikh Mkhitaryan, der nach dem Platzverweis gegen Rennes als Rechtsverteidiger aushelfen musste, könnte eine Verschnaufpause erhalten.

ManUtd: Schwung mitnehmen
Der Höhenflug unter Ole Gunnar Solskjaer hält an! In seinen nun zwölf Spielen als Trainer von Manchester United holte der Norweger 32 von 36 möglichen Punkten, ging bisher noch kein einziges Mal als Verlierer vom Platz. Ach ja, ganz nebenbei schrieb er mit seiner dezimierten Rumpfelf in der Champions League am Mittwoch Geschichte.
Ohne den gesperrten Paul Pogba und ohne die verletzten Anthony Martial, Jesse Lingard, Juan Mata, Ander Herrera, Antonio Valencia, Nemanja Matic Phil Jones und Alexis Sanchez gewannen die mutigen Red Devils mit etwas Glück und dank des Video Assistent Referees mit 3:1 bei Paris Saint-Germain. Eine 0:2 Heimniederlage im Hinspiel konnte in der K.O.-Phase der Königsklasse zuvor noch nie überkommen werden.
Der Solskjaer-Hype hat in Manchester seinen Höhepunkt erreicht und die Mannschaft wirkt seit der Entlassung José Mourinhos regelrecht entfesselt. Gegen Arsenal möchte man diesen Schwung nun mitnehmen. Bei einem Sieg – es wäre der siebte in ebenso vielen Spielen in der Fremde – könnte man Platz vier festigen, den Abstand auf den heutigen Gegner auf vier Punkte vergrößern.
Weitere gute Neuigkeiten gibt es von der Verletztenfront. Anthony Martial, Ander Herrera und Nemanja Matic haben Chancen, zumindest in den Kader zurückkehren. Antonio Valencia, Phil Jones, Matteo Darmian, Jesse Lingard, Juan Mata und Ex-Gunners Alexis Sanchez fallen weiterhin aus. Im Sturm wird Romelu Lukaku beginnen. Der Belgier befindet sich in einer exzellenten Verfassung, hat in seinen letzten drei Pflichtspielen sechs Mal getroffen.

Prognose
Das Momentum spricht nach den Ereignissen unter der Woche eindeutig für die Red Devils. Die Auswärtsstärke der Gäste und die Heimstärke der Gunners neutralisieren sich auf dem Papier und so hängt vor dem Topspiel alles davon ab, ob sich Arsenal von dem Schock am Donnerstag mental erholen kann. Wenn ja, erwartet uns ein intensiver Schlagabtausch, wenn nein, dürften die drei Punkte nach Manchester gehen.
Mögliche Aufstellungen
Arsenal: Leno – Mustafi, Sokratis, Koscienly, Monreal – Guendouzi, Xhaka – Iwobi, Ramsey, Mkhitaryan (Özil) – Lacazette
ManUtd: De Gea – Young, Smalling, Lindelof, Shaw – Fred, McTominay, Pogba – Pereira, Lukaku, Rashford
(Main Photo by Mike Hewitt/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag
8. November 2022
Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg. In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag
4. November 2022
Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft
29. Oktober 2022
Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]

Kann der BVB die „schwarze Serie“ gegen den FC Bayern brechen? Das Streitgespräch
Auch wenn der FC Bayern München den Meistertitel in den letzten Jahren serienmäßig gewann und vor allem zuhause gegen den BVB fast immer gut aussah, ist das direkte Duell das wohl packendste Spiel im deutschen Fußball. Das Hin
Hinterlassen Sie eine Antwort