Wolverhampton als große Hürde für Manchester City?

Vorschau

Vorschau | Zum Abschluss des Spieltags in der Premier League tritt Manchester City bei den Wolverhampton Wanderers an. Die „Skyblues“ wollen ihre Minimalchance im Titelkampf wahren.

Anpfiff der Partie ist am Freitag, 20:45 Uhr, Live bei Sky.

Wolverhampton kann Man. City ärgern

Die Wolverhampton Wanderers sind auch in dieser Saison wieder ein sehr unangenehmer Gegner, der jedes Team vor Probleme stellen kann. Trainer Nuno Espirito Santo verfolgt eine eher defensive Strategie, die Wolves sind ein sehr gutes Konterteam.

Und genau das könnte gegen Manchester City für eine sehr spannende Partie sorgen. Denn die Gäste lieben es, den Gegner unter Druck zu setzen und die Defensive mit schier endlosen Ballbesitzphasen zu traktieren. Den Wolves macht das aber wenig aus, sie werden sich auf ihre Kompaktheit verlassen und über das technisch starke Mittelfeld versuchen, die schnellen Offensivkräfte einzubinden.

Und so könnte sich ein enorm interessantes Spiel ergeben, das von den Gästen dominiert wird. Wolverhampton wird lauern, versuchen, situativ zu pressen und Ballverluste zu erzwingen. Personell gibt es keine Neuigkeiten. Nuno Espirito Santo kann aus dem Vollen schöpfen und wird die bestmögliche Elf auf das Feld schicken.

Man. City: Patzen verboten!

Die Ausgangslage von Manchester City ist klar. Der Rückstand auf Liverpool ist erheblich, bevor man sich nicht sukzessive an den Klub von Trainer Jürgen Klopp herangearbeitet hat, braucht man auch nicht vom Titel sprechen. Und genauso handhabt auch Pep Guardiola die Situation. Man benötigt Ergebnisse, dann kann man möglicherweise wieder vom Titel sprechen.

Vor dem Spiel bei den Wolves ist also klar: Patzen verboten! Jedoch ist genau diese Partie mit genau dieser Ausgangslage in dieser Saison prädestiniert für einen Auftritt der Guardiola-Elf, bei dem eben nicht alles funktioniert. Mal ist es die Chancenverwertung, mal sind es Defensivfehler, manchmal sogar beides. Die Gäste müssen also hochkonzentriert auftreten, eiskalt zuschlagen und Fehler vermeiden.

Beim 3:1 gegen Leicester gelang dies eigentlich sehr gut, abgesehen vom Vardy-Gegentor. Pep Guardiola muss vor allem defensiv weiter auf den ein oder anderen Spieler verzichten, schlimm ist insbesondere der Ausfall von Laporte. Agüero, der zuletzt gegen Leicester sein Comeback von der Bank feierte, könnte in die Startelf rücken. 

Prognose

Das Spiel zwischen den Wolves und Manchester City könnte enger werden, als Pep Guardiola sich das erhofft. Schaffen es die Gastgeber, entsprechend diszipliniert zu spielen, ist eine Überraschung drin. Im Normalfall geht das Spiel aber an die Gäste.

Mögliche Aufstellungen:

Wolves: Rui Patricio – Saiss, Dendoncker, Coady – Doherty, Moutinho, Neves,  Jonny – Jota,  Traore, Jimenez

Man. City: Ederson – Walker, Otamendi, Fernandinho, Mendy – Rodri, Gündogan, de Bruyne, Bernardo, Sterling – Agüero

Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag

(Photo by Alex Livesey/Getty Images)

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

Bundesliga: Letzter Hertha-Sieg in Stuttgart 2014 – Zahlen und Fakten zum 14. Spieltag

8. November 2022

Unter der Woche steht der 14. Spieltag der Bundesliga an. Am Dienstagabend treffen unter anderem der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund aufeinander und es kommt zum Kellerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Hertha BSC. Am Mittwochabend kommt es dann zur Begegnung zwischen formstarken Leipzigern und dem Tabellenzweiten SC Freiburg.  In der Woche vor der WM-Pause […]

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

Bundesliga: Schalke 04 seit 34 Buli-Auswärtsspielen sieglos – Zahlen und Fakten zum 13. Spieltag

4. November 2022

Nach einer entscheidenden Europapokalwoche steht der 13. Spieltag der Bundesliga vor der Tür. Den Beginn macht die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Freitagabend. Am Samstagabend kommt es dann zum Topspiel zwischen den Aufsteigern Werder Bremen und Schalke 04. Der Tabellenführer Union Berlin ist dann am Sonntagnachmittag bei Bayer 04 Leverkusen zu […]

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund: „Richtungsweisend“, aber nur für eine Mannschaft

29. Oktober 2022

Vorschau | In der Bundesliga empfängt Eintracht Frankfurt am frühen Samstagabend Borussia Dortmund. Eine Mannschaft sucht noch nach dem Flow, während die andere ihn in den letzten Wochen gefunden hat. Eintracht Frankfurt: Trägt der offensive Zauber zum nächsten Sieg? Nachdem Eintracht Frankfurt keines der ersten drei Ligaspiele gewinnen konnte, sind die Hessen mittlerweile voll auf […]