Stuttgart empfängt den HSV – Prestigeträchtiger Kampf um die Bundesliga

Vorschau |Zum Abschluss des 28. Spieltags der 2. Bundesliga dürfen sich die Fußball-Fans auf einen wahren Leckerbissen freuen. Der VfB Stuttgart empfängt vor leeren Rängen den Hamburger SV zum Spitzenspiel. Wer kommt seinem großen Ziel ein gutes Stück näher?
Anpfiff der Partie ist am Donnerstag, 20:30 Uhr, Live bei Sky.
VfB Stuttgart – „All in“ für Platz 2?
Der VfB Stuttgart durchläuft derzeit ein kleines Déjà-vu. Bereits in der Hinrunde verlor man sowohl gegen Wiesbaden als auch gegen Holstein Kiel. Dementsprechend unruhig wurde es im Umfeld vor der Partie gegen die Hanseaten, die letztlich auch noch verloren ging. Auch vor der heutigen Partie rumort es im Umfeld des Schwaben, dies konnte ebenso die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Trainer Pellegrino Matarazzo nicht verhindern.
Auf Platz 3 liegend konnte der VfB bislang 45 Punkte sammeln und ein Torverhältnis von 44:33 erspielen. Dabei punktete man vor allem in der heimischen Arena, kein Team holte bisher zu Hause mehr Punkte als Stuttgart (31). Doch ob dies auch in der Zeit der Geisterspiele beibehalten werden kann, bleibt abzuwarten.
Vor der Partie sprach Matarazzo davon, dass man heute „All in“ gehen werde. Trotz schmerzhafter Ausfälle sehen sich die Schwaben gut aufgestellt und siegessicher. In den vergangenen Spielen agierte Stuttgart zwar mit viel Ballbesitz und hatte reichlich Torchancen, doch vor allem in der Defensive zeigte man sich sehr anfällig. Viele eigene Fehler sorgten für Gefahr vor dem Gehäuse von Schlussmann Kobel und letztlich für die beiden Niederlagen gegen Wiesbaden und Kiel. Zeigt sich das Team von Matarazzo heute stabiler und Defensiv verbessert?
Der Coach muss heute auf die verletzten Awoudja und Sosa, sowie auf die gesperrten Karazor und Didavi verzichten. Vor allem Letztgenannter wird nur sehr schwer zu ersetzen sein, wie Matarazzo dies lösen will, verriet er auf der Pressekonferenz ansatzweise.
Hamburger SV – mit Selbstvertrauen ins Spitzenspiel
Der HSV spielte im Spitzenspiel gegen Bielefeld eine insgesamt bemerkenswerte Partie. Die Rothosen dominierten das Spielgeschehen quasi nach Belieben und hatten reichlich Großchancen. Diese blieben jedoch allesamt ungenutzt, sodass sich die Elf von Dieter Hecking nicht für ein starkes Spiel belohnen konnte. Dennoch schaffte es der HSV gegen Bielefeld kaum eine Großchance zuzulassen, gegen den stärksten Angriff der Liga eine bemerkenswerte Leistung – dementsprechend selbstbewusst dürften die Hamburger sein.
So stehen die Hanseaten derzeit auf dem zweiten Platz, haben 46 Punkte und ein Torverhältnis von 50:30. Um jedoch weiter Druck auf Spitzenreiter Bielefeld ausüben zu können, brauchen die Hamburger heute unbedingt einen Sieg. Können sie dabei ein ähnliches Spiel wie in der Hinrunde abrufen? Dort siegten die Rothosen auf spektakuläre Weise mit 6:2 und zeigten vor allem in der Offensive kaum Gnade. Solch einer Leistung bedarf es auch heute, wenn es in den direkten Schlagabtausch mit dem VfB geht.
Wie bereits beim Spiel gegen Arminia Bielefeld muss Dieter Hecking auch heute ohne die verletzten Pollersbeck, Ewerton, Gyamerah und Jung auskommen. Zudem lies er sich hinsichtlich möglicher Rotationen nicht in die Karten blicken, Veränderungen gegenüber die Elf vom Sonntag sind möglich, aber nicht zwingend nötig.
Prognose
Der VfB Stuttgart steht unter absolutem Zugzwang und muss – angesichts der aktuellen Form – um den direkten Aufstieg bangen. Doch auch der HSV ist nicht frei von Druck und muss zwingend punkten, um nicht abzurutschen. Daher darf sich der Fan auf eine nervenaufreibende und mitreißende Partie freuen, in welcher der HSV leichte Vorteile haben dürfte.
Mögliche Aufstellungen:
VfB Stuttgart: Kobel – Stenzel, Badstuber, Kempf, Mola – Mangala, Castro – Förster, Klement, Gonzalez – Wamangituka
Hamburger SV: Heuer Fernandes – Vagnoman, Letschert, van Drongelen (Beyer), Leibold – Dudziak, Fein, Hunt – Harnik (Jatta), Hinterseer (Pohjanpalo), Kittel
Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag
(Photo by David Hecker/Bongarts/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag
8. November 2022
Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg. In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag
4. November 2022
Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft
29. Oktober 2022
Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]

Bundesliga | Nagelsmanns Aus beim FC Bayern: Fragwürdig konsequent
Spotlight | Am Donnerstagabend vermeldete Fabrizio Romano exklusiv, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennen wird. Eine Entscheidung, die, vor allem zu diesem Zeitpunkt überrascht und und nur schwer nachzuvollziehen
Hinterlassen Sie eine Antwort