Premier League Vorschau | Everton vs Arsenal – Hält die Serie?

Vorschau

Vorschau | Im Kampf um die Champions League reist der FC Arsenal zum FC Everton. Auf dem Papier sind die „Gunners“ mit 20 Punkten Vorsprung klarer Favorit, doch auch die „Toffees“ sind momentan gut in Form.

Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 15:05 Uhr, live auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).

Everton: Favoritenschreck mit Aufwärtstrend

Der Gedanke, Mannschaften, die im Tabellenmittelfeld stehen wären graue Mäuse, würden wenig aufregenden Fußball zeigen und hätten keine Ambitionen mehr nach oben, könnte, bezogen auf den FC Everton, Zehntplatzierter der Premier League, nicht weniger zutreffen. Nach einer Schwächephase mit fünf Pleiten in sechs Spielen fing sich das Team von Marco Silva und gewann die letzten beiden Partien gegen Chelsea und West Ham jeweils mit 2:0.

Besonders bemerkenswert war der Auftritt im heimischen Goodison Park gegen den FC Chelsea. Nach unterlegener erster Halbzeit drehten die „Toffees“ in Durchgang zwei auf und dominierten den Favoriten aus London phasenweise regelrecht. Der heimische Goodison Park kann auch gegen Arsenal zu einer Festung
werden, das hat dieses Spiel gezeigt.

Am vergangenen Wochenende dominierte Everton bei West Ham United nach Belieben und fiel besonders durch Torgefahr bei Standardsituationen auf. Drei der letzten vier Treffer gelangen Everton nach ruhenden Bällen, besonders die Kopfballstärke von Kurt Zouma ist dabei hervorzuheben. Aber das ist nicht die einzige Stärke der „Toffees“, auch der Brasilianer Richarlison im Sturm ist ein ständiger Unruheherd und wird auch gegen Arsenal eine wichtige Rolle einnehmen können.

Arsenal: Aubameyang zurück in der Startelf?

Zehn Heimsiege hintereinander, seit sechs Ligaspielen ungeschlagen und drei Pflichtspielsiege in Folge ohne Gegentor: Das Team von Unai Emery ist derzeit in bestechender Form und konnte auch am Montag beim ungefährdeten 2:0 Heimsieg gegen Newcastle United überzeugen. Die „Gunners“ stehen momentan auf dem vierten Tabellenplatz, der an der Teilnahme zur Champions League berechtigt. Gemeinsam mit Tottenham, dem FC Chelsea und Manchester United kämpft man um die Ränge drei und vier. Die vier Teams trennen nur drei Punkte, wobei Arsenal noch ein Nachholspiel bei Wolverhampton bestreiten darf. Punktgleich mit dem Erzrivalen FC Chelsea, und Manchester United gleich dahinter, steht Arsenal dauerhaft unter dem Druck, siegen zu müssen.


Dabei helfen könnte Pierre-Emerick Aubameyang. Der Gabuner kam gegen Newcastle nur von der Bank, dürfte mit der Referenz von 17 Saisontoren als Zweiter der ligaweiten Torschützenliste eine
ernsthafte Startelfoption gegen die „Toffees“ sein. Besonders sein Zusammenspiel mit Sturmpartner Alexandre Lacazette funktionierte immer wieder beeindruckend, beispielsweise als der frühere Dortmunder dem Franzosen das 2:0 gegen Newcastle per Kopf auflegte. Coach Emery ist jedoch auch bekannt für seine
Rotationslust und taktische Flexibilität, kann gegen Everton wohl wieder auf Granit Xhaka zurückgreifen, der auch direkt in die Startelf rücken wird. Sollte Aubameyang nicht beginnen, dann wird Mkhitaryan eine Option sein um mit Özil und Lacazette offensiv zu wirbeln. Gerade Özil dürfte nach einem spielfreudigen Auftritt gegen Newcastle gesetzt sein.

Prognose

Unai Emery könnte im Hinblick auf das anstehende Spiel in der Europa League gegen den SSC Neapel am Donnerstag etwas rotieren, angesichts des engen Kampfes um die Champions League Ränge, dürfte Arsenal aber eine extrem schlagkräftige Truppe auf den Platz schicken. Halten die „Gunners“ auch ihre Form, gewinnen sie bei Everton. Gelingt Arsenal das nicht, werden die „Toffees“ ihre Chance, wie schon gegen Chelsea, nutzen. Die Qualität dafür ist vorhanden. Eine Partie mit Überraschungspotenzial…

Mögliche Aufstellungen

Everton: Pickford – Coleman, Zouma, Keane, Digne – Gomes, Gueye, Sigurdsson, Bernard, Richarlison – Calvert-Lewin

Arsenal: Leno – Sokratis, Mustafi, Monreal – Maitland-Niles, Xhaka, Ramsey, Kolasinac – Özil, Aubameyang (Mkhitaryan), Lacazette

Piet Bosse

(Photo by Clive Rose/Getty Images)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

DFB-Pokal-Vorschau: Streich will den FC Bayern ärgern, richtungsweisendes Duell in Leipzig

DFB-Pokal-Vorschau: Streich will den FC Bayern ärgern, richtungsweisendes Duell in Leipzig

4. April 2023

Am Dienstag und Mittwoch findet das Viertelfinale im DFB-Pokal statt. Vier Spiele stehen also an, Brisanz ist in jedem Duell geboten. Und einige Topklubs sind noch vertreten,  SGE gegen Union: Traum vom DFB-Pokalsieg Eintracht Frankfurt ist eines der Teams, die den DFB-Pokal in den letzten Jahren gewinnen konnten. Die Hessen wollen auch in dieser Saison […]

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

8. November 2022

Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg.  In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

4. November 2022

Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]