Premier League Vorschau: Leicester City vs Manchester United – #Pogback

Spannende Partie am Samstagabend in der Premier League: Leicester City empfängt Manchester United um 20:45 im King Power Stadium.
Leicester City
Der englische Meister von 2016 spielt eine eher durchschnittliche Runde. Die „Foxes“ starteten furchtbar in die aktuelle Runde. Aufgrund dessen musste Trainer Craig Shakespeare im Herbst seinen Hut nehmen, seit dem 25. Oktober ist Claude Puel der neue Coach.
Unter dem Franzosen lief es zuletzt deutlich besser: Seit seiner Ankunft feierte die Mannschaft fünf Siege, spielte nur zwei Mal Remis und kassierte ebenfalls nur zwei Niederlagen. Leicester schaffte dadurch den Sprung auf den achten Platz, mittlerweile ist die Gesamtbilanz nach 18 Partien in der Liga positiv: Sieben Siegen stehen fünf Remis und sechs Niederlagen gegenüber.
Zu den europäischen Plätzen ist der Rückstand jedoch enorm: Der Siebte Tottenham hat fünf Zähler Vorsprung, der Sechste Burnley sogar sechs Punkte. Puel und seine Mannen müssen auch in den Rückspiegel schauen: Everton liegt nur einen Punkt hinter dem Team, zum Zehnten Watford besteht mit vier Punkten Vorsprung bereits ein beruhigendes Polster. Am Wochenende gab es jedoch einen großen Dämpfer: Gegen Abstiegskandidat Crystal Palace ging man sang- und klanglos daheim mit 0:3 unter.
Auch in diesem Jahr ist einmal mehr Stürmer Jamie Vardy der Erfolgsgarant, der englische Nationalstürmer steht bei sieben Toren. Sein kongenialer Partner Shinji Okazaki hat einen Treffer weniger erzielt. Gefüttert wird die Sturmspitze wie in den vergangenen Jahren vom abwanderungswilligen Riyad Mahrez (fünf Tore/fünf Vorlagen). In der Defensive hat sich Shootingstar Harry Maguire still und heimlich zum neuen Abwehrchef gemausert.

(Photo by Michael Regan/Getty Images)
Manchester United
Die letzten Wochen verliefen weitestgehend positiv, dennoch ist die Stimmung bei den „Red Devils“ nicht unbedingt positiv. Der Niederlage im Derby ließ den Rückstand auf den Stadtrivalen Manchester City auf stattliche elf Punkte anwachsen. Zudem setzte es unter der Woche im Carabao Cup einen peinliche 1:2 Niederlage bei Bristol City.
Trainer José Mourinho scheint sowieso mit der Zusammensetzung seines Kaders nicht wirklich zufrieden zu sein, im Winter könnte sich durchaus etwas tun. So gilt unter anderem Daley Blind zurzeit als möglicher Abgang, der FC Barcelona soll interessiert sein. Auch Matteo Darmian würde momentan wohl keine Steine in den Weg gelegt bekommen. Ryan Sessgnon vom FC Fulham wird als möglicher Kandidat gehandelt, allerdings erlebte auch der zuletzt so in der Kritik stehende Luke Shaw eine kleine Renaissance.
Ziemlich alarmierend war in Bristol der Auftritt von Zlatan Ibrahimovic. Der Schwede bekam nach seiner langen Verletzungspause zum ersten Mal den Vorzug vor Romelu Lukaku und präsentierte sich nicht unbedingt in blendender Verfassung. Zwar traf „Ibra“ zum ersten Mal seit Monaten, auf der anderen Seite offenbarte er noch eine Mängel in Sachen Fitness und Beweglichkeit. Der Superstar mag zwar wieder einsatzbereit sein, die körperliche Verfassung um eine Alternative zu Lukaku darzustellen, ist aktuell nicht gegeben.
Immerhin: Die Niederlage gegen Manchester City stellt die einzige Pleite in den letzten sieben Ligaspielen dar, alle anderen sechs Spiele wurde gewonnen. Zuletzt gab es einen 1:0 Sieg über Bournemouth sowie einen 2:1 Erfolg bei West Bromwich Albion.
Zudem gibt es noch einen weitere positiven Aspekt: Paul Pogba ist nach seiner Rot-Sperre wieder zurück im Kader. Die Abstinenz des Franzose hat gezeigt, wie abhängig das Spiel von ihm ist. Als Schaltstelle zwischen Abwehr und Angriff wurde er vor allem im Derby schmerzlich vermisst. Mit ihm ist United in dieser Saison in der Liga noch ungeschlagen.
Prognose:
Die Gäste brauchen unbedingt einen Dreier um an Manchester City dran zubleiben. Wenn der Gastgeber einen ähnlichen Auftritt wie in der letzten Partie hinlegt, dürften es schon drei Punkte werden. Andernfalls ist Leicester auf jeden Fall in der Lage, United Probleme zu bereiten. Dennoch deuten die Vorzeichen eher auf einen Auswärtssieg hin.
Mögliche Aufstellungen:
Leicester City: Schmeichel – Simpson, Maguire, Morgan, Chilwell – Mahrez, Ndidi, Iborra, Albrighton – Vardy, Okazaki
Manchester United: De Gea – Valencia, Smalling, Jones, Young – Matic, Pogba – Rashford, Lingard, Martial – Lukaku
Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag
8. November 2022
Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg. In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag
4. November 2022
Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft
29. Oktober 2022
Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]

Bundesliga | Nagelsmanns Aus beim FC Bayern: Fragwürdig konsequent
Spotlight | Am Donnerstagabend vermeldete Fabrizio Romano exklusiv, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennen wird. Eine Entscheidung, die, vor allem zu diesem Zeitpunkt überrascht und und nur schwer nachzuvollziehen
Hinterlassen Sie eine Antwort